Hagen
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 27.08.2006
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
mein Vermieter und ich stecken in einer blöden Situation.
Ich bewohne diese Wohnung erst seit dem 01.11.2005. Habe viel an der Wohnung auf eigene Kosten gemacht/ machen lassen. Stromleitungen unter Putz erneuert; im Flur (wo zuvor gar kein Strom war neue Leitungen unter Putz gelegt. Im Wohnzimmer das Antennenkabel, welches bisher nur aus der Decke heraushing unter Putz gelegt. Die dafür notwendigen Unterputzdosen natürlich auch eingebaut/ einbauen lassen. Im Wohnzimmer (ca. 25 m²) und im Flur (ca. 5m²) neuen Teppich legen lassen. Wohnzimmer, Flur und Küche neu tapeziert (Küche mit Decke in Raufaser, Wohnzimmer und Flur in Vliestapete).
Zudem war an allen Fensternischen in der Wohnung extreme Schimmelbildung (Alu- Fenster alssen grüssen). Habe dort den Putz bis auf's Mauerwerk abgetragen und neu verputzt und mit speziellen antifungiziden Anstrich versehen (seit dem keine Neubildung des Schimmels). Puhhh!! Halt schon eine ganze Menge, die über normale Mieterangelegenheiten hinausgehen.
Nun hat mir mein Vermieter wegen Eigenbedarf mündlich gekündigt.
Er hat bis jetzt seinen Lebensabend im Ausland verbracht und muss aus durchaus nachvolziebaren Gründen zurück nach Deutschland. Und möchte halt in diese seine Wohnung. Absolut nachvollziehbar.
Aber aufgrund meiner schwierigen finanziellen Situation sehe ich irgendwie nicht ein die Last des gesamten Maleurs auf meinen Schultern zu tragen.
Möchte mich in den nächsten Tagen mit meinem Vermieter zusammensetzen und über finanzielle Dinge reden.
Inwieweit steht mir da rechtlich irgendwas zu. Ein erneuiter Umzug ist nun mal wieder mit imensen Kosten (Tapezieren, "Kleinkram" LKW mieten, etc.) verbunden.
Und ich "krieche" zur Zeit "unverschuldet finanziell auf dem berühmten Zahnfleisch.
Ich möchte einfach gut aus der Sache rauskommen (obwohl ich ohnehin heulen könnte- wiel meine Wohnung total schön ist- wohnst Du noch oder lebst Du schon?)
Möchte nicht "MEIN RECHT" durchsetzen
, sondern das es wirklich "GERECHT" ist für alle beteiligten
.
Liebe Grüsse
Hagen
P.S.:
Mich interessiert dabei auch die Seite der Vermieter
mein Vermieter und ich stecken in einer blöden Situation.
Ich bewohne diese Wohnung erst seit dem 01.11.2005. Habe viel an der Wohnung auf eigene Kosten gemacht/ machen lassen. Stromleitungen unter Putz erneuert; im Flur (wo zuvor gar kein Strom war neue Leitungen unter Putz gelegt. Im Wohnzimmer das Antennenkabel, welches bisher nur aus der Decke heraushing unter Putz gelegt. Die dafür notwendigen Unterputzdosen natürlich auch eingebaut/ einbauen lassen. Im Wohnzimmer (ca. 25 m²) und im Flur (ca. 5m²) neuen Teppich legen lassen. Wohnzimmer, Flur und Küche neu tapeziert (Küche mit Decke in Raufaser, Wohnzimmer und Flur in Vliestapete).
Zudem war an allen Fensternischen in der Wohnung extreme Schimmelbildung (Alu- Fenster alssen grüssen). Habe dort den Putz bis auf's Mauerwerk abgetragen und neu verputzt und mit speziellen antifungiziden Anstrich versehen (seit dem keine Neubildung des Schimmels). Puhhh!! Halt schon eine ganze Menge, die über normale Mieterangelegenheiten hinausgehen.
Nun hat mir mein Vermieter wegen Eigenbedarf mündlich gekündigt.
Er hat bis jetzt seinen Lebensabend im Ausland verbracht und muss aus durchaus nachvolziebaren Gründen zurück nach Deutschland. Und möchte halt in diese seine Wohnung. Absolut nachvollziehbar.
Aber aufgrund meiner schwierigen finanziellen Situation sehe ich irgendwie nicht ein die Last des gesamten Maleurs auf meinen Schultern zu tragen.
Möchte mich in den nächsten Tagen mit meinem Vermieter zusammensetzen und über finanzielle Dinge reden.
Inwieweit steht mir da rechtlich irgendwas zu. Ein erneuiter Umzug ist nun mal wieder mit imensen Kosten (Tapezieren, "Kleinkram" LKW mieten, etc.) verbunden.
Und ich "krieche" zur Zeit "unverschuldet finanziell auf dem berühmten Zahnfleisch.
Ich möchte einfach gut aus der Sache rauskommen (obwohl ich ohnehin heulen könnte- wiel meine Wohnung total schön ist- wohnst Du noch oder lebst Du schon?)
Möchte nicht "MEIN RECHT" durchsetzen


Liebe Grüsse
Hagen
P.S.:
Mich interessiert dabei auch die Seite der Vermieter