Hohe Last auf Stromnetz

Diskutiere Hohe Last auf Stromnetz im Bautechnik Forum im Bereich Technische Abteilung; Nicht ganz richtig und genau da liegt das eigentliche Problem. Leichte Überlast, knapp unter der Auflösungsgrenze im Dauerbetrieb ist halt der...
  • Hohe Last auf Stromnetz Beitrag #21
Duncan

Duncan

Moderator
Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
7.610
Zustimmungen
4.274
Ort
Mark Brandenburg
aber zumindest in der Theorie sollte tatsächlich überhaupt nichts passieren.
Nicht ganz richtig und genau da liegt das eigentliche Problem. Leichte Überlast, knapp unter der Auflösungsgrenze im Dauerbetrieb ist halt der Killer für geschwächte Leitungen und "semioptimale" Klemmstellen. Die ältliche Steckdose wurde schon angesprochen und da kann man dann Glück haben und die Verfärbung vielleicht noch rechtzeitig entdecken. Zwischen es passiert wirklich nie was bis zu irgendwann schmokt es halt sehe ich da eher die Prognose.

Heute hatten wir ein Leuchtmittel, das nicht richtig eingeschraubt war. Die Kontaktfläche zu klein, damit überbelastet und irgendwann wurde es dann warm....
WhatsApp Bild 2023-04-28 um 17.43.21.jpg

An die Stelle kommt man auch nicht jeden Tag ran, das LM lag dann auf der Lampenabdeckung aus ESG. Da hat auch keine Sicherung ausgelöst, auch die Brandmeldeanlage noch nicht. Für die Schmelzverschlüsse der automatischen Löschanlage war die Beleuchtung zu weit weg. Die sonstige Konstruktion der Lampe kann man durchaus als robust bezeichnen. Neues Innenleben und die täte es noch ein paar weitere Jahrzehnte machen …
 
#
schau mal hier: Hohe Last auf Stromnetz. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Hohe Last auf Stromnetz Beitrag #22

gigi1961

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
103
Zustimmungen
18
Das ist ja nun einmal eine völlig andere Aussage. Natürlich ist eine spontane Last von ein paar MW in einem Gebiet, das vielleicht auch noch aus einer einzigen Trafostation versorgt wird, ein erhebliches Problem, das der Netzbetreiber möglicherweise mit einer Abschaltung lösen wird. Allerdings ist dieses Szenario so derartig absurd hypothetisch, dass die Antwort auf die "was wäre wenn ..."-Frage ziemlich irrelevant ist.

Deine (weiterverbreitete) Aussage war ...

... und das ist ...
Sorry, Andres, dass ich am Anfang nur die Hälfte des Gespräches mit dem Elektromeister erwähnt hatte. Ich dachte nicht, dass dies relevant wäre - aber im Nachhinein ergibt es einen Sinn.
Egal wie alt man kann immer noch lernen.:-)
Danke.
 
  • Hohe Last auf Stromnetz Beitrag #23
Darth_Vader

Darth_Vader

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2021
Beiträge
195
Zustimmungen
55
Wenn ich einen Sicherungsautomat mit der Kennlinie B16 habe, wird er auch bei Dauerbelastung mit 4000 W niemals auslösen, weil das 1,13-fache garantiert ist!
Ohh, wieder etwas gelernt, Danke :)
(Dann haben bei mir damals auf den Lan-Partys andere Umstände die Sicherungen fliegen lassen, da die Leistungen recht genau hinkamen)
 
  • Hohe Last auf Stromnetz Beitrag #24
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
(Dann haben bei mir damals auf den Lan-Partys andere Umstände die Sicherungen fliegen lassen, da die Leistungen recht genau hinkamen)
Unter diesen Umständen wäre der Einschaltstrom der Röhrenmonitore ein ganz heißer Kandidat, gefolgt von den Einschaltströmen der PC-Netzteile.

Moderne Sicherungsautomaten haben zwei Auslösemechanismen: Einen thermischen Auslöser für eher kontinuierliche Überlast und einen magnetischen Auslöser für kurze Lastspitzen, insbesondere Kurzschlüsse. Man sieht das schön im von @RP63VWÜ verlinkten Diagramm: Der für alle Auslösecharakteristiken gleiche Teil ist der thermische Auslöser. Der löst nach Sekunden oder sogar erst Minuten aus, weil er sich zunächst erwärmen muss (Bimetall). Der elektromagnetische Auslöser kommt spätestens nach wenigen Sekunden und meist nach Sekundenbruchteilen. Dafür sind aber größere Überlasten erforderlich, für die in Hausinstallationen aktuell üblichen Automaten der 3-5fache Nominalstrom.
 
Thema:

Hohe Last auf Stromnetz

Oben