derSEVste
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.12.2006
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch angemeldet hier im Forum und komme natürlich auf dieses Forum, da mir eine Frage unter den Nägeln brennt. Habe mir gerade schon einige Beiträge angeschaut aber leider nicht die Antwort gefunden.
Also folgende Ausgangssituation ist bei uns:
Zwei Häuser stehen nebeneinander.
Haus 1: an 4 verschiedene Parteien vermeitet ca. 350 qm Wohnfläche
Haus 2: Selbst genutzt ca. 200 qm Wohnfläche
Jetzt haben wir eine neue Pelletheizung eingebaut, die beide Häuser heizt sowie warmes Wasser bereitet (3.000 L Pufferspeicher). Beiden Heizkreisen ist ein Wärmemengenzähler vorgeschaltet, so dass wir genau feststellen können, in welchem Haus wie viel Wärme verbraucht wurde. Leider lässt sich bei Holzpellets/Stückholz nicht genau der Verbrauch der Heizung feststellen, da ich ja teilweise selbst geschlagenes Holz verbrenne (keine Rechnung).
Wie kann ich meinen Mietern nun noch eine vernünftige Heizkostenabrechnung machen??? Kann ich die gemessenen KWh mit einem gewissen Preis belegen und die Wärme quasi an Sie verkaufen??? Bisher haben wir (bei Öl) 50%Wohnfläche und 50 %Personen berechnet.
Ich bitte um Hilfe und freue mich auf eine rege Diskussion!
Viele Grüße
derSEVste
ich bin ganz frisch angemeldet hier im Forum und komme natürlich auf dieses Forum, da mir eine Frage unter den Nägeln brennt. Habe mir gerade schon einige Beiträge angeschaut aber leider nicht die Antwort gefunden.
Also folgende Ausgangssituation ist bei uns:
Zwei Häuser stehen nebeneinander.
Haus 1: an 4 verschiedene Parteien vermeitet ca. 350 qm Wohnfläche
Haus 2: Selbst genutzt ca. 200 qm Wohnfläche
Jetzt haben wir eine neue Pelletheizung eingebaut, die beide Häuser heizt sowie warmes Wasser bereitet (3.000 L Pufferspeicher). Beiden Heizkreisen ist ein Wärmemengenzähler vorgeschaltet, so dass wir genau feststellen können, in welchem Haus wie viel Wärme verbraucht wurde. Leider lässt sich bei Holzpellets/Stückholz nicht genau der Verbrauch der Heizung feststellen, da ich ja teilweise selbst geschlagenes Holz verbrenne (keine Rechnung).
Wie kann ich meinen Mietern nun noch eine vernünftige Heizkostenabrechnung machen??? Kann ich die gemessenen KWh mit einem gewissen Preis belegen und die Wärme quasi an Sie verkaufen??? Bisher haben wir (bei Öl) 50%Wohnfläche und 50 %Personen berechnet.
Ich bitte um Hilfe und freue mich auf eine rege Diskussion!
Viele Grüße
derSEVste