Letztendlich ist der Erwerb einer Immo im Ausland nicht mehr oder weniger risiko-behaftet wie jede andere Rechtshandlung außerhalb des eigenen Rechtsgebietes (sowohl sachlich als auch örtlich).
Warum man bei dieser Äußerung ...
Gegen einen Obolus versteht sich.
... gleich auf Mafia oder arabische Clans zu kommen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht!!??
Jeder dritte Rat, der hier im Forum gegeben wird, lautet "Fachanwalt für Mietrecht fragen!". Und auch der wird einen Obolus verlangen! Gehören jetzt alle, die diesen Rat geben und auch die Fachanwälte zur Mafia?
Genauso wie man jedem in D dazu rät, sich VOR Erwerb einer Immo entsprechend aufschlauen zu lassen (RÄ, StB, ggf. Gutachter) gehört das doch im Ausland erst recht dazu! Schließlich geht es um viel Geld!
Ansonsten gilt halt immer andere Länder, andere Sitten, die man am besten kennen sollte!
In Griechenland kann man in vielen Bereichen als Ausländer aus sicherheitspolitischen Gründen kein Eigentum an Grundstücken erwerben! Ein zivil-rechtlicher Vertrag wäre aber gültig und der Kaufpreis müsste gezahlt werden!
In Spanien führt der Erwerb eine ausschließlich selbstgenutzten Ferien-Immo zu einer beschränkten Steuerpflicht und es muss ein Vertreter in Spanien genannt werden.
In Italien mus auch bei Kleinbeträgen der Kassenzettel mit aus dem Laden genommen werden, da man ansonsten sofort wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung herangezogen werden kann. Und die Kollegen der Guardia di Finanza ist flott dabei!
taxpert