Lärme durch Nachbar Bar

Diskutiere Lärme durch Nachbar Bar im Hausordnung Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo Leute, Ich wohne seit fast 2 Jahren in einer Erdgeschosswohnung, als ich die Wohnung gemietet habe war der Laden neben mir an zu, jetzt...
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #1

chay23

Neuer Benutzer
Dabei seit
06.02.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

Ich wohne seit fast 2 Jahren in einer Erdgeschosswohnung, als ich die Wohnung gemietet habe war der Laden neben mir an zu, jetzt seit einem Monat hat ein bar auf in dem Laden der zu war, die Leute da sind sehr laut, unter der Woche ist keine Musik aber das Geschrei und Lachen ist sehr laut, dass ich von meinem Zimmer aus hören kann.

Ich habe sehr oft die Polizei angerufen und Störung gemeldet, hat aber leider nichts gebracht, ich wollte fragen ob vielleicht jemand den gleichen Fall hatte oder ob eine Lösung dafür git außer dass ich umziehen sollte.
 
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #2

Gast25960

Die Informationen sind ein bisschen dürftig, um da jetzt wirklich was zu zu sagen...

Allein der Umstand, dass ein Ladengeschäft, welches bei Deinem Einzug nicht vermietet war, jetzt vermietet wurde und dadurch der Geräuschpegel gestiegen ist, bedeutet nicht, dass Du da überhaupt irgendwas machen kannst. Du wusstest bei Einzug wahrscheinlich, dass es den Laden gibt und hättest zumindest wissen können, dass da vielleicht auch irgendwann wieder ein Geschäft reinkommt.

Wenn überhaupt, dann könntest Du nur was machen, wenn das Geschäft sich nicht an eventuell vereinbarte oder sich aus den Vorschriften der Gemeinde ergebende Ruhezeiten und max. Lautstärken hält. Und dazu wäre es hilfreich, noch ein paar weitere Details zu kennen:

- Ist irgendwas zu den Ruhezeiten im Mietvertrag vereinbart?
- Wo befindet sich die Wohnung (in einem reinen Wohngebiet, einem Mischgebiet, direkt neben dem Supermarkt und der U-Bahn in der Innenstadt, etc.)?
- Hast Du bereits ein Lärmprotokoll angefertigt?
- Hast Du bereits mit dem Vermieter gesprochen?
- Ist der Vermieter Deiner Wohnung der selbe, der auch den Laden vermietet?
- Was genau hat die Polizei gesagt/getan und was steht in den entsprechenden Protokollen?
- Um welche Uhrzeiten treten die Geräusche, die Dich stören, auf?

Wenn sich dann ergibt, dass es sich hier um eine ganz "offizielle" Ruhestörung handelt, dann könntest Du zumindest ein bisschen was machen. Wenn die Geräusche allerdings als sozial akzeptabel einzustufen sind, dann würde Dir tatsächlich nur der Umzug bleiben - oder Du gewöhnst Dich an die Geräusche. Aber ein Recht auf eine total ruhige Wohnung, in der man nie hört, dass es andere Menschen gibt, die hast Du nicht.
 
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #3
Goldhamster

Goldhamster

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
2.397
Zustimmungen
1.227
Ort
Hamsterdam
Hallo und guten Morgen,

ich möchte mich aus eigener Erfahrung den Fragen von @Gast25960 anschließen.

Wenn die geklärt sind, können wir eine Vorgehensweise vorschlagen.


Goldi
 
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #4
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.212
Zustimmungen
4.782
Ort
bei Nürnberg
Ich würde erst mal beim zuständigen Bauamt anfragen, ob da die Umnutzung Laden zu Bar überhaupt genehmigt wurde. Könnte aber natürlich auch sein, dass das baurechtlich schon immer eine Bar war, die nur (evtl. wegen Corona) temporär nicht vermietbar war, so dass man das halt als Laden genutzt hat.

Ich kenne einen solchen Fall, der aber im WEG-Recht spielt: Eine große WEG-Anlage, im Erdgeschoß waren neben diversen Läden auch ein Tagescafe (laut Bauplan und Teilungserklärung). Nachdem das Cafe dann nicht lief und leer stand hat ein findiger Makler das als Pizzeria vermietet. Die Betreiber (die ich persönlich kenne, war damals fast Stammgast) haben dann 5-stellig in den Umbau investiert (Ofen, Abzug, etc. etc.), nachdem dann das Geschäft gut lief schlug dann die Klage des Wohnungseigentümers direkt darüber ein. Der hat den Eigentümer des Cafe-Ladens verklagt diese Art der Nutzung zu unterlassen. Klar, der wusste zwar beim Kauf, dass darunter ein Tagescafe war, aber da war halt gegen 18 Uhr Schluss, dann war auch die Terrasse direkt vor seinem Fenster leer. Mit der Pizzeria ging das Geschäft halt bis 23 Uhr.

Der klagende Eigentümer hat natürlich obsiegt. Damit ging das juristische Theater erst los, der Vermieter musste den 10-Jahres-Vertrag vorzeitig beenden da er ihn ja nicht mehr erfüllen konnte. Die Pizzeria-Betreiber wollten ihr Geld zurück, dass sie nachweislich investiert hatten. Der Makler hat dann natürlich behauptet, so etwas nie gesagt und wenn dann nicht gewusst zu haben, hat sich aber alles als Lüge dargestellt. Zumindest von den Betreibern weiß ich, dass sie ihr Geld vom Makler erhalten haben (nach Urteil).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #6

Happytool

Gesperrt
Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
124
Zustimmungen
20
Ich würde erst mal beim zuständigen Bauamt anfragen, ob da die Umnutzung Laden zu Bar überhaupt genehmigt wurde. Könnte aber natürlich auch sein, dass das baurechtlich schon immer eine Bar war, die nur (evtl. wegen Corona) temporär nicht vermietbar war, so dass man das halt als Laden genutzt hat.

Ich kenne einen solchen Fall, der aber im WEG-Recht spielt: Eine große WEG-Anlage, im Erdgeschoß waren neben diversen Läden auch ein Tagescafe (laut Bauplan und Teilungserklärung). Nachdem das Cafe dann nicht lief und leer stand hat ein findiger Makler das als Pizzeria vermietet. Die Betreiber (die ich persönlich kenne, war damals fast Stammgast) haben dann 5-stellig in den Umbau investiert (Ofen, Abzug, etc. etc.), nachdem dann das Geschäft gut lief schlug dann die Klage des Wohnungseigentümers direkt darüber ein. Der hat den Eigentümer des Cafe-Ladens verklagt diese Art der Nutzung zu unterlassen. Klar, der wusste zwar beim Kauf, dass darunter ein Tagescafe war, aber da war halt gegen 18 Uhr Schluss, dann war auch die Terrasse direkt vor seinem Fenster leer. Mit der Pizzeria ging das Geschäft halt bis 23 Uhr.

Der klagende Eigentümer hat natürlich obsiegt. Damit ging das juristische Theater erst los, der Vermieter musste den 10-Jahres-Vertrag vorzeitig beenden da er ihn ja nicht mehr erfüllen konnte. Die Pizzeria-Betreiber wollten ihr Geld zurück, dass sie nachweislich investiert hatten. Der Makler hat dann natürlich behauptet, so etwas nie gesagt und wenn dann nicht gewusst zu haben, hat sich aber alles als Lüge dargestellt. Zumindest von den Betreibern weiß ich, dass sie ihr Geld vom Makler erhalten haben (nach Urteil).
Der typische Wahnsinn im Lande.
Unsicherheit bremst immer Investitionen, Arbeitsplätze und Steuer.

Oft ist Rechtsicherheit extrem schwierig, ein Fehler und man ist raus.
 
  • Lärme durch Nachbar Bar Beitrag #7
Goldhamster

Goldhamster

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
2.397
Zustimmungen
1.227
Ort
Hamsterdam
Rechtschreibung anscheinend auch @:sauer022:
 
Thema:

Lärme durch Nachbar Bar

Lärme durch Nachbar Bar - Ähnliche Themen

Wohnungsmängel: Guten Tag, ich bewohne derzeit eine Wohnung wo in folgenden Räumen eine Holzvertäfelung an den Decken vorhanden ist : Wohnzimmer Küche Flur...
Mieter kündigen wie und was genau tun. Brauche Hilfe: Hallo zusammen ich brauche mal Eure Hilfe / Rat ich bin der Andreas aus dem Ruhrgebiet und habe Euch hier durch die Google Suche gefunden. Ich...
Der Supermarkt gegenüber: Guten Tag, wir haben auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Supermarkt. Da wir in einer Seitenstraße (Einbahnstraße) wohnen, war...
Lärmbelästigung durch Bar: Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte mal euren Rat: Ich wohne in einem Mehrparteienhaus.Meine Wohnung befindet sich im 1.OG. Das komplette Erdgeschoss...
Ruhestörender Lärm: Seit ca. 2 Jahren wohnt eine Familie in meinem Haus (6 Wohnungen) und fällt immer wieder, vor allem durch Lärmbelästigung in der Nacht (aber auch...
Oben