Matthias1981
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.04.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 1
Hallo und einen herzlichen Gruß in die Runde!
Ich vermiete in einem zum Teil selbstbewohnten 2-Familienhaus die Dachgeschosswohnung (BJ 2015) an ein junges Pärchen.
Die Mieter wohnen dort seit einem guten Jahr und ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Mietverhältnis (freundlich, ruhig, ordentlich). Daher würde ich es begrüßen, wenn das Mietverhältnis noch einige Jahre bestehen würde.
Bei Vertragsabschluss (Haus und Grund) haben wir uns darauf verständigt, dass keine Tierhaltung in der Wohnung erfolgt.
Nun würden sich die Mieter gerne zwei Katzen anschaffen. Die junge Frau ist mit Hauskatzen aufgewachsen und ich traue ihr zu das Thema „ordentlich“ zu händeln. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Tieren im Haus und habe in einem ganz anderem Zusammenhang schon schlechte Erfahrungen mit Hauskatzen gemacht.
Bei dem Gespräch haben die jungen Leute dargelegt, dass sie auf keinen Fall gegen meinen Wunsch Katzen anschaffen werden. Mit ihrer Haftpflichtversicherung hatten sie bereits abgeklärt, dass eine Katzenhaltung von der Police abgedeckt ist. Zudem erfolgte der Hinweis, dass die potentiellen Tiere kastriert würden, um ein „Markieren“ zu verhindern.
Die rechtliche Seite der Frage ist mir weitestgehend klar und hier für mich auch nicht der Knackpunkt. Vielmehr schwanke ich zwischem dem Wunsch die Mieter noch einige Jahre zu halten und der Befürchtung davor, was zwei gelangweilte Katzen alles anstellen können.
Daher würde ich mich über Meinungen und Ratschläge von erfahrenen Vermietern freuen, wie sie mit solchen Wünschen umgehen würden.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Ich vermiete in einem zum Teil selbstbewohnten 2-Familienhaus die Dachgeschosswohnung (BJ 2015) an ein junges Pärchen.
Die Mieter wohnen dort seit einem guten Jahr und ich bin bislang sehr zufrieden mit dem Mietverhältnis (freundlich, ruhig, ordentlich). Daher würde ich es begrüßen, wenn das Mietverhältnis noch einige Jahre bestehen würde.
Bei Vertragsabschluss (Haus und Grund) haben wir uns darauf verständigt, dass keine Tierhaltung in der Wohnung erfolgt.
Nun würden sich die Mieter gerne zwei Katzen anschaffen. Die junge Frau ist mit Hauskatzen aufgewachsen und ich traue ihr zu das Thema „ordentlich“ zu händeln. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Tieren im Haus und habe in einem ganz anderem Zusammenhang schon schlechte Erfahrungen mit Hauskatzen gemacht.
Bei dem Gespräch haben die jungen Leute dargelegt, dass sie auf keinen Fall gegen meinen Wunsch Katzen anschaffen werden. Mit ihrer Haftpflichtversicherung hatten sie bereits abgeklärt, dass eine Katzenhaltung von der Police abgedeckt ist. Zudem erfolgte der Hinweis, dass die potentiellen Tiere kastriert würden, um ein „Markieren“ zu verhindern.
Die rechtliche Seite der Frage ist mir weitestgehend klar und hier für mich auch nicht der Knackpunkt. Vielmehr schwanke ich zwischem dem Wunsch die Mieter noch einige Jahre zu halten und der Befürchtung davor, was zwei gelangweilte Katzen alles anstellen können.
Daher würde ich mich über Meinungen und Ratschläge von erfahrenen Vermietern freuen, wie sie mit solchen Wünschen umgehen würden.
Vielen Dank für Eure Mühe!