Bassaidai
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 17.05.2006
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
ich bin Mieter von Büroräumlichkeiten und betreibe in einem der Räume einen Rechnerpool mit zehn PCs, die eine entsprechende Abwärme (und Stromkosten :-) ) generieren. Diese Abwärme erhitzt den Raum und auch den installierten Heizkörper im Raum. Der auf dem Heizkörper aufgesetzte Einheitenzähler fängt nach Auskunft des Herstellers ab 28°C Heizkörperthemperatur an, Einheiten zu berechnen. Tja, nun hat mein Heizköper also permanent mehr als 28°C, berechnet am laufenden Meter "verbrauchte" Heizkosten, obwohl ich die Heizung natürlich nicht verwende. Anfangs dachte ich, daß es sich eher um Peanuts handelt, aber nun nach genauer Beobachtung stelle ich fest, daß auf diesem indirekten Abrechnungsweg ca. 100 Einheiten pro Monat zu Buche fallen, also über das Jahr hinweg sicher über 1000 Einheiten!
Weiß hier jemand bescheid hinsichtlich der Abrechnungsmodalitäten? Mein Vermieter verweigert kathegorisch den Ausschluß des betreffenden Heizkörpers aus der Abrechnung.
Bin dankbar für jeden Hinweis, Rat und Rechtsprechungstip, danke!
Joerg
EDIT: sorry Admin, habe gerade bemerkt, daß ich ins falsche Forum gepostet habe. Bitte diesen Beitrag löschen, danke!
[Warum löschen? Ist doch eine gute Frage-- Der Admin
]
ich bin Mieter von Büroräumlichkeiten und betreibe in einem der Räume einen Rechnerpool mit zehn PCs, die eine entsprechende Abwärme (und Stromkosten :-) ) generieren. Diese Abwärme erhitzt den Raum und auch den installierten Heizkörper im Raum. Der auf dem Heizkörper aufgesetzte Einheitenzähler fängt nach Auskunft des Herstellers ab 28°C Heizkörperthemperatur an, Einheiten zu berechnen. Tja, nun hat mein Heizköper also permanent mehr als 28°C, berechnet am laufenden Meter "verbrauchte" Heizkosten, obwohl ich die Heizung natürlich nicht verwende. Anfangs dachte ich, daß es sich eher um Peanuts handelt, aber nun nach genauer Beobachtung stelle ich fest, daß auf diesem indirekten Abrechnungsweg ca. 100 Einheiten pro Monat zu Buche fallen, also über das Jahr hinweg sicher über 1000 Einheiten!
Weiß hier jemand bescheid hinsichtlich der Abrechnungsmodalitäten? Mein Vermieter verweigert kathegorisch den Ausschluß des betreffenden Heizkörpers aus der Abrechnung.
Bin dankbar für jeden Hinweis, Rat und Rechtsprechungstip, danke!
Joerg
EDIT: sorry Admin, habe gerade bemerkt, daß ich ins falsche Forum gepostet habe. Bitte diesen Beitrag löschen, danke!
[Warum löschen? Ist doch eine gute Frage-- Der Admin
