Hallo.
ich bin Besitzer eines Zweifamilienhauses und ich sitze gerade vor der Betriebskostenabrechnung für 2020. Ich möchte in Zukunft die jährliche Wartung der Heizung mit in die Betriebskostenvorrauszahlung packen, da ich sie in der Vergangenheit immer selbst bezahlt habe.
Nun zu meiner Frage: Die Wartung für die obere Wohnung (75qm) kostet mich (einfach mal ein Wert genannt) 150€ und für die untere Wohnung (100qm) 200€. Packe ich beide Kosten zusammen und gehe dann nach dem Verteilerschlüssel Wohn- und/oder Nutzfläche: Quadratmeter oder aber kann ich jede Wohnung getrennt voneinander abrechnen?
Im "standard" Mietvertrag steht zu den Betriebskosten nur: "Die Betriebskosten werden , sofern sie nicht nach Verbrauch abzurechnen sind, nach dem Verhältnis der Mietfläche zur Gesamtfläche umgelegt."
Ähnliches habe ich bei den Müllgebühren. Ich zahle jährlich für zwei Mülltonnen inkl. der Entsorgung ich sage mal 200€. Die 200€ berechne ich dann nach Quadratmeter wie alle anderen Kosten auch. Also zahlz die untere Wohung mehr Müllgebühren und die obere Wohung weniger obwohl jede Partei ihre eigene Mülltonne hat. Hier bin ich auch am überlegen die Müllgebühren durch die Anzahl der Wohnungen zu teilen und nicht nach Quadratmeter
ich bin Besitzer eines Zweifamilienhauses und ich sitze gerade vor der Betriebskostenabrechnung für 2020. Ich möchte in Zukunft die jährliche Wartung der Heizung mit in die Betriebskostenvorrauszahlung packen, da ich sie in der Vergangenheit immer selbst bezahlt habe.
Nun zu meiner Frage: Die Wartung für die obere Wohnung (75qm) kostet mich (einfach mal ein Wert genannt) 150€ und für die untere Wohnung (100qm) 200€. Packe ich beide Kosten zusammen und gehe dann nach dem Verteilerschlüssel Wohn- und/oder Nutzfläche: Quadratmeter oder aber kann ich jede Wohnung getrennt voneinander abrechnen?
Im "standard" Mietvertrag steht zu den Betriebskosten nur: "Die Betriebskosten werden , sofern sie nicht nach Verbrauch abzurechnen sind, nach dem Verhältnis der Mietfläche zur Gesamtfläche umgelegt."
Ähnliches habe ich bei den Müllgebühren. Ich zahle jährlich für zwei Mülltonnen inkl. der Entsorgung ich sage mal 200€. Die 200€ berechne ich dann nach Quadratmeter wie alle anderen Kosten auch. Also zahlz die untere Wohung mehr Müllgebühren und die obere Wohung weniger obwohl jede Partei ihre eigene Mülltonne hat. Hier bin ich auch am überlegen die Müllgebühren durch die Anzahl der Wohnungen zu teilen und nicht nach Quadratmeter