Kosten Heizungstausch

Diskutiere Kosten Heizungstausch im Bautechnik Forum im Bereich Technische Abteilung; Moin, ich muss eine Heizung tauschen und habe da jetzt ein Angebot von meinem Heizungsbauer das mich erst mal umgehauen hat. Daher bitte ich die...
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #1

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Moin,
ich muss eine Heizung tauschen und habe da jetzt ein Angebot von meinem Heizungsbauer das mich erst mal umgehauen hat.
Daher bitte ich die Kollegen um eine Einschätzung ob das Ganze realistisch ist.
Es geht um eine Gasbrennwertheizung, ein Heizkreis, keine Trinkwassererwärmung.
Angebot: (alles Netto)
Gasleitung bis 15m incl. Zählerplatte pauschal: 500,- €
1Paket Vissman Vitodens 200-W 32 kw: 4.500,- €
Schlammabscheider, Systemtrenner, 35l Ausdehnungsgefäß,Kappenventil, Gasströmungswächter: 400,- €
Installationsmaterial pauschal: 650,-
Montage: 1250,-
("Teamstunde" 75,-)
Befüllen mit aufbereitetem Wasser 150,-
Elektroarbeiten 125,-
Demontage/Entsorgung alte Heizung: 240,-
Abgassystem ca. 10 m Kaminlänge: 810,-

Gesamt: ~8.800 Netto; 10.500,- € incl. MwSt.

Ist das so noch normal?
 
#
schau mal hier: Kosten Heizungstausch. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #2

Aydal

Gesperrt
Dabei seit
16.08.2021
Beiträge
322
Zustimmungen
23
Ferdl warum du tausche Heizung?

Kaput oder durch Gesetz verschrotte?
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #3
AJ1900

AJ1900

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
20.01.2015
Beiträge
2.613
Zustimmungen
1.230
Daher bitte ich die Kollegen um eine Einschätzung ob das Ganze realistisch ist.
Finde ich schon. So in der Größenordnung liegt das heute.
Der Tausch einer Gasetagenheizung hat mich ende letzten Monats ca. 7500€ gekostet. Neue Brennwerttherme für Haus mit knapp 300qm Fläche um die 8000€. Wärmepumpe hätte übrigens ca. 36.000€ gekostet....
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #4

set

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
583
Zustimmungen
331
Ist das so noch normal?

Leider ja. Die Pauschalen sind vielleicht etwas höher als bei uns (Montage sind bei so 700 bis 800 Euro) aber im großen und ganzen kommen da schon solche Summen raus. Die Preise für Das Material ändern sich eigentlich monatlich und die Monteure wollen auch anständig bezahlt werden.

Wozu ein Systemtrenner? Oder meinst du hydraulische Weiche?
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #5
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
4.027
Zustimmungen
2.217
Hallo Ferdl,
der übliche Austausch einer normalen Gastherme ohne Brennwert hat vor 5 Jahren ca. 5500 € gekostet .
Mein Sohn hat Ende letzten Jahres ein Brennwertwandgerät mit Schornsteinwechsel ohne Warmwasserzubereitung für 8000 € in Eigenarbeit montiert.
Kostenvoranschlag des Heizungsbauers ca. 10 000 €.
Das zuletzt verbaute Brennwertstandgerät im Mehrfamilienhaus hat mit Kamin und ohne Warmwasseraufbereitung vor 3 Jahren 10500 € gekostet.
Also ist der Kostenvoranschlag, der dir vorliegt, nicht so abwegig.
Mein Heizungsbauer hat im letzten Jahr 69 € Netto als Stundenlohn verrechnet.
In diesem Jahr habe ich noch keine Rechnung bezahlen müssen.
Ich befürchte, das bei dem Run auf Wärmepumpen und nochmals vorzeitiger schneller Austausch von intakten Gas -Heizgeräten die Materialpreise und Löhne weiter steigen werden .
Habe das bei der Neuvermietung incl. CO2 Anteil Rückerstattung "grosszügig " eingepreist.
Grüße
Immodream

PS: Ich arbeite seit über 25 Jahren mit diesem Sanitärbetrieb zusammen. Muß dann manchmal bei Erhalt der Rechnungen etwas schlucken. Der Chef meint aber " wir sind nicht die billigsten , aber die Besten."Da muß ich ihm Recht geben.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #6

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Wozu ein Systemtrenner?
Soll angeblich Vorschrift sein. Gemeint ist quasi der Wasserhahn um das System zu füllen.
Ich hätte da einen Wasserhahn mit Rücklaufsperre eingebaut, abba da verdient keiner was dran.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #7
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
4.027
Zustimmungen
2.217
Hallo Ferdl,
darauf kommt es bei den Kosten für den Heizungstausch auch nicht mehr darauf an.
Da fällt mir gerade ein, den Schlammabscheider, den man mir bei meinem letzten Heizungstausch in meinem Haus mit verkauft hat, müßte ich eigentlich auch einmal säubern.
Grüße
Immodream
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #8

set

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
583
Zustimmungen
331
Soll angeblich Vorschrift sein. Gemeint ist quasi der Wasserhahn um das System zu füllen.
Ich hätte da einen Wasserhahn mit Rücklaufsperre eingebaut, abba da verdient keiner was dran.

Ach der ist gemeint, ja ist (wenn man es genau nimmt ;-) ) Vorschrift, das von dir angesprochen Geräteventil bauen wir auch nur ein.
Schlamm- und Magnetitabscheider sind mittlerweile recht wichtig geworden, die neunen Pumpen vertragen keinerlei Ablagerungen.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #9

Fischlaker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.07.2016
Beiträge
109
Zustimmungen
56
Aus meiner Sicht ( Großstadt Ruhrgebiet ) : günstig
Habe vor vier Jahren eine Heizung auf neueste Brennwerttechnik incl. Innenrohr Kamin und Warmwassererzeugung ( 5 FH ) 11 TEUR abzüglich 1100 € Förderung .Jetzt Auftrag erteilt ( gleiche Größe 50 er , Voraussetzung nur 6 FH ) 18000 € ( Förderung gibts ja nicht mehr ) Angebote lagen alle in diesem Rahmen , wobei nur einer von drei Angeboten es noch in 2023 machen wollte / konnte. Trotzdem zufrieden, da eine vernünftige Umrüstung des 25 Jahre alten Hauses ( keine Fußbodenheizung ) auf Wärmepumpe ( mit Dachdämmung, Solar und Fassadendämmung ) im Bereich mindestens 150-180 TEUR lag. Abzüglich Förderung. Realisierung lt. Handwerker : in 2024/25 zu den dann sicherlich höheren Preisen. Fazit für mich ( ein weiteres Haus ( 28 J. alt ) steht noch an ) Jetzt umrüsten auf neueste Technik ( Ersparnis lt. Handwerker : bis zu 18 %, realistisch : 8-10 % ) PS : Die eingebauten Kessel lassen sich mit einer Wärmepumpe später „aufrüsten“. ( Hybrid )
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #10

wuxel

Benutzer
Dabei seit
06.05.2021
Beiträge
64
Zustimmungen
17
Hallo Fredl,
ich denke bezüglich Heizungstausch, wird es da in Deutschland regional teilweise schon große Unterschiede geben.
Beim Preis spielt dann auch der Hersteller von der verbauten Heizung eine Rolle. Viessmann hatte ich persönlich immer als recht zuverlässig in Erinnerung insbesondere weil mein 28 Jahre alter Vitola-Comferral noch gut funktioniert.
Deswegen wollte ich eigentlich auf den Vitolandens 300-C umsteigen.
Bei meiner Recherche nach Erfahrungsberichten und Problem zur Vitolandens 300-C, bin ich jedoch auch auf die zahlreichen negativen Erfahrungsberichte in Sachen Elektronik wie Brennerstörung, Feuerungsautomat, Zündelektroden und hohen Ausfallraten gefunden. Beim lesen hatte ich dann keinen Bock mehr auf die Vitolandens 300-C. Viessman schient nicht mehr das zu sein was es früher mal war, dennoch bezahlst Du halt noch die hohen Preise für die Geräte sowie das Originalzubehör. Aber das sei nur nebenbei erwähnt.

Bei uns hier in Berlin beträgt der Komplettpreis für eine neue Heizung mit Warmwasserspeicher (Wolf CGW-2-20/120 20kW) und Komplettmontage inklusive Abgassystem und zerlegen sowie entsorgen der alten Heizung aktuell ca. 7000.- Euro.

Was mich bei Deinen Angebot etwas beeindruckt sind die 32kW Heizleistung der Gastherme die für dein Haus benötigt wird.
Kommt mir persöhlich etwas hoch vor. Brauchst Du wirklich diese 32kW Heizleistung?
Wie hoch ist denn dein Jahresverauch an Gas in diesem Haus?
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #11

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Wie hoch ist denn dein Jahresverauch an Gas in diesem Haus?
Bisher wird mit Öl geheizt, Verbrauch ca 3.600 - 3.800 Liter.

Ich denke auch das die 32 kw eher großzügig dimensioniert sind, jedoch die nächstkleinere mit25 kw etwas knapp sein könnte, Angeblich soll der Wirkungsgrad beider Geräte annähernd gleich sein, der Preisunterschied liegt bei rund 300 €.

Nachtrag: 4 WE, 300 m² beheizte Fläche, BJ. 1904
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #12

wuxel

Benutzer
Dabei seit
06.05.2021
Beiträge
64
Zustimmungen
17
Bei meiner Berechnung komme ich bei einem Jahesverrauch von 3800 Liter Öl auf eine Heizlast von ca. 16kW.
Es würde meiner Meinung nach sogar die 19kW Variante der Vitodens 200-W völlig ausreichend sein.
Wichtiger als der Wirkungsgrad ist eher die Modulation der Geräte. Also wie weit können die von 32kW, 25kW oder 19kW runter modulieren auf die real benötigte Heizleistung.
Zudem muss man dabei auch berücksichtigen, dass eine zu groß bemessene 32kW Gastherme schneller taktet als eine Gastherme die richtig bemessen wurde. Das hat wiederum auch Einfluss auf den Verschleiß und die Haltbarkeit der Heizung.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #13

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
Modulationsbereich etwa 2,5 kw - 30 kw, das 25 kw Gerät kommt auch nicht weiter runter. 100 W/m² scheint mir auch nicht allzu überdimensioniert im ungedämmten Altbau.
Wegen der Heizlast, derzeit werden nicht alle Räume beheizt, bzw. nur auf Frostschutz geheizt.
Die Heizung muss aber die Bude warm bekommen, wenn alles normal geheizt wird, die Mieter beschweren sich eher wegen zu kalt als wegen zu teuer. Zu teuer ist sowieso, egal was ich mache ;)

Bezüglich Marke, da hänge ich am Haken des Heizungsbauers, Vissmann wäre jetzt auch nicht unbedingt mein Favorit gewesen, ich nehm aber das was der HB kann.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #14
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
4.027
Zustimmungen
2.217
Hallo,
mein Sohn hat in seinem Gewerbebetrieb eine über 20 Jahre alte Wolf Therme in Betrieb. Funktioniert seit 10 Jahren einwandfrei.
Auch die in seinem Bekanntenkreis verbauten Wolf Thermen scheinen überwiegend einwandfrei zu funktionieren .
Ist also ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis.
Nachdem mir in den neunziger Jahren mein damaliger Installateur ( damals noch ein guter Bekannter ) Unical Geräte aufgeschwatzt hat, habe ich nach ca. 5-8 Jahren erhebliche Probleme gehabt , Ersatzteile zu bekommen.
Mein " neuer " Heizungsbauer , mit dem ich jetzt 25 Jahre zusammenarbeite, verbaut nur Vaillant Geräte , da er mal als Ingenieur bei Vaillant gearbeitet hat und seine Leute auf das Produkt geschult sind.
Grundsätzlich traten bei meinen 25 Geräten zumindestens in den ersten 10 Jahren keine Probleme auf.
Leider ist bei dem ersten Brennwertkessel in meinem Haus nach 16 Jahren der Kessel durchgerostet.Da war ich doch sauer.
Der Kessel wurde vor 5 Jahren durch das Nachfolger Modell mit Edelstahlkessel gewechselt. Bisher ohne Probleme .
Ich werde berichten.
Egal welches Fabrikat man kauft, man wird keinen Hersteller mehr finden, dessen Geräte über 30 Jahre wie meine früheren Vaillant Thermen oder mein über 40 Jahre alter Vissmann Kessel funktionieren werden.
Die Mitarbeiter des Heizungsbauer haben mir schon deutlich signalisiert , das neuen Geräte eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 Jahre haben.
Da braucht sich der Herr Habeck keine Gedanken um eine Austauschpflicht für die neu installierten Gasthermen machen.
Grüße
Immodream
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #15

set

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
583
Zustimmungen
331
Bei meiner Recherche nach Erfahrungsberichten und Problem zur Vitolandens 300-C, bin ich jedoch auch auf die zahlreichen negativen Erfahrungsberichte in Sachen Elektronik wie Brennerstörung, Feuerungsautomat, Zündelektroden und hohen Ausfallraten gefunden. Beim lesen hatte ich dann keinen Bock mehr auf die Vitolandens 300-C. Viessman schient nicht mehr das zu sein was es früher mal war, dennoch bezahlst Du halt noch die hohen Preise für die Geräte sowie das Originalzubehör. Aber das sei nur nebenbei erwähnt.

Na ja, im Internet wirst du hauptsächlich nur Leute finden die Probleme mit ihren Produkten haben und sich darüber austauschen. Die Leute die zufrieden sind haben meist keinen Grund ihre Erfahrungen im Internet zu teilen. Ich kenne den Vitoladens als sehr zuverlässigen Ölkessel, hab ein paar davon in der Wartung. Einzige Besonderheit - er verlangt nach einer speziellen Öldüse. Wenn die nicht eingesetzt wird sind die Probleme vorprogrammiert.

Bei uns hier in Berlin beträgt der Komplettpreis für eine neue Heizung mit Warmwasserspeicher (Wolf CGW-2-20/120 20kW) und Komplettmontage inklusive Abgassystem und zerlegen sowie entsorgen der alten Heizung aktuell ca. 7000.- Euro.

Gut Wolf ist jetzt das hochwertigste Gerät (wir lehnen Wartungen an Geräte von diesem Hersteller ab) aber 7000,- Euro mit TW Speicher ist schon sehr günstig. Ich wohne ja im Berliner Umland, für den Preis können wir das nicht einbauen.
Ich denke auch das die 32 kw eher großzügig dimensioniert sind, jedoch die nächstkleinere mit25 kw etwas knapp sein könnte, Angeblich soll der Wirkungsgrad beider Geräte annähernd gleich sein, der Preisunterschied liegt bei rund 300 €.

die aktuellen Vitodens Geräte sind vom Brenner und Wärmetauscher (und noch andere Komponenten) von 11 bis 32 KW baugleich. Die Leistung wird einzig über die Software bestimmt. Ein 32 KW Gerät kannst du auch auf 11 KW einstellen. Umgedreht geht es nicht erlischt der Garantieanspruch. ;-) So nebenbei: Viessmann bietet 5 Jahre Garantie auf seine Geräte an, wenn die Online Funktion der Gastherme aktiviert wird.
 
  • Kosten Heizungstausch Beitrag #17

set

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
583
Zustimmungen
331
kann ich die auch nutzen? Sprich den Eimer aus der Ferne einstellen?
Ja natürlich. Suche mal im App- oder Playstore nach der ViCare App von Viessmann. Das ist die Schnittstelle zw. Anwender und dem Heizgerät. in der App gibt es glaube ich auch einen Demo Modus um sich die Funktionen ansehen zu können.
 
Thema:

Kosten Heizungstausch

Oben