Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster?

Diskutiere Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo! In meiner Wohnung gibt es ein Zimmer mit einem Dachfenster. Dieses Dachfenster ist das einzige Fenster in diesem Zimmer. Es gibt für...
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #1

egozent

Hallo!

In meiner Wohnung gibt es ein Zimmer mit einem Dachfenster.
Dieses Dachfenster ist das einzige Fenster in diesem Zimmer.
Es gibt für dieses Dachfenster weder Rolladen, noch Rollo oder Marquise.
Im Sommer heizt sich das Zimmer dadurch sehr schnell auf und ist
absolut nicht nutzbar. Die Temperaturen sind ähnlich wie in der Sauna!
Nun meine Frage:
Muß der Vermieter nicht dafür sorgen, daß es für das Fenster einen
Hitze- und Verdunkelungsschutz gibt?
Mein Vermieter meinte, ich müsse die Kosten selsbt tragen.
Aber das sehe ich nicht ein.

Bin für jede Hilfe dankbar!

egozent
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #2
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
moin,

es ist technischer Standard, daß sich Wohnungen durch Fenster erhellen und auch aufheizen können.
Dies gilt insbesondere bei Dachgeschoßwohnungen.
Oftmals erhitzen sich diese Wohnungen jedoch über die fensterlose Dachfläche, da würde eine Abdeckung des Fensters nichts bringen.

Also auf den Punkt: da wirst Du nichts dran ändern können, wenn es Dir zu heiß wird - ich kenne solche Beispiele aus dem vergangenen(?) Sommer - dann mußt Du Dir eine andere Wohnung suchen, tut mir leid.

Ansprüche gegen den Vermieter kann ich nicht erkennen.

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #3

egozent

Das Dach ist isoliert und im Zimmer nebenan ist es nicht so heiß, obwohl es da große normale Fenster gibt. Allerdings mit Rolladen. Von daher ist allein das Dachfenster für die Hitze schuld.
Zudem muß meines Erachtens gewährleistet sein, daß ich jedes Zimmer vor Blicken von außen schützen kann, oder? Oder muß der Vermieter nicht einmal Rolladen für normale Fenster einbauen?
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #4
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
Original von egozent
Oder muß der Vermieter nicht einmal Rolladen für normale Fenster einbauen?

Hast Du die Wohnung mit oder ohne Rolladen gemietet?

Steht in Deinem Mietvertrag etwas von Rolläden oder von weiteren Verpflichtungen, daß der Vermieter etwas nachrüstet, was zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung noch nicht verbaut war?

Man kann sich vor Vertragsabschluß über vieles verständigen, hinterher ist das immer schwierig...

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #5

egozent

Aber es muß doch gewisse Grundrechte geben.
Es kann doch nicht sein, daß ich Miete für 4 Zimmer zahle,
im Sommer aber nur 3 davon nutzen kann!

PS: Die Rolladen für die normalen Fenster waren schon drin.
Meine Frage war nur, ob er die Wohnung auch ohne vermieten dürfte.
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #6

fizzgig

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
149
Zustimmungen
0
hört sich blöde an, ist aber so.
so hast du die wohnung gemietet. es wurde weder eine "verdunklunk" entfernt noch eine versprochen, da kannst du nbix machen.
es gibt günstig folie (autozubehör) die einfach von aussen aufbringen, das hiulft schonmal. zu rnot ein klimagerät.
ich kenne kein dachraum der bei sonneneinstarhlung vergleichbar mit anderen räumen ist.
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #7

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Frag doch deinen Vermieter, ob du einen Sonnenschutz anbauen darfst? Wenn du das selbst finanzierst, gehört der Rolladen dir. Bei Auszug passiert dasselbe wie bei einer EBK. Entweder der Vermieter kauft dir den Rolladen ab, oder der Nachmieter macht das. Wenn du die Wohnung länger nutzen willst, macht das bestimmt sinn.

Aber auch hier: Der Vermieter ist nicht verpflichtet, das zu erlauben... (Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass er das ablehnt..)
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #8
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
sonnenschutz / hitzeschutz - das problem kenn ich zu genüge...
aber es ist NICHT vermietersache!
warum kaufst du dir nicht einfach so 'n velux-schrägrollo und montierst den? ist doch nicht die welt?

wenn du allerdings AUSSEN etwas montieren möchtest, brauchst du in jedem falle die genehmigung des vermieters - und je nach haus muss der womöglich auch erstmal die behörden deswegen fragen.

wir haben ein ähnliches problem, da würden wir sehr gerne den mietern einen sonnenschutz aussen am haus "spendieren", es wird uns aber vom denkmalamt nicht genehmigt... das argument dass die wohnungen deshalb schlechter zu vermieten sind, scheint da leider niemand zu interessieren...
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #9

Beluga

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
862
Zustimmungen
0
Denkmalschutz (Allgemeinheit) geht vor. - wie sieht z.B. ein denkmalswürdiges altes Haus mit einem hoch modernen Edelstahlernen Vordach mit Glas aus ?

Zur Verdunklung geht auch mit Gardienen. - Einfach und günstig, macht den Wohnraum zudem wohnlicher. :tröst
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #10

Jerry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
443
Zustimmungen
1
Och, warme Dachzimmer haben auch was für sich ;-)

Im Ernst, wir haben in unserem eigenen Haus auch Dachflächenfenster und es wird angenehm warm da oben (35-38 Grad sind nix im Hochsommer) - von früheren Mietwohnungen weiss ich aber auch, dass Vermieter gegen aufgeheizte Dachwohnungen etwas machen _können_ aber eben nicht _müssen_.

Innenrollos bringen allerdings leider fast gar nichts - die Aufheizung ist eine Folge sowohl von Unzulänglichkeiten der Dachflächendämmung als auch der Tatsache, dass die Sonneneinstrahlung es bis _hinter_ das Glas schafft. Soll das Zimmer kühler bleiben, muss die Sonne schon _draussen_ abgeblockt werden.

Verschiedene Hersteller bieten dafür Aussenrollos an (für unsere eigenen Fenster habe ich welche beim Hersteller Roto gefunden - kosten ca. 60 EUR pro Fenster) - die erfüllen den Zweck hervorragend. Verdunkelung ist allerdings anders - das geht nur mit Aussenrolladen, und die kosten _richtig_ Geld (für ein ordentlich großes Fenster kaum unter 4-500 EUR drin). Ausserdem kann man die Rollos oft selbst anbringen, für Rolladen ist ein Dachdecker gefordert.

Da Rolladen auch schon bei normalen Etagenwohnungen meist nur ein "nice to have" sind, wird auch die Argumentation des Schutzes gegen Einblick von außen kaum ziehen - dagegen gibt's Gardinen (mit entsprechenden Stangen auch problemlos an Schrägenfenstern montierbar), und die sind bekanntlich immer Mietersache.

Jerry
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #11
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
klar - rollos von innen, gardinen von innen - das hilft ein bisschen.
aber jerry hat recht - gegen hitzeentwicklung durch massive sonneneinstrahlung hilft eigentlich nur ein sonnenschutz von AUSSEN.
vor allem bei alten fenstern - aktuelles isolierglas erledigt ja schon ca. 70% des problems.

aber mal abgesehen vom denkmalschutz - diese "rondo"-rolläden kosten einen normalerweise 'ne menge fensterfläche... womit wir wieder bei der mietminderung aus modernisierung wären (kleinerer "ausguck").
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #12

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
womit wir wieder bei der mietminderung aus modernisierung wären
:wand: :lol

Mit anderen Worten: durch die Modernisierung wird eine Mieterhöhung durch die Mietminderung aufgehoben ;)

Aber eine Modernisierung im rechtl Sinne ist das nicht, da eine nachhaltige Kostenersparnis durch diese Mqaßnahme nicht erfolgt.

Am Rande: Wenn der Mieter wegen den Rollos mindern will, würde ich ihm die wieder abbauen. Kommt mich billiger, als für eine VOLLE Miete das Fenster zu erweitern. Wenn der hardline fährt, darf der Vermieter das ja auch, oder?
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #13
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
mensch capo - du bist ja gnadenlos realistisch *g*

sorry - aber da ich halt gnadenlos subjektiv bin, und für mich das problem eben schon beim denkmalschutz sein ende genommen hat (weil ich nich kann wie ich vernünftigerweise täte, wenn ich dürfte - und das als kunsthistorikerin, die schon selbst für den denkmalschutz gearbeitet hat, und deswegen KEINEN MIST BAUEN WÜRDE !!! - kann ich nur noch in der theorie mitdiskutieren. und da hab ich meinen senf schon abgeliefert, nämlich dass nachhaltige hilfe von AUSSEN kommen müsste und demnach vermieter-sache wäre. und vermieter muss nicht. könnte aber, wenn er nett ist *g*.
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #14
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
vielleicht nicht passend, aber "kunsthysterische" antwort für beluga:

Original von Beluga
Denkmalschutz (Allgemeinheit) geht vor. - wie sieht z.B. ein denkmalswürdiges altes Haus mit einem hoch modernen Edelstahlernen Vordach mit Glas aus ?
du bist also der meinung, man sollte lieber "pseudo-alt" machen als sich für "sorry, nicht restaurierbar, nicht mehr bewohnbar - es bleibt nur die "flucht nach vorne" zu entscheiden?

was nennst du "denkmal S würdig"?

ich denke, dass gebäude bewohnbar sein sollten. nur dann erfüllen sie ihren zweck. ist das nicht gegeben, dann macht es auch keinen sinn auf der "denkmalwürde" herumzureiten. es muss funktionieren, sonst ist es kein haus mehr.
und für die volkswirtschaft insgesamt - für leute die wohnung suchen, für leute die wohnungen haben - macht das erst recht keinen sinn.

SEHR GERNE können wir hierzu eine diskussion eröffnen!

vorab: ich bin absolut auf der seite des denkmalamts, solange die ihren job RICHTIG machen...
 
  • Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? Beitrag #15
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
und weil ich grad beschwipst bin auch noch was persönliches:

Original von Beluga
Denkmalschutz (Allgemeinheit) geht vor. - wie sieht z.B. ein denkmalswürdiges altes Haus mit einem hoch modernen Edelstahlernen Vordach mit Glas aus ?
GEIL! das einzige, was geht, wenn nix mehr geht in sachen erhaltung - FLUCHT NACH VORNE! das kann sowas von superschön sein, wenn man das richtig macht. beispiele auf anfrage :-)))
btw.: was kaputt is, is kaputt.
 
Thema:

Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster?

Kosten für Verdunkelung + Hitzeschutz für Dachfenster? - Ähnliche Themen

"legale" Zweckentfremdung durch Untervermietung: Hallo zusammen, ich bin über dieses Immocation-Video gestolpert: Keine Sorge, ihr müsst euch die vierzig Minuten nicht antun. Ich fasse mal...
Schwere Kaufentscheidung und das Bauchgefühl: Hallo, trefft Ihr eure Entscheidung, vor allem bei Selbstnutzung der Immobilie, vor allem aus dem Bauch oder rationell? Konkreter Hintergrund...
Mieter lässt Garten verwildern: Liebe Community, wir sind Eigentümer eines Hauses mit zwei Mietparteien. Eine der Wohnungen stand vom letzten Sommer bis jetzt leer wegen...
Sanierung Dachfenster inkl. Zubehör: Hallo Forumnutzer, ein Wohnungseigentümer möchte 3 seiner Dachfenster (Holz, Alter ü 25 Jahre) erneuern, da diese ins Alter gekommen sind...
Wohnungsmängel: Guten Tag, ich bewohne derzeit eine Wohnung wo in folgenden Räumen eine Holzvertäfelung an den Decken vorhanden ist : Wohnzimmer Küche Flur...

Sucheingaben

muss vermieter für sonnenschutz sorgen

,

sonnenschutz dachfenster vermieter

,

muss der vermieter für sonnenschutz sorgen

,
hitzeschutz vermieter
, muss vermieter rollos an dachfenster anbringen, sonnenschutz vermieter, vermieter hitzeschutz, dachfenster rollo vermieter , dachfenster sonnenschutz vermieter, mietwohnung dachfenster rollo, vermieter sonnenschutz dachfenster, verdunkelung dachfenster, Kosten von Schrägrollos, Dachfl, mietminderung dachgeschoss hitze, hitzeschutz dachfenster vermieter, dachfenster rollo mieter, hitzeschutz mietwohnung, wer trägt kosten von Dachfensterrollos, hitzeschutz für dachfenster, Fenster Verdunkelung Mietvertrag, Sonnschutz vermieter ist verantwortlich , dachfenster sonnenschutzrollo vermieter, miete verdunkelung, außenrollos hitzeschutz
Oben