ist doch ganz einfach *GGG*:
mach das klassisch nach parteien, turnus-mässig, jede partei mit gleichem anteil.
hol dir 'n jahreskalender, mal da die kehrwochenzuständigkeiten rein und häng den im treppenhaus für alle einsehbar ein.
innerhalb kürzester zeit werden die mieter da drin rummalen, und wegen urlaub oder ähnlichem tauschen wollen, was an sich kein problem wäre, wenn denn die anderen mieter damit einig wären. gerade im winter, wenn's dann ums schneeschippen geht, wird besonders gerne ohne absprache getauscht. das hat schon die eine oder andere versicherung in die verzweiflung getrieben.
und fürs mülltonnen-rausstellen ist eh immer jemand anderes zuständig.
sprich: der ärger ist so oder so vorprogrammiert.
da beschweren sich die einen, dass die anderen viel mehr besuch hätten.
und die anderen, dass die einen ohnehin nicht richtig putzen.
und die dritten machen garnix und lassen die einen oder die anderen ihren dreck mit wegmachen, was natürlich prompt früher oder später zu stress führt.
irgendwann fangen dann die einen oder die anderen an, absichtlich überführungs-dreck zu hinterlassen und machen beweis-fotos dafür, dass die dritten den besagten überführungsdreck am samstag-abend immernoch nicht weggemacht haben.
was dann aber eigentlich wieder gut ist, weil dann die einen mit den anderen konspirieren zwecks überführung der dritten.
und überhaupt: was heisst denn "kehrwoche"? kehren? oder feucht wischen? oder schrubben? gehören die fenster im treppenhaus dazu? nicht-schwaben muss man das schriftlich erklären, was unter dem begriff "kehrwoche" zu verstehen ist. denen ist das nämlich kein begriff. klar, denn in anderen bundesländern gibt es ja auch diese seltsame strassen-reinigungs-verordnung nicht, anno "römisches weltreich schwäbischer nation". wer nicht mit der "kehrwoche" aufgewachsen ist, wem das nicht ins blut übergegangen ist, der kann garnicht wissen, was mit "kehrwoche" gemeint ist.
in jedem falle ist dies ein thema, das bis ins detail ausdiskutiert werden muss.
endlos. gerade unter schwaben. da gibt's ja auch "traditionelle" und "moderne".
und die kehrwoche ist nun mal ein wirklich ernstes thema. genaugenommen dürfte es nicht-schwaben eigentlich unmöglich sein, jemals die tragweite, tiefe und gesellschaftliche brisanz gerade dieses themas jemals auch nur ansatzweise zu erfassen.
und du als vermieter bist da nun mal der offizielle "schiedsrichter".
in jedem fall wirst du unweigerlich jede menge post von deinen mietern zu diesem thema bekommen. und deine diplomatischen fähigkeiten werden auf ernsthafte proben gestellt werden.
sofern schwaben überhaupt soetwas wie diplomatische fähigkeiten besitzen. üblicherweise regelt man im schwäbischen konflikte ja durch beharrliches gegenseitiges "anbruddeln", was bei nicht-schwaben aber auf völliges unverständnis stösst. nicht-schwaben tendieren sogar dazu, das "bruddeln" als aggressiv zu verstehen, dabei ist das doch nur eine "liebevolle art der zurechtweisung" und eigentlich sowas wie ein liebesbeweis. aber erklär das mal einem nicht-schwaben.
nicht-schwaben verstehen ja auch nicht, warum der ausdruck "daggl" lieb gemeint ist, der ausdruck "halbdaggl" dagegen eine der übelsten beschimpfungen darstellt, die einem schwaben trotz seinem wahrlich reichhaltigen repertoire an fäkal-ausdrücken zur verfügung stehen.
hast du im mietvertrag bei den betriebskosten etwas stehen in der art "der vermieter behält sich vor, bei nichteinhaltung der kehrwoche eine putzfrau zu beauftragen und die kosten umzulegen"? falls nicht: hol das SCHNELLSTMÖGLICH nach.
du wirst diese klausel noch brauchen.
mitleidende grüsse
vom kehrwochengeplagten
lostelinchen
(ihres zeichens urschwäbin und das auch noch gerne)
p.s.: du hast den hauch einer chance, wenn du jemand im haus findest, der sich dem ganzen annimmt und quasi als "kehrwochenbeauftragte" fungiert und sich dann um die planung, die tauschvorhaben und die urlaubsvertretung kümmert.
empfehlenswert ist hier der menschentypus "traditionelle schwäbin" - vorzugsweise über 50. natürlich musst du dann aber mit regelmässigem "gebruddele" leben - darüber, dass sie ja letztlich dann eben doch alles selbst übernehmen muss und dass "dia jonge em erschda schdogg garned wissad, wia mr butzd".
aber immerhin kannst du dann darauf verweisen, dass die kehrwoche sache der hausgemeinschaft sei und du dich da nur dann einmischen möchtest, wenn es nicht funktioniert. und mit oben genannter klausel drohen.
*zwinker*