Ronny451
Benutzer
- Dabei seit
- 10.10.2008
- Beiträge
- 60
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
wir haben in unserem MFH in allen Wohnungen KWZ bis 2012 gemietet, nur eine Mietpartei hat einen gekauften Zähler, dessen Eichung nun auslief.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Anmietung des Zählers inkl. Ableseservice (sehr bürokratische Sache, über die Erfahrung mit der ISTA lass ich mich hier lieber nicht aus..( Das gehört in die Rubrik: Was schlechte Hausverwalter alles so hinterlassen..)
Kostet ca. EUR 15,- / Jahr zuzüglich "Servicegebühr"
oder
2. Austausch als Kauf des Zählers
Kosten ca. EUR 60
Die Frage lautet: Kann ich auch den Kauf auf den Mieter umlegen? Beim Anmieten sei das wohl 100% legitim, diese Kosten umzulegen, aber beim Kauf bin ich nicht sicher.
Bei Haus& Grund meinte man, die Kosten für den Kauf könnte man umlegen, allerdings dann nur den jeweiligen Jahresanteil (Eichung geht 6 Jahre).
Was ist nun besser?
Besten Gruss: Ronny
wir haben in unserem MFH in allen Wohnungen KWZ bis 2012 gemietet, nur eine Mietpartei hat einen gekauften Zähler, dessen Eichung nun auslief.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Anmietung des Zählers inkl. Ableseservice (sehr bürokratische Sache, über die Erfahrung mit der ISTA lass ich mich hier lieber nicht aus..( Das gehört in die Rubrik: Was schlechte Hausverwalter alles so hinterlassen..)
Kostet ca. EUR 15,- / Jahr zuzüglich "Servicegebühr"
oder
2. Austausch als Kauf des Zählers
Kosten ca. EUR 60
Die Frage lautet: Kann ich auch den Kauf auf den Mieter umlegen? Beim Anmieten sei das wohl 100% legitim, diese Kosten umzulegen, aber beim Kauf bin ich nicht sicher.
Bei Haus& Grund meinte man, die Kosten für den Kauf könnte man umlegen, allerdings dann nur den jeweiligen Jahresanteil (Eichung geht 6 Jahre).
Was ist nun besser?
Besten Gruss: Ronny