Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig?

Diskutiere Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? im Immobilien - Erwerb/Veräußerung im Inland Forum im Bereich Immobilien Forum; Hallo, meine Eltern (Neurentner) wollen ihr MFH sofort verkaufen und die ganze Situation stinkt zum Himmel. Ich kenne mich auf dem Gebiet...
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #1

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Hallo,
meine Eltern (Neurentner) wollen ihr MFH sofort verkaufen und die ganze Situation stinkt zum Himmel. Ich kenne mich auf dem Gebiet Immobilienverkauf gar nicht aus und würde mich über jede Meinung freuen. Meine Eltern sind sehr intelligente Menschen und keine hilfebedürftigen Senioren. Die aktuellen Schlagzeilen zum Energiegesetz wirken wie Öl ins Feuer zu gießen.


Sachverhalt:
Vor unter 5 Jahren habe ich meinen Geschwistern ihren Anteil an dem MFH unserer Eltern abgekauft (Familiendrama usw.). Unsere Eltern haben ein seit Jahrzehnten bestehendes Nießbrauchrecht (rechtlich nur ein Elternteil). Aufgrund der Gesamtsituation haben meine Eltern keine Lust mehr zu vermieten. Auch wenn ich rechtlich Eigentümer bin, würde ich Reisende nie aufhalten. Ich bin selbst dabei weit weg zu ziehen.


Ich liste mal die Punkte auf, wo ich frische Meinungen benötige und die Magie der Schwarmintelligenz heraufbeschwören möchte:

1. Käufer finden/Investor
Der Kontakt wurde hergestellt, weil meine Eltern eine Wohnung zur Vermietung annonciert haben. Anrufer: „ Ich habe gesehen, dass Sie eine Wohnung zu vermieten haben, wollen Sie nicht Ihr Haus verkaufen?“ Ein Treffen hat schon statt gefunden und klingt erst mal seriös. Wie findet man normalerweise Käufer? Holt man sich nicht normalerweise mehrere Angebote? Annonciert man ein MFH nicht irgendwo oder macht das mit Makler?

2. Preis
Laut verlässlichem Urteil eines befreundeten Fachmanns ist das Haus 420.000 Wert und sollte nicht unter 400.000€ verkauft werden. Der Investor hat mündlich 400.000€ zugesagt, allerdings um Druck aufzubauen eine kurze Bedenkzeit gegeben und schon sofort die nächsten Besichtigungstermin (mit Geldgebern) vereinbart. Da fühlen sich Hausbesitzer natürlich unter Zeitdruck eine Entscheidung zu treffen und schuldig abzusagen, weil die potentiellen Käufer sich die Zeit genommen haben sich das Objekt anzusehen. Wie findet normalerweise die Preisfindung statt? Aufgrund des Gutachtens (Abkauf Anteil der Geschwister) finde ich den Preis schon realistisch.

3. Zeitdruck
Aufgrund der politischen Ungewissheit, wollen meine Eltern JETZT verkaufen, bevor Eigentümer anfangen mit dem panikverkaufen aufgrund des Energiegesetzes. Die von der Regierung angedachten Maßnahmen sind weder finanziell noch baulich machbar. Aufgrund des gefühlten enormen Zeitdrucks wollen meine Eltern das alles jetzt sofort abwickeln, mit einem Übergabedatum z.B. zum 01.12.2023. Wie bewertet das die Schwarmintelligenz?

4. Neue Wohnsituation
Meine Eltern wollen mit Datum in der Zukunft jetzt verkaufen, haben aber noch keine neue Bleibe, was sich mit dem Budget als schwierig darstellt. Sucht man erst ein neues Haus, oder verkauft man normalerweise zuerst das Alte?

5. Steuer/Kaufnebenkosten
Meine Eltern wollen absolut keine Kaufnebenkosten (Steuern und Marker) zahlen und überlegen sogar zu mieten. Das hört sich für mich eher so an, als ob sie kein Geld für sich selbst ausgeben wollen (als Neurentner), vor allem unter dem Aspekt, dass ich die Immobilie nicht haben will (Wohnsitz weit weg). Hat da jemand einen Rat, wie ich meinen Eltern versichern kann, dass es ok ist in ihren Alterswohnsitz zu investieren?

6. Spekulationssteuer
Wird die hier fällig? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, die Suche und Google waren hier leider nicht hilfreich. Es wird wohl ein kleiner Gewinn gemacht durch allgemein steigende Grundstückspreise. Ich habe meinen Geschwistern ihre Hausanteile vor unter 5 Jahren abgekauft. Meine Eltern und ich selbst bewohnen je eine Wohnung, 5 weitere werden vermietet.

7. Investitionsimmobilie
Meine Eltern sind angetan von den Vorzügen einer Mietwohnung aufgrund den ausbleibenden Verpflichtungen. Aus den unten genannten Gründen habe ich vorgeschlagen das Kapital (also den gesamten Kaufpreis) in eine Immobilie zu investieren, die vermietet werden kann (s.u., mich als Eigentümer, Nießbrauch an Eltern). Hier könnte man eine Hausverwaltung beauftragen. Hat hier jemand Erfahrung? Meine Eltern trauen diesem Vorschlag nicht, was meint ihr?

8. Erbrecht
Mir ist bekannt, dass ich beim Verkauf der Immobilie meinem Elternteil der Geldwert des Nießbrauchs zusteht. Nach Rücksprache mit einem Fachanwalt vor einigen Monaten ist der 'Tausch des Hauses' bei weiterhin bestehendem Nießbrauchrecht möglich und meine Geschwister haben dann auch weiterhin keinen Anspruch auf ein Erbe -in Form eines Anteils aus dem Geldwert des Nießbrauchrechts-. Ich wäre weiterhin alleiniger Eigentümer des Wohnsitzes meiner Eltern, halt nur ein anderes Haus. Bedingung ist, dass 'der Tausch' lückenlos passiert und das der Wert des Nießbrauchs möglichst gleich ist, also ähnlich hohe der Einnahmen aus Vermietung. Hat hier jemand Erfahrung?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #2

jorgk

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
29.11.2015
Beiträge
631
Zustimmungen
254
Meine Eltern sind sehr intelligente Menschen und keine hilfebedürftigen Senioren.
Und da haben Sie dabei ...
Anrufer: „ Ich habe gesehen, dass Sie eine Wohnung zu vermieten haben, wollen Sie nicht Ihr Haus verkaufen?“
... nicht erkannt, dass das eine übliche Masche ist, gefühlt zu 99,9%, aus Eigenerfahrung derzeit bei >90%, von unseriösen Leuten, oft angeblich aus Österreich oder Schweiz?

Panik ist ein sehr schlechter Ratgeber; hier im Forum habe ich noch keinen mitlesenden Eigentümer erlebt, der/die wegen irgendwelchen Energiegesetzen sein/ihr Eigentum dringend loswerden wollte.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #3
taxpert

taxpert

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.05.2016
Beiträge
1.860
Zustimmungen
1.682
Ort
Bayern
Auch wenn ich rechtlich Eigentümer bin, würde ich Reisende nie aufhalten. Ich bin selbst dabei weit weg zu ziehen.
Schon mal schön, dass ihr einer Meinung seid!

2. Preis
Laut verlässlichem Urteil eines befreundeten Fachmanns ist das Haus 420.000 Wert
Im Moment defintiv NICHT! Warum? Deswegen ...
Unsere Eltern haben ein seit Jahrzehnten bestehendes Nießbrauchrecht
Mit dem bestehenden Nießbrauchsrecht kauft Dir das kein Investor ab! Höchstens mit einer für Dich höchst nachteiligen Schutzklausel hinsichtlich der Löschung des Nießbrauchsrechtes und entsprechenden Preisabschlägen.

Zeitdruck
Aufgrund der politischen Ungewissheit, wollen meine Eltern JETZT verkaufen
Nein, deine Eltern können höchsten den Nießbrauch entgeltlich oder unentgeltlich aufgeben! Verkaufen kannst nur Du!

anfangen mit dem panikverkaufen
Die einzigen, die bisher einen Panikverkauf planen, sind deine Eltern!

4. Neue Wohnsituation
Meine Eltern wollen mit Datum in der Zukunft jetzt verkaufen, haben aber noch keine neue Bleibe, was sich mit dem Budget als schwierig darstellt. Sucht man erst ein neues Haus, oder verkauft man normalerweise zuerst das Alte?
Das kann man halten, wie man will! Solange aber der Nießbrauch besteht, wird man wohl schneller eine neue Bleibe finden als einen Käufer!

Hat da jemand einen Rat, wie ich meinen Eltern versichern kann, dass es ok ist in ihren Alterswohnsitz zu investieren?
Da Du weiter oben schreibst ...
was sich mit dem Budget als schwierig darstellt.
... stellt sich mir die Frage, welches Geld denn investiert werden soll?

6. Spekulationssteuer
Wird die hier fällig?
Auf den weitaus größten Teil des Grundstücks mit Sicherheit!

taxpert
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #4

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Panik ist ein sehr schlechter Ratgeber; hier im Forum habe ich noch keinen mitlesenden Eigentümer erlebt, der/die wegen irgendwelchen Energiegesetzen sein/ihr Eigentum dringend loswerden wollte

Die Nüchternheit dieser Gemeinschaft ist der Grund meines Posts.

Ich lese schon lange mit und mir fehlen die Wort und das Fachwissen zu begründen, wieso diese ganze Situation so irrational ist.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #5

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Mit dem bestehenden Nießbrauchsrecht kauft Dir das kein Investor ab! Höchstens mit einer für Dich höchst nachteiligen Schutzklausel hinsichtlich der Löschung des Nießbrauchsrechtes und entsprechenden Preisabschlägen.

Danke für den Hinweis. Zur Klärung: Der Verkauf soll mit Löschung des Nießbrauchrechts erfolgen:

Aufgrund der Gesamtsituation haben meine Eltern keine Lust mehr zu vermieten. Auch wenn ich rechtlich Eigentümer bin, würde ich Reisende nie aufhalten.

Mir ist bekannt, dass ich beim Verkauf der Immobilie meinem Elternteil der Geldwert des Nießbrauchs zusteht.



... stellt sich mir die Frage, welches Geld denn investiert werden soll?
Für den Kauf einer neuen Immobilie stünde der gesamte Kaufpreis zur Verfügung, als unbeachtet dessen, ob der Teil 'rechtlich' mir als Eigentümer oder den Eltern als Entschädigung für den Verzicht auf das Nießbrauchrecht zusteht.
Aus den unten genannten Gründen habe ich vorgeschlagen das Kapital (also den gesamten Kaufpreis) in eine Immobilie zu investieren,
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #6

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Nein, deine Eltern können höchsten den Nießbrauch entgeltlich oder unentgeltlich aufgeben! Verkaufen kannst nur Du!
Das kommt auf die genaue Gestaltung des Nießbrauchs an.
Nießbrauchsberechtigte können das Recht haben die Immo zu verkaufen, auch gegen den Willen des Eigentümers, ohne eine Entschädigung für den Eigentümer. Kommt auf den Wortlaut des Nießbrauchs an.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #7

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Aber wenn geplant wird, ein anderes Mehrfamilienhaus zu kaufen mit Hausverwaltung, um die Last der Vermietung loszuwerden, dann kann man doch einfach beim bestehenden Haus eine Hausverwaltung dazwischen schalten, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Wenn man ein völlig up to date- isoliertes Haus kaufen will, reicht der Kaufpreis sowieso nicht. Und wenn sowohl die Eltern als auch du sowieso weit weg ziehen wollt, ist es ja nur noch ein Mietobjekt.
Ich würde mir da auch keine Sorgen machen wegen der neuen Vorschriften, das trifft dermaßen viele MFH-Eigentümer, dass es da schon Wege geben wird.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #8

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
dann kann man doch einfach beim bestehenden Haus eine Hausverwaltung dazwischen schalten, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Theoretisch ja, aber die erwähnte Gesamtsituation macht das nicht attraktiv. Neben vielen persönlichen Gründen: Investitionen wie neue Wasserleitungen usw. sind fällig und wenn ich das MFH als nächste Generation nicht übernehmen möchte, dann lohnt sich der ganze Arbeit nicht. Geringe Mieten in der Gegend helfen da nicht.

ein anderes Mehrfamilienhaus zu kaufen mit Hausverwaltung, um die Last der Vermietung loszuwerden
Es geht schon irgendwie mehr darum die Last dieses speziellen Hauses los zu werden. Danke für den Denkanstoß.

Ein neues Haus mit Verwaltung zu kaufen ist eher eine Zwangslösung, die mit Punk 8 Erbrecht zu tun hat. Wenn ich den Geldwert von dem Nießbrauch auszahle, dann haben meine Geschwister einen Anspruch auf einen Pflichtteil (bzw. Pflichtteilsergänzungsanspruch), falls davon noch was da ist. Dies entspricht nicht dem Wunsch unserer Eltern wegen Familiendrama.

Ich würde mir da auch keine Sorgen machen wegen der neuen Vorschriften, das trifft dermaßen viele MFH-Eigentümer, dass es da schon Wege geben wird.
Danke, nüchterne Ansichtsweisen ist der Grund, wieso ich immer wieder hierher komme.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #9
taxpert

taxpert

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.05.2016
Beiträge
1.860
Zustimmungen
1.682
Ort
Bayern
Es geht schon irgendwie mehr darum die Last dieses speziellen Hauses los zu werden.
Was erhoffst Du denn erwerben zu können für den Verkaufserlös abzüglich zu zahlende ESt und Anschaffungsnebenkosten bei Neuerwerb? Du erwirbst doch dann nur ein Haus mit zumindest ähnlichen Problemen!

taxpert
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #10

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Was erhoffst Du denn erwerben zu können für den Verkaufserlös abzüglich zu zahlende ESt und Anschaffungsnebenkosten bei Neuerwerb? Du erwirbst doch dann nur ein Haus mit zumindest ähnlichen Problemen!

taxpert
Gute Frage, und darüber habe ich auch gründlich nachgedacht, bevor ich diese Lösung in Betracht gezogen habe.

Die Antwort ist einfach: da ist ein großer Unterschied, ob man ein Haus mit einer oder max. 2 Wohneinheiten hat, oder ob man sich um ein Haus mit vielen Wohnungen kümmern muss. Außerdem macht die Lage des Objektes einen großen Unterschied dabei, welche potentiellen Mieter man zur Auswahl hat.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #11

Melanie123

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.10.2014
Beiträge
485
Zustimmungen
233
Hast Du schon einen aktuellen Grundbuchauszug? Was steht da drin? Insb. in Bezug auf den Niesbrauch.
Wäre Schritt 1, um Genaueres zu wissen und ggf. das Grundbuch vor einem Verkauf zu bereinigen.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #12

Melanie123

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.10.2014
Beiträge
485
Zustimmungen
233
Die Antwort ist einfach: da ist ein großer Unterschied, ob man ein Haus mit einer oder max. 2 Wohneinheiten hat, oder ob man sich um ein Haus mit vielen Wohnungen kümmern muss.
1- oder 2-Fam.-Häuser sind in der Regel ziemlich unrentabel.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #13

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Hast Du schon einen aktuellen Grundbuchauszug? Was steht da drin? Insb. in Bezug auf den Niesbrauch.
Wäre Schritt 1, um Genaueres zu wissen und ggf. das Grundbuch vor einem Verkauf zu bereinigen.
Was meinst du mit bereinigen?

Einen Grundbuchauszug habe ich vorliegen. Wie in Punkt 8 beschrieben wurde der Sachverhalt von einem Anwalt geprüft und einem Verkauf steht nichts im Wege, vor allem weil meine Eltern und ich und einig sind. Wir sind eine der wenigen Fälle hier, wo es aktuell keinen Familienstreit ums Nießbrauch gibt :) Ich bin eher absolut planlos wenn es um den richtigen Weg zum Verkauf geht.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #14

Melanie123

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.10.2014
Beiträge
485
Zustimmungen
233
Mit bereinigen meine ich, aus dem Grundbuch alles löschen zu lassen, das einen potentiellen Käufer abschrecken könnte.
Z.B. Löschung von Grundschulden, die längst getilgt sind.
In dieser Konstellation: Stehen Deine Geschwister im Grundbuch, gibt es da ein Teileigentum? Was bedeutet, dass Du ihnen ihren Anteil abgekauft hast?
Bist Du als alleiniger Eigentümer im Grundbuch eingetragen?
Welcher Art ist das Nießbrauchrecht Deiner Eltern?

Du stellst verständlicherweise viele Fragen, aber mir ist der ganze Sachverhalt nicht klar.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #15

Cranberry-Cherry

Neuer Benutzer
Dabei seit
23.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
1
Mit bereinigen meine ich, aus dem Grundbuch alles löschen zu lassen, das einen potentiellen Käufer abschrecken könnte.
Z.B. Löschung von Grundschulden, die längst getilgt sind.
In dieser Konstellation: Stehen Deine Geschwister im Grundbuch, gibt es da ein Teileigentum? Was bedeutet, dass Du ihnen ihren Anteil abgekauft hast?
Bist Du als alleiniger Eigentümer im Grundbuch eingetragen?
Welcher Art ist das Nießbrauchrecht Deiner Eltern?

Du stellst verständlicherweise viele Fragen, aber mir ist der ganze Sachverhalt nicht klar.
Manchmal ist der Sachverhalt zu einfach :-)
Ich bin alleiniger Eigentümer, es gibt keine anderen Eintragungen im Grundbuch außer dem Nießbrauchrecht, welche unbefristet, also bis zum Tod, für das gesamte Gebäude und Grundstück gilt. Meine Eltern und ich sind uns einig in dem Bestreben zu verkaufen, also wird auf das Nießbrauchrecht im Rahmen des Verkaufs gelöscht werden.

Den vorherigen (Teil)Eigentümerwechsel habe ich erwähnt, falls es Aspekte gibt, die ich vergessen habe. Danke für den Hinweis das Grundbuch nochmal zu kontrollieren, ob es auch aktuell ist.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #16

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Das euer Bestreben irrational ist, hast du ja schon erkannt
diese ganze Situation so irrational ist.

Wenn man also die Vernunft außen vor lässt, sollte man wenigstens nicht komplett darauf verzichten.
Anrufer: „ Ich habe gesehen,...

Da fühlen sich Hausbesitzer natürlich unter Zeitdruck eine Entscheidung zu treffen ...
Nennt man Kaltakquise und ist genauso unzulässig wie unvernünftig.
Wenn man ein Haus verkaufen möchte und keine Möglichkeit hat dies selbst zu tun, beauftragt man einen seriösen eher regionalen, Makler (ja, ja, ich weiß, Makler und seriös passt nur begrenzt in einen Satz, aber trotzdem...)

Der anvisierte Erlös reicht im Neubau höchstens für ein EFH, wenn man da nicht selbst drin wohnen will, ist das unwirtschaftlich und Verwaltungen reißen sich auch nicht um den Job, die Bude zu verwalten.
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #17
taxpert

taxpert

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.05.2016
Beiträge
1.860
Zustimmungen
1.682
Ort
Bayern
Die Antwort ist einfach: da ist ein großer Unterschied, ob man ein Haus mit einer oder max. 2 Wohneinheiten hat, oder ob man sich um ein Haus mit vielen Wohnungen kümmern muss.
Da sich dadurch dann aber aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Ertrag des Nießbrauchs und Du bist ggf. wieder in deinem Problem Nr.8!

taxpert
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #18

Melanie123

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
15.10.2014
Beiträge
485
Zustimmungen
233
Manchmal ist der Sachverhalt zu einfach :-)
Ich bin alleiniger Eigentümer, es gibt keine anderen Eintragungen im Grundbuch außer dem Nießbrauchrecht, welche unbefristet, also bis zum Tod, für das gesamte Gebäude und Grundstück gilt. Meine Eltern und ich sind uns einig in dem Bestreben zu verkaufen, also wird auf das Nießbrauchrecht im Rahmen des Verkaufs gelöscht werden.
Die Einigkeit habe ich aus Deinem ersten Beitrag nicht erkennen können.
Gibt es denn Einigkeit darüber, wer von dem Verkauf wieviel erhält? Also implizit, was der Nießbrauch absolut oder prozentual gesehen wert sein soll?
Wie würde ein angenommener Verkaufspreis von 400.000 € verteilt werden?
 
  • Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? Beitrag #19

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Wenn Einigkeit zwischen Eigentümer und Nießbrauchberechtigten besteht, sollten alle möglichen Lösungen gangbar sein.
Wie ich es verstehe, mögen die Eltern nicht mehr Vermieter sein und dein Problem ist bei einem Verkauf die Spekulationssteuer, da ein Teil des Hauses erst vor 5 Jahren erworben wurde.

Meiner Meinung nach könnten deine Eltern den eingetragenen Nießbrauch einfach löschen gegen die Vereinbarung, dass du eine monatliche Zahlung an sie leistest, z.B. in der Höhe, wie bisher die Mieten.
Sollten sie sich im Haus dann nicht mehr wohl fühlen, ziehen sie in eine beliebige Mietwohnung.

Du kannst dann über das komplette Haus verfügen und läßt es von einer Hausverwaltung komplett managen und streichst nur monatlich den Überschuss Mieten/Aufwand ein. Das geht auch aus dem Ausland.
Und wenn die 10 Jahre Haltedauer rum sind, denkst du wieder über einen Verkauf nach.

Vorher alles mit Steuerberater durchdiskutieren.
 
Thema:

Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig?

Hilfe! MFH panikverkaufen, wie verkauft man richtig? - Ähnliche Themen

MFH Eigennutzung und Vermietung: Hallo an alle, ich bin neu hier- Habe zwar immer fleißig mitgelesen, aber da es gerade zum ersten Mal bei mir so wirklich konkret wird, habe ich...
Sondernutzungsrecht Garten / Schimmel / Ärger mit neuem Verwalter: Hallo, ich hoffe das mir hier ein paar Leute evtl. weiter helfen können bzw. ähnliche Erfahrungen haben. Denn auch mein Anwalt hat ausser...
Oben