Kölner Grundsteuer

Diskutiere Kölner Grundsteuer im Grundsteuer Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo , ich habe eine Frage zu den Grundbesitzabgaben . Ich zahle für mein vermietetes 2 Fam.Haus Bj.2001 mit ca 160 ges. Qm Wohnfl. im Jahr...
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #1

pelle

Hallo ,

ich habe eine Frage zu den Grundbesitzabgaben .

Ich zahle für mein vermietetes 2 Fam.Haus Bj.2001 mit ca 160 ges. Qm Wohnfl.
im Jahr 1000 Euro .incl 120 bebaute Fl. wegen Abwasser

Ist das normal oder haben die sich bei dem Einheitswert vertan ?

Was haben den andere für Abgaben in Köln ???

Danke vorab !
 
#
schau mal hier: Kölner Grundsteuer. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #2

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Gebühren für Dachentwässerung und Grundsteuer muß man erstmal auseinanderhalten.

Die Abwassergebühren für versiegelte Fläche beträgt bei uns ca. 1,90€/Jahr/m².

Die Grundsteuer wird anders berechnet. Da habe ich aber keine Ahnung.
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #3

pelle

Ja ich weiß ,

man sieht es ja auf dem Bescheid über Grundbesitzabgaben .

Aber gut , konkret wären es 670€ reine Grundsteuer .

Ist das nun im Bereich des normalen oder doch zu hoch?
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #4

Heizer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2.396
Zustimmungen
7
Dazu müßte man noch wissen wie groß das komplette Grundstück ist. Dazu zählt ja in der Regel nicht nur die reine bebaute Fläche.
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #5

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Also, bzgl. der Grundsteuer bitte mal nachschauen, wie hoch der Einheitswert ist - im Einheitswertbescheid. Und dann ist zu bedenken, dass Köln einen Hebesatz von 500% hat. Zu sehen in dieser pdf-Datei
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #6

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
185
Original von Heizer
Dazu müßte man noch wissen wie groß das komplette Grundstück ist. Dazu zählt ja in der Regel nicht nur die reine bebaute Fläche.

Auch wenn es keiner begreifen will...

Bei einem vermieteten Objekt spielt die Grundstücksgröße für die Berechnung der Grundsteuer keine Rolle.
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #7

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
1000 EUR Gesamt-Grundbesitzabgaben im Jahr für ein 2-Fam.-Haus kommt mir jetzt nicht maßlos übertrieben vor. Bedenke, dass in den Grundbesitzabgaben üblicherweise neben Abwasser auch so Nettigkeiten wie Straßenreinigung, Müllabfuhr etc.pp. auftauchen. Die machen im Gegensatz zur eigentlichen Grundsteuer inzwischen den Löwenanteil aus.

Wir zahlen z.B. für unser selbstgenutztes Haus (nicht in Köln ;) ) 640 EUR/Jahr incl. Müllabfuhr, Entwässerung, Straßenreinung und so... unser Mietobjekt wird in drei Abschnitten (weil's drei Hausnummern hat) veranlagt, da sind es für das "große" Haus (7 Parteien, aber kleine Wohnungen) rd. 2100 EUR/Jahr. Auch hier machen wieder Entwässerung und Müll den Braten fett - und frag nicht wie.

Falls natürlich z.B. bei Euch Müllabfuhr von einem Unternehmen direkt in Rechnung gestellt und nicht über die Grundbesitzabgaben abgewickelt wird, wären die Abgaben in der Tat (frei nach Onkel Dieter) "hammermäßig"...

Im übrigen ist natürlich der Einheitswert bei einem rel. neuen Haus erheblich höher als bei unseren vergleichsweise "uralten" Bauten...

Jerry
 
  • Kölner Grundsteuer Beitrag #8
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von RMHV
Original von Heizer
Dazu müßte man noch wissen wie groß das komplette Grundstück ist. Dazu zählt ja in der Regel nicht nur die reine bebaute Fläche.

Auch wenn es keiner begreifen will...

Bei einem vermieteten Objekt spielt die Grundstücksgröße für die Berechnung der Grundsteuer keine Rolle.

grundsteuer-bescheid

Die Stadt / Gemeinde erhebt für die in Ihrem Gebiet liegenden Grundstücke eine Grundsteuer nach dem Grundsteuergesetz. Die Grundlage für diese Steuer sind der durch das Finanzamt festgesetzte Einheitswert und der Steuermessbetrag. [...]
Der Jahresbetrag Ihrer Grundsteuer ergibt sich durch Verfielfältigungen des Steuermessbetrages mit dem Hebesatz. Der Hebesatz wird von der Stadt / Gemeinde jährlich festgesetzt, je besonders für die Grundsteuerarten A und B.
(A=land- und forstwirtschaftliche Betriebe,
B=sonstige Grundstücke, z. B. Gebäude, Bauplätze usw.)


RMHV - ich kann deiner argumentation nicht folgen.
unsere grundsteuer hier berechnet sich jedenfalls nach der grundstücksgrösse - und nicht nur nach der bebauten fläche.
 
Thema:

Kölner Grundsteuer

Kölner Grundsteuer - Ähnliche Themen

Grundsteuer Einheitswertbescheid Verringerungsmöglichkeiten: Die Grundsteuer halte ich generell für eine der ungenausten Steuern überhaupt. Ich habe ein paar interessante Infos gefunden welche...
Einzelwirtschaftsplan/Nebenkostenabrechnung: Hallo erstmal alle Zusammen, ich bin seit 2020 im Besitz einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Dort werden die Wohnungen als...
Hilfe: Problematisches Mietverhältnis mit eigenen Versäumnissen: Ich habe 1999 eine seit 1998 vermietete 75 qm Eigentumswohnung (Bj 1995, also damals fast neu) in Hamburg gekauft und bin in den Mietvertrag mit...
umfangreiche Renovierungsarbeiten Erhaltungsaufwendung oder doch Herstellungskosten: Liebe Forumsmitglieder, wie in meinem anderen Beitrag von heute schon angekündigt, muß ich nochmal nachfragen: Bin gerad an der...

Sucheingaben

grundsteuer köln berechnen

,

grundsteuermessbetrag köln

,

grundsteuer berechnen köln

,
grundsteuer köln rechner
, Grundsteuer in köln, grundsteuer köln 2011, grundsteuer köln berechnung, Berechnung Grundsteuer Köln, einheitswert köln, köln grundsteuer, grundsteuer köln höhe, wie hoch ist die grundsteuer in Köln, grundstücksteuer köln, grundsteuerberechnung köln, köln grundsteuer einfamilienhaus, grundsteuer einheitswert köln, grundbesitzabgaben köln, wie hoch ist die grundsteuer köln, höhe der grundsteuer in köln, grundsteuer köln eigentumswohnung, höhe grundsteuer köln, grundsteuer köln einheitswert, grundsteuer köln wie hoch, grundbesitzabgabe köln, Grundsteuer berechnen
Oben