wolle
Hallo,
erfahrungsgemäß verursacht das klopfen der Heizung besonders in der Übergangszeit ziemlich viel Ärger; sowohl für den Vermieter, als auch für fpr den Mieter.
Der Mieter fühlt sich in seiner Ruhe gestört und der Vermieter will wegen ein solchen Kleinigkeit nicht sofort einen Handwerker beauftragen oder selbst danach schauen. "Das geht wieder weg!" ist ein nicht selten gehörter Ausdruck.
Meistens kann der Mieter sich jedoch selbst helfen. Das klopfen wird durch Luft versucht. (Der häufigste Grund!) Hier muss man jetzt entscheiden:
Entweder füllt man wasser an der Anlage nach (wenn man dran kommt) oder man läßt die Luft raus. Dafür ist eine Schraube am Heizkörper.
Einfach vorsichtig lösen (achtung: Einen Lappen benutzen!) und die Luft entweichen lassen. Meist ist es nicht viel und das Klopfen hört auf.
Das mal als kleiner Tipp am Rande.
erfahrungsgemäß verursacht das klopfen der Heizung besonders in der Übergangszeit ziemlich viel Ärger; sowohl für den Vermieter, als auch für fpr den Mieter.
Der Mieter fühlt sich in seiner Ruhe gestört und der Vermieter will wegen ein solchen Kleinigkeit nicht sofort einen Handwerker beauftragen oder selbst danach schauen. "Das geht wieder weg!" ist ein nicht selten gehörter Ausdruck.
Meistens kann der Mieter sich jedoch selbst helfen. Das klopfen wird durch Luft versucht. (Der häufigste Grund!) Hier muss man jetzt entscheiden:
Entweder füllt man wasser an der Anlage nach (wenn man dran kommt) oder man läßt die Luft raus. Dafür ist eine Schraube am Heizkörper.
Einfach vorsichtig lösen (achtung: Einen Lappen benutzen!) und die Luft entweichen lassen. Meist ist es nicht viel und das Klopfen hört auf.
Das mal als kleiner Tipp am Rande.