aspren01
Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 83
- Zustimmungen
- 0
Da ich ja jetzt schon seit vielen Jahren in Irland lebe und den Immobilienmarkt hier mitverfolgt habe, muss ich jetzt schon mal ein paar Zeilen darueber schreiben:
Wenn man vor ca. 10 Jahren mit ein paar Immobilien in Irland eingestiegen waere, dann haette man es jetzt leicht schon zum Millionaer geschafft. Die Preise haben sich in diesem Zeitraum ungefaehr vervierfacht !!!! Und es geht momentan immer noch weiter aufwaerts. Ich habe schon vor 3 Jahren einen Crash vorausgesagt, aber kurz bevor es dazu kam, hat die Regierung die steurlichen Vorteile fuer Investoren erhoeht und dann ist es mit dem ganzen wieder weiter nach oben gegangen. Es ist fuer mich immer noch erstaunlich, dass ein Land mit einer der niedrigsten Bevoelkerungsdichte in der EU, 500 Euro/qm bei einem Grundstuecksverkauf in einer mittelmaessigen Lage verlangen kann.
Das Problem ist, dass das Bevoelkerungswachstum enorm ist. Erstens haben die Iren noch viele Kinder und zudem sind auch viele ausgewanderten Iren wieder nach Irland zurueckgekehrt. Durch den wirtschaftlichen Boom kommen nun auch noch viele Polen hinzu. Das bringt dann eben die Wohnungsnot. Die Erschliessung von Baugebieten kann gar nicht so schnell gemacht werden wie man die Hauser bauen sollte. Im letzten Jahr sind in Irland 60,000 neue Haeuser gebaut worden. Das ist fuer ein Land mit 4.2 Mio Einwohner ganz beachtlich (Vergleich UK 2005: 80,000 Haeuser bei 62 Mio Einwohner).
Desweiteren sind die Hauser qualitativ nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen und ich denke dass in ca. 10 Jahren viele Reparaturen kommen werden. Die Mieten sind trotzdem beachtlich. Fuer ein ca. 100 qm Haus mit kleinem Garten ausserhalb von Cork zahlt man schon so 1300 Euro Miete. Da wuerden wir in D nur traeumen davon - fuer das gleiche kriegt man in D nicht mal die Haelfte an Miete.
Fazit: Viele sagen voraus, dass der Boom weitergehen wird. Also wenn man das Risiko nicht scheut, dann ist es ein Markt mit eventuellen hohen Renditen. Aber wehe wenn der Knall mal kommt, dann geht es bestimmt steil bergab.
Persoenlich wuerde ich aber jetzt zuerst mal die Wahl Mitte naechsten Jahres abwarten. Bei einem Regierungswechsel kann der Immobilienmarkt kraeftig nachlassen, da die Opposition die hohen Immobilienpreise fuer die hohen Preise der Konsumgueter vernatwortlich macht (und zu Recht).
Wenn man vor ca. 10 Jahren mit ein paar Immobilien in Irland eingestiegen waere, dann haette man es jetzt leicht schon zum Millionaer geschafft. Die Preise haben sich in diesem Zeitraum ungefaehr vervierfacht !!!! Und es geht momentan immer noch weiter aufwaerts. Ich habe schon vor 3 Jahren einen Crash vorausgesagt, aber kurz bevor es dazu kam, hat die Regierung die steurlichen Vorteile fuer Investoren erhoeht und dann ist es mit dem ganzen wieder weiter nach oben gegangen. Es ist fuer mich immer noch erstaunlich, dass ein Land mit einer der niedrigsten Bevoelkerungsdichte in der EU, 500 Euro/qm bei einem Grundstuecksverkauf in einer mittelmaessigen Lage verlangen kann.
Das Problem ist, dass das Bevoelkerungswachstum enorm ist. Erstens haben die Iren noch viele Kinder und zudem sind auch viele ausgewanderten Iren wieder nach Irland zurueckgekehrt. Durch den wirtschaftlichen Boom kommen nun auch noch viele Polen hinzu. Das bringt dann eben die Wohnungsnot. Die Erschliessung von Baugebieten kann gar nicht so schnell gemacht werden wie man die Hauser bauen sollte. Im letzten Jahr sind in Irland 60,000 neue Haeuser gebaut worden. Das ist fuer ein Land mit 4.2 Mio Einwohner ganz beachtlich (Vergleich UK 2005: 80,000 Haeuser bei 62 Mio Einwohner).
Desweiteren sind die Hauser qualitativ nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen und ich denke dass in ca. 10 Jahren viele Reparaturen kommen werden. Die Mieten sind trotzdem beachtlich. Fuer ein ca. 100 qm Haus mit kleinem Garten ausserhalb von Cork zahlt man schon so 1300 Euro Miete. Da wuerden wir in D nur traeumen davon - fuer das gleiche kriegt man in D nicht mal die Haelfte an Miete.
Fazit: Viele sagen voraus, dass der Boom weitergehen wird. Also wenn man das Risiko nicht scheut, dann ist es ein Markt mit eventuellen hohen Renditen. Aber wehe wenn der Knall mal kommt, dann geht es bestimmt steil bergab.
Persoenlich wuerde ich aber jetzt zuerst mal die Wahl Mitte naechsten Jahres abwarten. Bei einem Regierungswechsel kann der Immobilienmarkt kraeftig nachlassen, da die Opposition die hohen Immobilienpreise fuer die hohen Preise der Konsumgueter vernatwortlich macht (und zu Recht).