Joalex
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.10.2020
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 2
Hallo zusammen,
ich habe an eine 4er-Studenten-WG vermietet, jeder mit eigenem Mietvertrag.
Seit mehreren Monaten gibt es Probleme mit einer Mieterin, die laut den anderen Mitbewohnern insbesondere Nachts sehr laut ist. Andauerndes Türenknallen, nächtelang durchs ganze Haus poltern, laute Streitereien mit ihrem Freund, der mehrmals die Woche bei ihr ist, und zuletzt war morgens das komplette Bad als auch Teile der Küche mit viel Blut verschmiert, so dass die anderen Bewohner das Bad und Küche morgens nicht nutzen konnten. Die Mitbewohner haben das schon oft mit ihr thematisiert und auch Unterstützung angeboten, sich psychiatrische Hilfe zu suchen. Hat aber alles nichts gebracht.
Ich möchte der Mieterin nun kündigen wegen Ruhestörung. Ziel ist, dass sie möglichst vor Ablauf der 3-Monatsfrist auszieht. Wir gehen nicht davon aus, dass ihr Verhalten sich bessert. Zudem habe ich erst jetzt von den Zuständen erfahren, sonst hätte ich ihr schon früher eine Abmahnung zukommen lassen.
Meine Bedenken bei einer fristlosen Kündigung nach Abmahnung sind, dass sich alles mehr in die Länge zieht als bei einer fristgerechten Kündigung, da ja dann wieder eine Frist abgewartet werden muss und wir am Ende evtl. doch bei den 3 Monaten sind zzgl. der Wartefrist.
Am liebsten würde ich ordentlich kündigen hilfsweise fristlos wenn sich die Situation nicht ändert. Geht so etwas?
Ich wäre dankbar für eure Hilfe.
Alexa
ich habe an eine 4er-Studenten-WG vermietet, jeder mit eigenem Mietvertrag.
Seit mehreren Monaten gibt es Probleme mit einer Mieterin, die laut den anderen Mitbewohnern insbesondere Nachts sehr laut ist. Andauerndes Türenknallen, nächtelang durchs ganze Haus poltern, laute Streitereien mit ihrem Freund, der mehrmals die Woche bei ihr ist, und zuletzt war morgens das komplette Bad als auch Teile der Küche mit viel Blut verschmiert, so dass die anderen Bewohner das Bad und Küche morgens nicht nutzen konnten. Die Mitbewohner haben das schon oft mit ihr thematisiert und auch Unterstützung angeboten, sich psychiatrische Hilfe zu suchen. Hat aber alles nichts gebracht.
Ich möchte der Mieterin nun kündigen wegen Ruhestörung. Ziel ist, dass sie möglichst vor Ablauf der 3-Monatsfrist auszieht. Wir gehen nicht davon aus, dass ihr Verhalten sich bessert. Zudem habe ich erst jetzt von den Zuständen erfahren, sonst hätte ich ihr schon früher eine Abmahnung zukommen lassen.
Meine Bedenken bei einer fristlosen Kündigung nach Abmahnung sind, dass sich alles mehr in die Länge zieht als bei einer fristgerechten Kündigung, da ja dann wieder eine Frist abgewartet werden muss und wir am Ende evtl. doch bei den 3 Monaten sind zzgl. der Wartefrist.
Am liebsten würde ich ordentlich kündigen hilfsweise fristlos wenn sich die Situation nicht ändert. Geht so etwas?
Ich wäre dankbar für eure Hilfe.
Alexa