Kaltwasser / Zählermiete

Diskutiere Kaltwasser / Zählermiete im Kaltwasserversorgung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo, folgendes Problem: Im haus ist eine Hauptwasseruhr der Stadt nach dieser wurde der Verbrauch von (Bsp:) 100 m³ ermittelt. Für jede...
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #1

Thomas

Hallo,

folgendes Problem: Im haus ist eine Hauptwasseruhr der Stadt nach dieser wurde
der Verbrauch von (Bsp:) 100 m³ ermittelt. Für jede Mietwohnung gibt es extra warm und Kaltwasseruhren, zählt man deren Verbrauch zusammen kommt man nur auf 94 m³
Nun drückt der Vermieter dieses " von Geisterhand verschwundene Wasser ca 6 %" den Mietpartieen aufs Auge ( Aussage Vermieter: Das ist normal )
Wohl bemerkt: der Vermieter Wohnt mit im Haus !

Ist diese Differenz normal? wo geht das Wasser hin, villeicht zum Vermieter ?,

Gruß Thomas
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #2

wolle

oder vielleicht in den Garten? Wann wurde der Zähler geeicht? ist das länger als 6 Jahre her? Gab es einen Rohrbruch im Abrechnungszeitraum?
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #3

markus

Hallo Thomas,
falls das Wasser zum bewässern des algem. genutzten Garten
oder zum befüllen der Heizungsanlage oder ähnlichem verbraucht wurde
ist es möglich die anfallenden Kosten über einen bestimmten Verteilerschlüssel
auf die nebenkosten umzulegen.

Ich möchte deinem Vermieter keine bösen Absichten vorwerfen,
ist vielleicht nur ein Problem der Argumentation.
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #4

thomas

Ok villeicht liegt´s an der Argumentation, Gartenbewässerung , Heizung befüllen usw. ist klar gehört dazu. Mann unterstellt nichts böses Doch wie soll ich kontrollieren ob der VM nur Blumen gießt oder seine Waschmaschine, oder Handwaschbecken auf dieses allgemein Wasser laufen lässt. :(

Ich habe einen Termin Vereinbart um dies alles zu klären, Rechnungseinsicht usw. , werde aber die Nachzahlung bis zur entgültigen klärung zurückbehalten.

Im zweifel muss ich einen Fachmann vom Mieterbund hinzuziehen.
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #5

markus

ihr streitet euch um 6m³ Wasser inkl. Abwasser
geteilt durch wieviele Wohneinheiten?

Wie hoch ist der Streitwert pro Wohneinheit?
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #6

thomas

NEIN wir Streiten nicht
und die Zahlen waren nur ein Beispiel, es geht um mehr ( keine genauen Zahlen im Kopf )
Eigentlich würde ich wegen ein paar Euros mich nicht ewig hinsetzen, aber selbst wenn es um 5 Euro geht, mein Vermieter ist äußerst geizig und "zu seinen Gunsten"Korrekt da möchte ich doch schon eine genaue Abrechnung.
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #7

markus

Das war kein Vorwurf, nur eine Frage.

Laut einem anderen Beitrag habt Ihr neue WW- und KW-Zähler bekommen, sehe ich das richtig?
Wie lange waren die alten Zähler montiert?
Wurden diese Zähler jemals geeicht?
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #8

thomas

Die WW-Zähler waren neu (vor 2 Jahren ) KW schon länger drin, nach der eichung müsst ich schauen, aber da muss ich erst den VM um den schlüssel zu dem raum mit den KW uhren fragen .
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #9

markus

Rechtlich muss der VM den KW-Mehrverbrauch selbst tragen.
Falls das Wasser für den Garten oder die Heizung verbraucht wurde
kann man an diesen Stellen auch einen Zähler montieren.
 
  • Kaltwasser / Zählermiete Beitrag #10

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
@markus: Der Vermieter muss den Mehrverbrauch nicht tragen. Schließlich ist ja kein Mehrverbrauch angefallen. Diese Differenz ist normal und Systembedingt.

Der Hauptzähler misst fast immer einen Durchfluss und ist daher fast ständig in Bewegung.

Die Wohnungswasserzähler hingegen müssen auch bei einer geringen Entnahme erst in "Schwung" kommen und zählen die ersten ml nicht richtig. Auch summieren sich viele Mindermengen, die von den Wohnungswasserzählern nicht gemessen werden können zu einer größeren Durchflüssmenge, die vom Hauptwasserzähler durchaus gemessen wird.

Eine Abweichung ist daher üblich. Da der Mieter ja vom Vermieter keine Wasserrechnung nach Tarif bekommt sondern eine Wasserkostenverteilung wird der Fehlbetrag somit automatisch ausgeglichen.
 
Thema:

Kaltwasser / Zählermiete

Kaltwasser / Zählermiete - Ähnliche Themen

Ist das noch normal?: Ich habe leider ein sehr großes Problem. Nach einiger Zeit Obdachlosigkeit (Das heißt nicht bei "Freunden" wohnen sondern im Hochsitz schlafen)...
HK Abrechnung bei Kombi-/Frischwasser-Speichern: Hallo zusammen, bin neu hier und habe ein vielleicht kniffliges Problem, das ich mit anderen Vermietern austauschen möchte. Ich bewundere jeden...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Vermieter erstellt keine NK/BK-Abrechnung - Will nun aber die Vorauszahlung erhöhen..: .. Was tun? ---------------------------------------------------------------------- Hallo, ich bin Armin und komme aus Düsseldorf. Das...
Ermittlung Warmwasseranteil - ist es so korrekt?: Ich habe jetzt eine Antwort vom Vermieter bekommen, dem einige Kopien beigelegt sind. U.a. eine Kopie der Stellungnahme der Ablesefirma, die auch...

Sucheingaben

gerätemiete kaltwasser

,

zählermiete wasser

,

nebenkosten zählermiete

,
zählermiete nebenkosten
, kaltwasser zählermiete, , zählermiete, wasserabrechnung zählermiete, Betriebskosten Zählermiete, gerätemiete kaltwasser nebenkostenabrechnung, wasser zählermiete, zählermiete kaltwasser, umlage gerätemiete kaltwasser, mieter zählermiete, über 100 m3 kaltes wasser verbraucht, wasser zaehlermiete, wasserabrechnung - zählermiete, gerätemiete kaltwasser betriebskostenabrechnung, gerätevermietung kaltwasser für den mieter, Vermieter lässt sein Kaltwasser über den Zähler der Mieter laufen, 100 m3 Kaltwasser, zählermiete nebenkostenabrechnung, wasserabrechnung gerätemiete, wie berechnet man kaltwasser, kann man einen Garten einer Mietwohnung mit allgemein Wasser
Oben