Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen

Diskutiere Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen im Abrechnungs-/Umlagmaßstab Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo zusammen. Habe eine Abrechnung von meinem Vermieter bekommen, wo er jetzt einen ziemlich hohen Betrag zurückfordert. Weiß nicht weiter...
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #1

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo zusammen.

Habe eine Abrechnung von meinem Vermieter bekommen, wo er jetzt einen ziemlich hohen Betrag zurückfordert.

Weiß nicht weiter und auch nicht so recht, an wen ich mich wenden kann.

Seine Abrechnung sieht wie folgt aus.

Stadtwerke - Strom/Gas
Stadt - Grundsteuer, Müll, Str.-Reinigung
Hausverwaltung - da hat er den Betrag angesetzt, welchen jeder Eigentümer also pauschale zahlt und nicht die tatsächlichen Kosten.
Jahresinspektion - Kesselreinigung.
Nachzahlung an die Stadtwerke, die gesamt für das Haus angefallen sind.

In der Abrechnung vom Vermieter stehen folgende Punkte:

Reperaturen - Fa XX
Vorbau Überdachung - vor der Eingangstür wurde ein Vorbau gebaut
Wasserzähler - Fa XX
Dohlen Nester u Abdeckung für die Schornsteine
Rasenmäherreperatur
Zeitunsannounce - war für eine Putzfrau
Stadtwerke
Kabelanschluß
Hausverwaltung
Garten- und Flurreinigung
Versicherung
Kontogebühr
Abgasprüfung
Regenwasserabgabe


Bin ich wirklich für Kosten haftbar, wo ein extra Vorbau gebaut wurde oder Dohlennester entfernt wurde bzw. Gitter in die Schornsteige gesetzt wurden?
Genau ist das mit der rasenmäherreperatur, Zeitungsannounce, Kontogebühren, Hausverwaltung (der erstellt die Abrechnung und setzt sich bei Schäden mit der Versicherung in Kontakt).

Der will einfach alle Kosten die er hatte auf mich abwälzen.

Zählt bei sowas nicht die Kosten die tatsächlich angefallen sind und dann auch nur, was die Wohnung und nicht das was das Haus betrifft? Die Einlage wovon die Kosten bezahlt werden, muß ich doch nicht zahlen.

Bitte helft mir und wo kann ich Hilfe bekommen, ohne gleich zum Anwalt rennen zu müssen.

Der Mietvertrag läuft auf meine Frau bzw. bald Exfrau und mich. Sie hat noch bis 27.01.2005 mit in der Wohnung gewohnt. Die Miete wurde immer von mir überwiesen.

Muß sie auch anteilig für den Monat Januar 2005 zahlen? Oder sogar für das ganze Jahr? Weil der Mietvertrag wurde nie von ihr gekündigt bzw. habe ich keinen bekommen, der nur auf mich läuft.

Danke
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #2

wolle

Das leichte zuerst ;).
Solange deine Ex ihren Vertrag (wenn sie denn im Vertrag steht) nicht kündigt, wird sie auch für die Miete und Nebenkosten aufkommen müssen. dh auch wenn du nicht zahlst, wird der Vermieter an sie gehen...
Sie muss kündigen, oder sie (vielleicht ja auch du) schickt dem Vermieter eine Personenstandsmeldung, aus der hervor geht, dass die Wohnung nur noch einen Vertragspartner hat.

Ich weiss nicht, wie das mit dem Eherecht ist. Der Versuch einer erklärung (Sonst zerreissen mich wieder DiplHM uind RMHV :gehtnicht): In der Ehe haften beide gleichermaßen. Nach der Trennung haftet nur einer, aber wer. Wahrscheinlich derjenige, der den Vertrag unterschrieben hat. Haben beide unterschrieben, haften beide gemeinsam und bei halben Auszug muss einer auch kündigen. Dann würdest du einen neuen Vertrag bekommen.

Nun zur Abrechnung
Stadtwerke - Strom/Gas
jupp..bezahlen
Stadt - Grundsteuer, Müll, Str.-Reinigung
Ebenso
Hausverwaltung - da hat er den Betrag angesetzt, welchen jeder Eigentümer also pauschale zahlt und nicht die tatsächlichen Kosten.
Wo ist da der Unterschied. Setzt ein Verwalter nicht immer Pauschalen an, oder rechnet der nach Stunden ab. Gehört zur Unterhaltung des Objektes
Jahresinspektion - Kesselreinigung.
Jupp, bezahlen
Nachzahlung an die Stadtwerke, die gesamt für das Haus angefallen sind.
In der Abrechnung vom Vermieter stehen folgende Punkte:

Reperaturen - Fa XX
Instandhaltung und damit Vermietersache
Vorbau Überdachung - vor der Eingangstür wurde ein Vorbau gebaut
nicht bezahlen Vermietersache
Wasserzähler - Fa XX
was genau? Die Miete? Mietersache, der komplette Einbau? Vermietersache
Dohlen Nester u Abdeckung für die Schornsteine
Vermietersache
Rasenmäherreperatur
Reperatur ist Instandhaltung und das Handwerksgerät gehört wem? Dem Gärtner?
Zeitunsannounce - war für eine Putzfrau
Vermietersache nur die Leistung der Putzfrau wird vom Mieter getragen, nicht das Marketing
Stadtwerke Kabelanschluß
Jupp, bezahlen
Hausverwaltung Garten- und Flurreinigung Versicherung
bezahlen
Vermietersache. Sogart die Kontoführung des Kautionskontos ist Vermietersache
Bei Neueinbau? Vermietersache..sonst (weil regelmäßig) Mietersache
Regenwasserabgabe
Mietersache.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #3

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
hallo

erstmal danke für die sehr ausführliche antwort

meine (ex)frau ist die tochter meiner vermieters

die wohnung ist in einem 6 parteien-haus

der rasenmäher gehört der hausgemeinschaft

bei dem wasserzähler weiß ich es nicht genau, was gemacht wurde

wollte mir mein VM nicht sagen

ich denke mal erneuerung, weil die alten hin wahren oder kontrolle
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #4

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
jeder eigentümer hat 1000 € in die kasse gezahlt, wovon alle kosten bestritten werden sollten

der vm will jetzt die 1000 € als kosten erstattet haben und nicht die tatsächlich angefallenen kosten

die abgasprüfung war vom schornsteinfeger

muss ich die nicht zahlen????
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #5

wolle

Die Instandhaltungspauschale geht dich nix an. Das ist allein Vermietersache.

Die Abgasprüfung sollte eigentlich auch Vermietersache sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #6

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Hausverwaltung bezahlen ? :eek

Damit ist doch sicher nicht der Hauswart, sondern das Durchführen des Verwaltungskrams gemeint ( wie z.B. das Erstellen dieser Abrechnung )
und das kann man doch nicht auf den Mieter abwälzen!?

Jedenfalls doch nicht bei Mietwohnungen, oder ist es hier was anderes, weil es sich ja anscheinend um eine Eigentumswohnung handelt.?
Trotzdem bleibt doch Mike_G Mieter und sein Schwiegervater Vermieter.?


@ Mike_G: Wenn Deine Frau noch in der Wohnung gemeldet ist, muss sie wohl auch noch zahlen, falls da irgendwas nach Personen umgelegt wird.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #7

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von Capo
Ich weiss nicht, wie das mit dem Eherecht ist. Der Versuch einer erklärung (Sonst zerreissen mich wieder DiplHM uind RMHV :gehtnicht):

:tröst ... Wie ist das denn gemeint? :sorry

Aber um die Frage zu beantworten, wer denn nun haftet: Beide!

Der MV läuft auf beide und das Ausscheiden eines Vertragspartners aus dem Mietvertrag ist nicht schriftlich in Form eines Nachtrages zum MV erfolgt. Dies hätte schriftlich fixiert werden müssen, z.B. " Nachtrag Nr. X zum MV vom XX.XX.XXXX .... aus dem MV vom XX.XX.XXXX scheidet der Vertragspartner (Herr / Frau) zum XX.XX.XXXX aus. Alle Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis werden auf den Person X mit Wirkung zum XX.XX.XXXX übertragen. Alle sonstigen Bestimmungen des MV vom ... bleiben bestehen."

Ist dies nicht erfolgt, hat Capo richt erkannt, dass nach wie vor beide Vertragspartner haften.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #8

wolle

Ich habe damit gemeint, dass ich nur versuche, eine Erklärung zu geben.
Sollte die nicht richtig sein, werdet ihr das bestimmt berichtigen ;) :bier
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #9

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
ihr seit echt klasse

sie hat sich zwar nach einiger zeit umgemeldet, aber die mietvertrag wurde niemals abgeändert

mit hausverwaltung ist der betrag gemeint, den einer bekommen hat, der die abrechnungen gemacht hat und sich um die versicherungen, schadensfälle gekümmert hat
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #10

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
im mietvertrag steht, dass die betriebskosten gemäß Anlage 3 zu § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung erfolgt

was bedeutet das?
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #11

wolle

dh, dass alle Kostenarten aus dieser Verordnung umgelegt werden können.
Die Betriebskosten aus der II.BV wurde in die BETRiebsKostenVerordnung ausgelagert und die wurde in diesem Forum unter BetrKV im Menü bereit gestellt.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #12

Mike_G

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2006
Beiträge
6
Zustimmungen
0
demnach müßte es ja stimmen, was du oben schon geschrieben hast

hab mir für morgen einen termin bei der verbraucherzentrale geholt

hoffe, dass das hilft und der mir weiterhelfen kann (ist ein fachanwalt)
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #13

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Auch wenn ich ungerne dazu rate, würde ich auch den Mieterschutzverein kontaktieren. Wobei ein Anwalt in diesem Fall die bessere Lösung für dich wäre.

Aber ist das die erste Abrechnung? Wie lange wohnst du da schon?
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #14

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Schade, daß noch niemand meine Frage bezüglich des Umlegens der Hausverwaltungskosten beantworten konnte. :-(

Also, ich kann Verwaltungskram auf den Mieter umlegen???
Geht das nur bei Wohnungseigentum, daß der Hausverwalter da von den Eigentümerparteien bezahlt werden muss und die das dann auf den evtl. Mieter abwälzen können?
Bei ner normalen Mietwohnung geht das doch nicht?
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #15

wolle

Die Verwaltung ist wie die Instandhaltung bereits in der Miete enthalten, aslo kann die Hausverwaltung nicht umgelegt werden, der Hausmeister jedoch schon.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #16

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
OK, in Deiner ersten Antwort zu diesem Thema hier, hörte sich das irgendwie an, als müsse man Hausverwaltung bezahlen.
Das war mir aber ganz neu.
Jetzt hab ich es nochmal gelesen, und denke, hab wohl was falsch verstanden, ist aber auch (mir) nicht so ganz eindeutig.
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #17

wolle

Wo hakt es denn? :tasse
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #18

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Hausverwaltungskosten

Also, mal zusammenfassend:

1) Hausverwaltungskosten = Alle Kosten, die mit der unmittelbaren Verwaltung (also, der kaufmänische Kram wie z.B. Kontoführungsgebühren, Steuerberatungskosten, Erstellung der Betriebskostenabrechnung, Koordinierung und Termine mit Firmen, etc.) sind NICHT auf die Mieter (preisgebundener Wohnraum) umlegbar!

2) Hauswartkosten (auch Hausmeisterkosten genannt) = Alle Kosten, die mit der Instandhaltung der Immobilie zu tun haben, z.B. Hausreinigung, Wechseln von Leuchtmitteln, Sauberhalten des Kellers, Rausstellen der Mülltonnen, etc. sind auf die Mieter (im preisgebundenen Wohnraum) umlegbar! Sofern die Kosten nicht gesondert ausgewiesen werden.

Für die WEG trifft dies genauso zu. Auch hier sind die Mieter nicht mit Hausverwaltungskosten zu belasten. Die Kosten trägt alleine der Eigentümer der Wohnung!
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #19

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
@capo:
Ich meinte das hier:

Hausverwaltung - da hat er den Betrag angesetzt, welchen jeder Eigentümer also pauschale zahlt und nicht die tatsächlichen Kosten.
Wo ist da der Unterschied. Setzt ein Verwalter nicht immer Pauschalen an, oder rechnet der nach Stunden ab. Gehört zur Unterhaltung des Objektes

Mike_G sagt, der Vermieter hätte die Hausverwaltung "komisch" abgerechnet.
Du sagst, das mache keinen Unterschied, ob pauschal oder tatsächliche Kosten.
Du schreibst nicht wirklich, daß er die Kosten gar nicht umlegen kann.

Im letzten Satz steht dann zwar "Unterhaltung des Objekts", daraus kann man das zwar schließen, war mir aber nicht eindeutig und ich war irritiert. :shame
 
  • Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen Beitrag #20

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
@Diif: Und in welchem Zusammenhang war das jetzt? Auf welchen Beitrag beziehen sich deine Anmerkungen?
 
Thema:

Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen

Hilfe - VM will alles auf mich abwälzen - Ähnliche Themen

Haus verkauft - Nebenkostenabrechnung mit neuem Eigentümer: Hallo zusammen, Ich habe letzten Sommer mein Haus (vermietete Wohneinheiten) verkauft und zum 01.09.2021 an die neuen Eigentümer übertragen...
Komplexes Problem mit Handwerkern, Versicherung und Mieterin: Liebe Schwarmintelligenz, ich habe ein äußerst komplexes Problem, unterteile das auch in mehrere Threads und fange mal mit den dringendsten...
Wasserschaden: Hallo liebe Leser, nun habe ich mal ein Problem. Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer kleinen WEG von 6 Einheiten. In der Wand war ein Rohr...
Wasserschaden: Hallo liebe Leser, nun habe ich mal ein Problem. Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer kleinen WEG von 6 Einheiten. In der Wand war ein Rohr...
Wasserschaden: Hallo liebe Leser, nun habe ich mal ein Problem. Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer kleinen WEG von 6 Einheiten. In der Wand war ein Rohr...

Sucheingaben

dohlennest vermieter

,

Mieter ruiniert die Schornsteine

,

dohlennest im schornstein entfernen auf mieter umlegen

,
balkondach reinigen mieter
, nachtrag mietvertrag mit allen rechten und pflichten trennung, dohlennest im schornstein entfernen mieter oder vermieter, auf mir abwälzen, personenstandsmeldung wohnungseigentum, flurreinigung in einer eigentümergemeinschaft, an wen wird miete überwiesen bei neuem ersteher, dohlennester im schornstein wer zahlt, Betriebskosten Balkondach, reinigung balkonglasüberdachung durch gemeinschaft, hausverwaltung zeitung vms, reinigung von balkonüberdachungen betriebskosten, reinigung Balkondach als Betriebskosten, eigentümergemeinschaft ´balkonüberdachung, abwälzung von kosten für koordinierung arbeiten auf mieter, mieter möchte kamin wer zahlt , Sind die Reinigung von Balkondächern Betriebskosten , dohlennest im kamin entfernen wer bezahlt das, können steuerberatungskosten in der nebenkostenabrechnung auf den mieter geschrieben werden, balkondach reinigung, wer muss die kosten für die reinigung einer balkonüberdachung übernehmen, reinigung vorbau auf mieter umlegen
Oben