alexis
Benutzer
- Dabei seit
- 11.04.2006
- Beiträge
- 69
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend,
ich habe einige Frage in der Hoffnung von Euch Hilfe zu erhalten:
Ich habe am Beginn des Jahres ein Mietshaus gekauft, auf dessen Grundstück u. a. eine /-Garagenzeile mit Schuppen befinden.
Erbau wurde alle um 1973. Nun habe ich vom Katasteramt Bescheid bekommen, ich soll die Garagengebäude vermessen lassen.
Die Unterlagen sind leider unvollständig und verwirrend. So findet man zwar "Genehmigungen für den Bau von einer Garagenzeile, jedoch geht keine Größ hervor.
Was kann mir passieren, wenn es keine Baugenehmigung gibt?
Ist es normal, daß sich das Katasteramt nach dem Verkauf meldet.?
Hat u. U. ein Nachbar aufmerksam gemacht?
Wer trägt die Kosten für die Vermessung und wie hoch sind die ?
Vielen Dank
Alexis
ich habe einige Frage in der Hoffnung von Euch Hilfe zu erhalten:
Ich habe am Beginn des Jahres ein Mietshaus gekauft, auf dessen Grundstück u. a. eine /-Garagenzeile mit Schuppen befinden.
Erbau wurde alle um 1973. Nun habe ich vom Katasteramt Bescheid bekommen, ich soll die Garagengebäude vermessen lassen.
Die Unterlagen sind leider unvollständig und verwirrend. So findet man zwar "Genehmigungen für den Bau von einer Garagenzeile, jedoch geht keine Größ hervor.
Was kann mir passieren, wenn es keine Baugenehmigung gibt?
Ist es normal, daß sich das Katasteramt nach dem Verkauf meldet.?
Hat u. U. ein Nachbar aufmerksam gemacht?
Wer trägt die Kosten für die Vermessung und wie hoch sind die ?
Vielen Dank
Alexis