Heizung schaltet erst bei 35°C Außentemperatur ab

Diskutiere Heizung schaltet erst bei 35°C Außentemperatur ab im WEG - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Wohnungseigentum; Hallo Forum! :wink Ich hätte da mal eine Frage: Ich bin seit kurzem Eigentümer einer 75qm Eigentumswohnung in einem Haus mit 10 Parteien...
  • Heizung schaltet erst bei 35°C Außentemperatur ab Beitrag #1

ElSer

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.09.2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Forum! :wink

Ich hätte da mal eine Frage:

Ich bin seit kurzem Eigentümer einer 75qm Eigentumswohnung in einem Haus mit 10 Parteien. Darunter befinden sich auch Arztpraxen und ein Physiotherapeut. Das Haus wird von einer Verwalter betreut.

Ich habe jetzt festgestellt, daß die Heizrohre, die durch die Wohnung führen, heiß sind. Die Heizkörper sind jedoch runtergedreht. Auf einen Anruf bei der Hausverwaltung hin kam der Heizungsmonteur und stellte (in meinem Beisein) fest, daß die Temperatur für den Außenfühler, der die Heizung abstellt, auf 35°C eingestellt ist, ein Wert, den wir kaum einmal im Hochsommer erreichen. Dieser Wert sei frei einstellbar und mit Sicherheit nicht von ihnen gesetzt.

Und ich habe mich schon seit geraumer Zeit über die Energiekosten für die Wohnung gewundert (Warmwasser und Heizung ca. 130,- Euro/Monat). :wand:

Mein Verdacht ist nun, das der Physiotherapeut eine ständig laufende Heizung möchte, damit es seine Patienten halt warm haben.

Meine Fragen:
Gibt es verbindliche Temperaturwerte, die im Sommer zu gewährleisten sind?

Kann es einen Anspruch eines Mieters / Eigentümers geben, der ihm eine höhere Temperatur über das ganze Jahr über zusichert?

Vielen Dank,

Harald
 
  • Heizung schaltet erst bei 35°C Außentemperatur ab Beitrag #2
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
ich würde mal sagen das ist ein klassischer fall, bei dem diese (mir so verhassten) heizkörper-ablesegeräte nützlich sind.
dass wir nur ärger damit haben sei jetzt mal dahingestellt, aber bei uns war sowas definitiv unumgänglich, da wir (auf fast exakt gleicher fläche) einmal einen frauenarzt und einmal einen bestatter haben. der frauenarzt hats gerne mollig warm (logisch), der bestatter heizt die räume teilweise garnicht (sarg-ausstellung, ungenutzter konferenz-raum usw.). da kann man nicht nach kubik- oder quadratmeter umlegen, da müssen messgeräte her. LEIDER!

die aussenfühler kann man theoretisch selbst neu einstellen, sinnvollerweise sollte man das aber vom heizungsbauer machen lassen, damit man was entsprechendes schriftliches hat.
wichtig wäre es aber, auch den zweiten fühler, der sich in den innenräumen befindet (wo der ist, wäre hier interessant zu wissen) entsprechend zu justieren.
nur wenn beide fühler richtig eingestellt sind, kann das ganze korrekt funktionieren.
 
Thema:

Heizung schaltet erst bei 35°C Außentemperatur ab

Sucheingaben

außentemperaturfühler heizung einstellen

,

außenfühler heizung einstellen

,

hausverwaltung schaltet heizung aus

,
heizung außenfühler einstellen
, ab welcher außentemperatur heizen, aussenfühler einstellen, heizung aussentemperaturfühler einstellen, heizung mit aussenfühler im sommer heiß, heizungen sommerbetrieb ab welcher temperatur, temperatur außenfühler heizung sommer, eigentümer schaltet heizung, heizung schaltet bei einem außentempratur, bei welcher aussentemparatur schaltet die Heizung aus, ab welcher außentemperatur schaltet die heizung aus, wann schaltet die hausverwaltung die heizung ab, schaltet ein außentemperaturfühler im sommer die heizung ab, wie schalte ich die heizung im sommer ab, schaltet sich heizungsanlage bei sommerbetrieb ab, ab welcher außentemperatur schaltet die heizung ab, heizung schaltet ab im sommer, temperatureinstellung außenfühler einstellung, ab welcher durchschnittstemperatur sommerbetrieb, hausverwaltung heizung einstellen, weg mindesttemperatur, außentemperaturfühler zum schalten
Oben