Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht?

Diskutiere Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? im Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo liebe Formumsmitglieder, leider werde ich im Internet absolut nicht fündig, deshalb hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin Mieter...
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #1

miki

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Hallo liebe Formumsmitglieder,

leider werde ich im Internet absolut nicht fündig, deshalb hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin Mieter und mein Vermieter "zwingt" mich bei ISTA zu registrieren um monatlich meinen Verbrauch einsehen zu können, mache ich das nicht, sagt er, das er mir den Energieverbrauch monatlich per Post zuschicken wird gegen 5Eur Gebühr.
Ich möchte aber diesen Spam nicht weder per email noch per Post, ich bekomme doch jährlich die Nebenkostenabrechnung da steht alles über Heizung drin.
Ich habe ihm auch schon gesagt er soll den Energieverbrauch in die blau Tonne legen, oder wenn er es unbedingt schon möchte, für alle 12 Monate mit der Nebenkostenabrechnung mir zusenden. Ich verstehe das, das er mir das zur Verfügung stellen muss laut Gesetz, aber ich möchte das nicht und er kann mich doch nicht unter Zwang füttern.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte die ich ihm präsentieren kann, das ich mich weder online registrieren muss, als auch Energieverbrauch monatlich erhalten muss, zumal sich aufs Jahr gesehen auch nichts ändert.....

Viele Grüße

Mika
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #2
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.238
Zustimmungen
6.571
Ich habe ihm auch schon gesagt er soll den Energieverbrauch in die blau Tonne legen, oder wenn er es unbedingt schon möchte, für alle 12 Monate mit der Nebenkostenabrechnung mir zusenden. Ich verstehe das, das er mir das zur Verfügung stellen muss laut Gesetz, aber ich möchte das nicht und er kann mich doch nicht unter Zwang füttern.
Er muss. Wenn er es nicht tut, dürftest du die Heizkosten um 3 Prozent kürzen. Zwingendes Recht, nichts zu machen, zumindest solange der Vermieter nicht auf eigenes Risiko auf die Verbrauchsinformation verzichten möchte. Davon hat er aber nichts, also wird er es kaum tun.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte die ich ihm präsentieren kann, das ich mich weder online registrieren muss
Das musst du auch nicht. Dir sollte nur klar sein, was die Alternativen sind: Der Vermieter kann deine Verbrauchsinformation auch selbst abrufen und könnte sie dir dann z.B. mailen. Bei anderen Anbietern ist der Abruf für den Mieter auch ohne Anmeldung möglich, bei der ista geht das m.W. nicht, aber das wäre dort zu erfragen. Nun ist die Frage, ob dein Vermieter diesen Mehraufwand betreiben wird. An einer Sache kommt er nämlich nicht vorbei: Auch wenn die Verbrauchsinformation nicht direkt an dich zugestellt werden muss, muss doch zumindest eine aktive Information an dich erfolgen, wo die Verbrauchsinformation für dich zugänglich ist, und zwar jeden einzelnen Monat. Um mindestens eine Benachrichtigungsmail pro Monat, dass die Abrechnung nun unter ... heruntergeladen werden kann, kommst du also nicht herum.

Die Alternative ist die Zustellung per Post. Der Vermieter darf dafür zwar nicht einfach pauschal 5 € erheben, aber die Kosten des Dienstleisters sind definitiv umlagefähige Betriebskosten. Wenn die ista dir das Zeug also per Post schickt, zahlst du dafür. Und an dieser Nummer kommst du nicht vorbei.

Wenn du deinen Ärger dann noch deinem Bundestagsabgeordneten mitteilen könntest, wäre auch dem Vermieter geholfen ...
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #3

miki

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das ist deprimierend das mach Sachen aufgebrummt bekommt die man gar nicht möchte. Und definitiv werde ich das den Bundestagsheinis mitteilen, nur wird es vermutlich nichts bringen. Ich kann mich gar nicht so weit hinunter versetzen um wenigstens etwas nachvollziehen zu können was in deren Köpfen, weil 12 x spam = weniger Heizkosten für mich einfach nicht logisch sind......
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #4
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
Ich kann mich gar nicht so weit hinunter versetzen um wenigstens etwas nachvollziehen zu können was in deren Köpfen, weil 12 x spam = weniger Heizkosten für mich einfach nicht logisch sind......
Och, da kann man dir helfen.

Heizung volle Pulle an, kein Spam, 12 Monate später kommt die dicke Nachzahlung, und man merkt, dass das evtl. keine gute Idee war.

Alternativ:

Heizung volle Pulle an, einen Monate später kommt der erste Spam, und damit die Info, dass das evtl. keine gute Idee war.

Durch den Spam hast du vielleicht 11 Monate Nachzahlung gespart, und somit auch Energie (oder auch nicht, man weiß es nicht genau).

Theoretisch.
Vielleicht.
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #5

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
weil 12 x spam = weniger Heizkosten für mich einfach nicht logisch sind......
Ist es auch nicht. Im Gegenteil die Kosten steigen, auch der Energieverbrauch.

Digital spart in 1. Linie Platzbedarf für Ablage zum Anfassen, ökologisch ist das eigentlich ein Supergau, wenn man überlegt was es alles benötigt für digitales Zeitalter. Ohne Strom geht gar nichts mehr. Das bekommt man evtl. in den nächsten Jahrzehnten vordergründig umweltbeutral gebacken. Die Umweltschäden durch den Abbau Seltener Erden dafür nicht.

Die Energieschiene haben unsere Häuptlinge ansatzweise erkannt. Das digitale Zeitalter hat den Energieverbrauch in Regionen gepuscht, die vor 30 Jahren noch fast undenkbar waren
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #6

miki

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Och, da kann man dir helfen.

Heizung volle Pulle an, kein Spam, 12 Monate später kommt die dicke Nachzahlung, und man merkt, dass das evtl. keine gute Idee war.

Alternativ:

Heizung volle Pulle an, einen Monate später kommt der erste Spam, und damit die Info, dass das evtl. keine gute Idee war.

Durch den Spam hast du vielleicht 11 Monate Nachzahlung gespart, und somit auch Energie (oder auch nicht, man weiß es nicht genau).

Theoretisch.
Vielleicht.
hat bei mir irgendwie die letzten 15 Jahre ohne Überraschungen wunderbar geklappt, und das bei Volle Pulle man am Ende mehr zahlen muss wurde mir schon als Kind beigebracht.....

ich hab ja nichts gegen den Spam, soll doch optional bleiben, ich bin sicher es gibt viele die das befürworten, aber bestimmt auch einige die das nicht möchten!
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #7
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
und das bei Volle Pulle man am Ende mehr zahlen muss wurde mir schon als Kind beigebracht.....
Ach so ... und nur, weil dir das beigebracht wurde, sprichst du allen anderen das Recht ab, blöder zu sein, als du es bist?
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #8
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
ich hab ja nichts gegen den Spam, soll doch optional bleiben
Die, die sich freiwillig für den Spam melden würden, sind die, die den Spam nicht benötigen, um als Kind beigebracht bekommen zu haben, dass um so warm, desto teuer.
 
  • Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? Beitrag #9
Fremdling

Fremdling

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
1.581
Zustimmungen
805
… soll doch optional bleiben …
Das finde ich bei allem Für und Wider zum Thema die beste Idee! Diesen Kern Deines Begehrens solltest Du den …
Bundestagsabgeordneten
… oder wie Du sie in Deiner Welt vorfindest (:61:) …
vortragen. :057sonst:

Meine Erfahrungen sind, dass verbrauchs-sensitive Bewohner mit neuerer Technik (z.B. elektronischen HKV) bereits längst in der Lage waren und sind (z.B. durch Selbstablesung der Zähler in der Wohnung zum Monatsultimo), ihr Verbrauchsverhalten zu ermitteln und zu steuern. Diese haben mit der Info keinen realisierbaren Nutzen. Diejenigen, die es bisher -aus welchen Gründen auch immer- nicht interessierte, werden auch durch „Zwangsinformationen“ nicht anders agieren, was ja die eigentliche Idee der Gesetzesänderung sein sollte.
Viel Glück bei Deinem avisierten Vortrag!
Wäre supi, wenn wir hier von den Reaktionen erfahren; dafür Dank Im voraus.
 
Thema:

Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht?

Heizkostenverordnung, Registrierung als Mieter Pflicht? - Ähnliche Themen

Nebenkostenabrechnung erstellt, Mieter nicht einverstanden: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hätte mal eine Frage an Euch und hoffe, dass Sie mir jemand beantworten kann. Wir haben mit Schreiben vom...
Oben