
Duncan
Moderator
Nicht ganz richtig und genau da liegt das eigentliche Problem. Leichte Überlast, knapp unter der Auflösungsgrenze im Dauerbetrieb ist halt der Killer für geschwächte Leitungen und "semioptimale" Klemmstellen. Die ältliche Steckdose wurde schon angesprochen und da kann man dann Glück haben und die Verfärbung vielleicht noch rechtzeitig entdecken. Zwischen es passiert wirklich nie was bis zu irgendwann schmokt es halt sehe ich da eher die Prognose.aber zumindest in der Theorie sollte tatsächlich überhaupt nichts passieren.
Heute hatten wir ein Leuchtmittel, das nicht richtig eingeschraubt war. Die Kontaktfläche zu klein, damit überbelastet und irgendwann wurde es dann warm....
An die Stelle kommt man auch nicht jeden Tag ran, das LM lag dann auf der Lampenabdeckung aus ESG. Da hat auch keine Sicherung ausgelöst, auch die Brandmeldeanlage noch nicht. Für die Schmelzverschlüsse der automatischen Löschanlage war die Beleuchtung zu weit weg. Die sonstige Konstruktion der Lampe kann man durchaus als robust bezeichnen. Neues Innenleben und die täte es noch ein paar weitere Jahrzehnte machen …