Vermieterlaie
Kostenübernahme neuer Laminat
Einen schönen guten Tag!
Ich bin durch den Tod meines Vaters unfreiwillig zur Vermieterin geworden und sehe mich nun dem ersten Problem ausgesetzt:
Der Mieter möchte einen neuen Boden in der gesamten Wohnung (80qm²), da der alte Teppich runter ist (ist von 1993, das ist also vollkommen verständlich).
Er möchte Laminat und hat mir auch schon Angebote eines Handwerkers vorgelegt. Beim günstigsten kostet der Spaß mit allem, also Material und Arbeitslohn, mit altem Teppich raus, Sockelleisten, Sockelleisten etc. pp.) ca. 4500,- €.
Zum Hintergrund: Ich bin Studentin (=kein Eigenkapital) und die Wohnung wirft pro Jahr ca. 2000€ ab (es handelt sich um eine Wohnung in einem Hochhaus, an dem in den nächsten Jahren auch größere Reparaturen notwendig werden (neue Aufzüge, also Kosten). Ich habe keine 4500€ "übrig".
Ich habe irgendwo gelesen, dass es "üblich" ist, dass der Vermieter die Materialkosten zu 100% übernimmt, sonst aber nichts, also nicht die Arbeitszeit des Handwerkers.
Ich würde aber lieber wissen, was NÖTIG ist, nicht was ÜBLICH ist.
Oder ist alles reine Verhandlungssache?
Zu was bin ich verpflichtet?
Ich wäre über eine Antwort sehr glücklich!!! :-)
Liebe Grüße,
der Vermieterlaie
Einen schönen guten Tag!
Ich bin durch den Tod meines Vaters unfreiwillig zur Vermieterin geworden und sehe mich nun dem ersten Problem ausgesetzt:
Der Mieter möchte einen neuen Boden in der gesamten Wohnung (80qm²), da der alte Teppich runter ist (ist von 1993, das ist also vollkommen verständlich).
Er möchte Laminat und hat mir auch schon Angebote eines Handwerkers vorgelegt. Beim günstigsten kostet der Spaß mit allem, also Material und Arbeitslohn, mit altem Teppich raus, Sockelleisten, Sockelleisten etc. pp.) ca. 4500,- €.
Zum Hintergrund: Ich bin Studentin (=kein Eigenkapital) und die Wohnung wirft pro Jahr ca. 2000€ ab (es handelt sich um eine Wohnung in einem Hochhaus, an dem in den nächsten Jahren auch größere Reparaturen notwendig werden (neue Aufzüge, also Kosten). Ich habe keine 4500€ "übrig".
Ich habe irgendwo gelesen, dass es "üblich" ist, dass der Vermieter die Materialkosten zu 100% übernimmt, sonst aber nichts, also nicht die Arbeitszeit des Handwerkers.
Ich würde aber lieber wissen, was NÖTIG ist, nicht was ÜBLICH ist.
Oder ist alles reine Verhandlungssache?
Zu was bin ich verpflichtet?
Ich wäre über eine Antwort sehr glücklich!!! :-)
Liebe Grüße,
der Vermieterlaie