Heizung / Nebenkosten

Diskutiere Heizung / Nebenkosten im Heizung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo zusammen, ich hab letzte Woche meine Nebenkostenabrechnung erhalten und kann da leider nicht viel mit anfangen. Im Haus befinden sich zwei...
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #1

Sepp

Hallo zusammen,
ich hab letzte Woche meine Nebenkostenabrechnung erhalten und kann da leider nicht viel mit anfangen.
Im Haus befinden sich zwei Wohnungen, meine Wohnung ist 70 qm groß, die meines Vermieters 140 qm. Im Haus ist eine Gaszentralheizung. Warmwasser sowie Kaltwasser werden seperat erfasst. Mein Verbrauch war 10 cbm Ww, die des Vermieters 45 cbm. Da ich unter der Woche immer auf Montage bin, heize ich somit auch nicht übermäßig. Ich habe nun in der Verordnung gelesen, dass laut der HeizkV § 8 (1) ...min. 50 vom Hundert, höchtens 70 vom Hundert nach dem erfaßten Warmwasserverbrauch, die übrigen Kosten nach der Wohn- oder Nutzfläche zu verteilen sind.
Bedeutet das für mich, mein geringer Ww-Anteil wird nur mit 50% gerechnet und der Rest der Hk wird auf die qm umgelegt? Wie bereits erwähnt bin ich unter der Woche auf Montage, das würde ja bedeuten, dass ich die Heizkosten meines Vermieters bezahlen muß. Oder liege ich hier falsch?
Kann mir da mal jemand ein Beispiel rechnen, damit ich die Abrechnung auch überprüfen kann. Sollten noch Daten fehlen, dann liefere ich die gerne nach.
Gruß Sepp
 
#
schau mal hier: Heizung / Nebenkosten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #2

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Eigentlich ist das so. Aber du zahlst nicht die Kosten deines Vermieters. Bei deinen 10 m³ heißt das,

5-7 m³ nach dem Wasserverbrauch und 3-5 m³ nach deiner Wohnfläche von 70 m²

Wie der Vermieter das umlegt, weiß ich nicht.
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #3

Sepp

Nebenkosten

Danke für die schnelle Antwort,
aber das mit den 3-5 m³ im Bezug auf 70 qm für die Wohnung verstehe ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Gasverbrauch zur Warmwassergewinnung vom Gesamtverbrauch abgezogen wird und die restlichen Kosten anteilig über die Wohnfläche abgerechnet wird. Daher ist es mir auch unklar wie diese 3-5 m³ zu den 70 qm verwurstelt werden. Könntest Du mir das mal anhand einer Beispielrechnung verdeutlichen.
Danke, bis bald......
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #4

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Du hast einen Verbrauch von 10 m³ Warmwasser.

Dann kann der Vermieter ein bestimmtes Verhältnis wählen. Entweder er rechnet 50-50 %, 60-40% oder 70-30 %. >Die meisten VM wählen 70-30 %.

Dass heißt, du bezahlt auf diese 10 m³: 7 m³ nach dem Wasserverbrauch und 3 m³ nach der Wohnfläche.
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #5

Sepp

Nebenkosten

Hi, irgendwie schnalle ich das nicht :shame

Das mit dem Verhältnis ist ja nicht das Problem, sondern diese 3 m³, wie wird den der Gasverbrauch mit der Wohnfläche verrechnet???
Beispiel: Vermieter hat 30 m³ Ww, Mieter hat 10 m³ Ww. Verhältnis 70/30.
Vermieter hat 21 m³, Mieter hat 7m³. So bis hier habe ich keine Probleme.
Wohnung Vermieter 100 qm, Mieter 50 qm. Gasverbrauch gesamt 2000 m³. Nun hänge ich....
Wie werden nun diese 9m³ bzw. 3 m³ verrechnet????
Könntest du mir das mal genauer erklären bzw mal vorrechnen.

Danke Dir
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #6

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
MieterA bewohnt 40m² MieterB bewohnt 90m² (Zusammen 130m²)
Verbrauch 100m³ Aufteilung 70:30
Also 70m³ nach dem Wasserverbrauch und 30m³ nach der Wohnfläche
MieterA: 40/130 x 30m³ = 9,24 m³
MieterB: 90/130 x 30m³ = 20,76m³
------------------------------------------
Gesamt: 130 m² : 30m³ : 30 m³ ;)

wurde das jetzt etwas klarer??

Das Problem: Du verteilst in dem Verhältnis 70/30 auf Mieter/ Vermieter. und nicht auf WW / Wohnfläche.

Gesamtverbrauch => 70 von Hundert für WW => 30 von Hundert für Wohnfläche.
Also brauchst du erst das Verhältnis WW des Vermieter zum WW Mieter
und das Verhältnis Wohnfläche Vermieter zur Wohnfläche Mieter
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #7

Sepp

Nebenkosten

Hallo Capo, vielen Dank für deine Erklärung, jetzt habe ich es verstanden,
mein Gedanke war immer, dass das meiste Gas nicht fürs Ww draufgeht, sondern für die Zimmererwärmung.

aber was ist dann mit dieser Formel in der HKV?

2,5xVx(tw-10)
B=________________

Hu

Wenn die Nebenkosten über das 70/30 Verhältnis gerechnet werden, ist dann die obige Formel in meinem Fall nicht von Bedeutung? Wenn ja, dann wie?????
 
  • Heizung / Nebenkosten Beitrag #8

CS Immobilien

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Es werden nur die Heizkosten bzw. Warmwasser nach diesem Verhältnis berechnet. Alle anderen haben Ihre eigene Abrechnungsschlüssel. ;)
 
Thema:

Heizung / Nebenkosten

Sucheingaben

nebenkosten 70 30

,

verhältnis warmwasser kaltwasser

,

nebenkostenabrechnung heizung 7030

,
nebenkostenabrechnung 70 30
, nebenkostenabrechnung 30 70, heizungsnebenkosten, warmwasser kaltwasser verhältnis, verhältnis warmwasser zu kaltwasser, Betriebskosten 70 30, kaltwasser warmwasser verhältnis, nebenkosten heizung 30 70, verhältnis kaltwasser warmwasser, nebenkostenabrechnung 7030, verhältnis warm kaltwasser, betriebskosten 30 70, wasserverbrauch verhältnis warmwasser kaltwasser, nebenkostenabrechnung 70 zu 30, heizung nebenkosten m, heizungnebenkosten, 7030 nebenkosten, nebenkosten 7030, nebenkostenabrechnung 30 70 rechnungsbeispiel, verhältnis warm zu kaltwasser, nebenkosten 30 70, nebenkostenabrechnung 3070
Oben