MFH4
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 04.02.2022
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 3
Hallo,
ich habe derzeit in einem 4 Parteien Haus Heizkostenverteiler von Techem. Der 8-Jahresvertrag läuft dieses Jahr aus. Ich plane die 16 HKV neu zu kaufen anstatt zu mieten, weil das insgesamt billiger ist. Die Kaufkosten darf ich aber nicht auf die Mieter umlegen… werde ich vom Gesetz her verpflichtet es den Mietern teuer zu machen?
Gibt es eine Lösung den Kauf der Geräte und den späteren Austausch nach Ablauf der Eichfrist auf die Mieter umzulegen? Das wäre weitaus günstiger als den Abrechnungsfirmen das Geld in den Rachen zu werfen.
Gleiches gilt für WMZ und Wasseruhren, diese wurden gerade erst auf meine Kosten neu gekauft und eingebaut ohne diese in Rechnung zu stellen.
Funkablesen ist deshalb bis 2026 erstmal kein Thema .
Techem nimmt für eine Jahresabrechnung mit allem drum und dran fast 1000€ pro Jahr!!
Danke für Info
ich habe derzeit in einem 4 Parteien Haus Heizkostenverteiler von Techem. Der 8-Jahresvertrag läuft dieses Jahr aus. Ich plane die 16 HKV neu zu kaufen anstatt zu mieten, weil das insgesamt billiger ist. Die Kaufkosten darf ich aber nicht auf die Mieter umlegen… werde ich vom Gesetz her verpflichtet es den Mietern teuer zu machen?
Gibt es eine Lösung den Kauf der Geräte und den späteren Austausch nach Ablauf der Eichfrist auf die Mieter umzulegen? Das wäre weitaus günstiger als den Abrechnungsfirmen das Geld in den Rachen zu werfen.
Gleiches gilt für WMZ und Wasseruhren, diese wurden gerade erst auf meine Kosten neu gekauft und eingebaut ohne diese in Rechnung zu stellen.
Funkablesen ist deshalb bis 2026 erstmal kein Thema .
Techem nimmt für eine Jahresabrechnung mit allem drum und dran fast 1000€ pro Jahr!!
Danke für Info