Unterfranke
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.11.2005
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage!
Es geht darum, ich wohne mit meiner Frau in einem gemieteten Haus, das wir nächstes Jahr Räumen müssen (schon wegen der vielen Mängel, ist das Wohnen dort unzumutbar). Meine Schwiegermutter hat noch ein Haus vermietet, seit über 15 Jahren an denselben Mieter (der auch mal nicht zahlt, da er arbeitslos ist).
Wie sieht das nun aus, muss meine Schwiegermutter uns erst das Haus überschreiben, sodass wir wegen Eigenbedarf kündigen können, oder reicht es wenn die Schwiegermutter wegen Eigenbedarf kündigt?
Wie lange ist die Kündigungsfrist, auch die 9 Monate, oder länger?
Was wäre sinnvoll, da das Haus renoviert werden muss, dass ich den Kredit aufnehme als Eigentümer (für die Steuer), oder doch besser als Mieter den Kredit bei der Schwiegermutter abzahle?
Hilfe wäre nett, auch dringend (Fristwahrung)!
LG Andy
Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage!
Es geht darum, ich wohne mit meiner Frau in einem gemieteten Haus, das wir nächstes Jahr Räumen müssen (schon wegen der vielen Mängel, ist das Wohnen dort unzumutbar). Meine Schwiegermutter hat noch ein Haus vermietet, seit über 15 Jahren an denselben Mieter (der auch mal nicht zahlt, da er arbeitslos ist).
Wie sieht das nun aus, muss meine Schwiegermutter uns erst das Haus überschreiben, sodass wir wegen Eigenbedarf kündigen können, oder reicht es wenn die Schwiegermutter wegen Eigenbedarf kündigt?
Wie lange ist die Kündigungsfrist, auch die 9 Monate, oder länger?
Was wäre sinnvoll, da das Haus renoviert werden muss, dass ich den Kredit aufnehme als Eigentümer (für die Steuer), oder doch besser als Mieter den Kredit bei der Schwiegermutter abzahle?
Hilfe wäre nett, auch dringend (Fristwahrung)!
LG Andy