Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch?

Diskutiere Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? im Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan Forum im Bereich Wohnungseigentum; An die Besitzer von Mietobjekten: Gibt es eine Faustregel wieviel Kosten auf einen Vermieter pro Jahr im Schnitt zukommen fuer die Instandhaltung...
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #1

aspren01

Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
An die Besitzer von Mietobjekten:
Gibt es eine Faustregel wieviel Kosten auf einen Vermieter pro Jahr im Schnitt zukommen fuer die Instandhaltung des Hauses (Aussenwaende streichen, Dachreparaturen, etc.). Dies waere wichtig fuer die Bildung von Ruecklagen um die Arbeiten dann auszufuehren wenn sie anstehen.
Das beste waere ein Wert der die 'durchschnittlichen jaehrlichen Kosten pro qm' auflistet. Ich denke dass Egentuemergruppen von Eigentumswohnungen das selbe Problem haben, aber da kenne ich mich leider auch nicht aus um zu wissen wieviel Ruecklagen die einfordern.
Danke, Andreas
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #2
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
also ich würd mal sagen, das hängt ganz vom baujahr des objekts und von seinem erhaltungszustand ab...
will heissen: wenn das haus von 1900 ist und noch nie was gemacht wurde, dann kommen 'ne ganze menge dicke fette brocken wie z.b. heizung, dach, fassade etc.
wenn das haus von 2000 ist sollte da weit weniger nötig sein.

um im groben einen betrag zu ermitteln, wäre es vermutlich sinnvoll ein gutachten zu haben, nachdem man sich da orientieren kann.
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #3

aspren01

Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Original von lostcontrol
also ich würd mal sagen, das hängt ganz vom baujahr des objekts und von seinem erhaltungszustand ab...
will heissen: wenn das haus von 1900 ist und noch nie was gemacht wurde, dann kommen 'ne ganze menge dicke fette brocken wie z.b. heizung, dach, fassade etc.
wenn das haus von 2000 ist sollte da weit weniger nötig sein.

um im groben einen betrag zu ermitteln, wäre es vermutlich sinnvoll ein gutachten zu haben, nachdem man sich da orientieren kann.
Angenommen es ist ein neues Haus und ich moechte die durchschnittlichen Instandhaltungskosten fuer die naechsten 30 Jahre wissen. Die Vereinugung von Eigentumswohnungsbesitzern muss das ja auch irgendwie festlegen.
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #4
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von aspren01
Angenommen es ist ein neues Haus und ich moechte die durchschnittlichen Instandhaltungskosten fuer die naechsten 30 Jahre wissen. Die Vereinugung von Eigentumswohnungsbesitzern muss das ja auch irgendwie festlegen.
also eine URL auf irgendwelche berechnungen oder so kenne ich keine - würde mich aber auch interessieren, falls es da irgendwo irgendwas gibt.

ansonsten müsste man wirklich jede menge einzelne faktoren kennen - "neues haus" reicht da bei weitem nicht, da müsste man sachen wie grösse, anzahl der parteien, bauweise, besonderheiten wie wintergärten etc., heizungsanlage(n), dachform, unterkellerung, gartenanlagen etc. kennen. ausserdem noch die lage des hauses (überschwemmungsgebiet etc.) und ob es entsprechende versicherungen gibt, die auch diejenigen umweltkatastrophen abdeckt, die nicht standardmässig abgedeckt sind.

schätzen lässt sich das eh schwer, denn niemand kann hellsehen.
nur mal als beispiel: das öl wird uns ausgehen, und zwar innerhalb des rahmens von 30 jahren (das herrscht einigkeit unter den wissenschaftlern) - dann kannste dir schon mal überlegen, auf was du umsteigen willst, sofern du öl- oder gasheizung hast.

ich denke wirklich - egal welcher art das haus ist - dass du mit einem gutachten da am besten fährst - verlässlich ist eine derartige schätzung aber nie, es kann ja alles mögliche passieren...
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #5
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
ach ja - es hängt auch davon ab, was man unter "instandhaltung" versteht.
wenn man sich mal so umguckt, wieviele bäder aus den 70ern aktuell noch existieren und benutzt werden (und auch nicht kaputt sind), kann man natürlich sagen dass die sanitären anlagen locker 30 jahre halten...
aber sowas hängt halt nicht nur von der möglichen benutzung ab sondern eben auch von der möglichkeit, sowas "an den mann" bzw. "an den mieter" zu kriegen.

und es hängt natürlich immer davon ab, wie gut oder schlecht die diversen instandhaltungen vorgenommen werden - meist rentiert es sich, da nicht an der falschen stelle zu sparen, weils evtl. dann schlicht länger dauert, bis die nächste renovierung fällig ist.
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #6

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
mE gibt es da mehrere Möglichkeiten:
1. nach Formel des http://www.wohnungsverwalter.de
das wären
Höhe der Instandhaltungsrücklage ( Formel )
Jährl. ca. 0,8% bis 1,0% (ab Baufertigstellung) vom Kaufpreis der Wohnung.
und 2.
ja noch die kaufmännische Variante der Abschreibung. So dass sich das Haus praktisch durch die Abschreibung selbst finanziert. Der angenomme Wertverlust wird durch die Einlagen der Eigentümer finanziert. Das nun wieder auf die qm umgerechnet gibt dann die Nobel-Rücklage...
 
  • Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? Beitrag #7

WEG Hannes

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Hallo,

bei uns ist das in der Teilungserklährung geregelt. :top
 
Thema:

Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch?

Instandhaltungskosten des Mietobjekts - Wie hoch? - Ähnliche Themen

Vermieter hat Übergabe verweigert: Guten Abend, ich habe eine Problem mit der Rückübergabe meiner alten Wohnung. Ich habe dort 4 Jahre und 11 Monate gelebt. Habe meine Wohnung Ende...

Sucheingaben

instandhaltungskosten haus

,

Durchschnittliche Instandhaltungskosten

,

durchschnittliche instandhaltungskosten haus

,
haus instandhaltungskosten
, durchschnittliche instandhaltungskosten gebäude, durchschnittliche instandhaltungskosten eigentumswohnung, wie hoch sind instandhaltungskosten, durchschnittliche instandhaltungskosten immobilie, durchschnittliche instandhaltung wohnung, was sind instandhaltungskosten, durchschnittliche Instandhaltungskosten Einfamilienhaus, instandhaltungskosten wie hoch , durchschnittliche instandhaltungskosten wohnung, Instandhaltungskosten Einfamilienhaus, durchschnittliche instandhaltungskosten pro qm, instandhaltung haus, wie hoch instandhaltungskosten, Instandhaltungskosten Wohnhaus, instandhaltungskosten durchschnitt, wie hoch sind die instandhaltungskosten, instandhaltungskosten mietshaus, was sind instandsetzungskosten, instandhaltungskosten mietobjekt, instandhaltung haus kosten, wohnhaus instandhaltungskosten
Oben