hi fluchtmaus,
also, ich schilder das mal aus meiner sicht (ja alt-foris, ich hör euch schon jubeln *g*):
bei uns ist auch vertragspartner meine mutter als eigentümerin, ich bin aber - und das ist auch im mietvertrag so angegeben - offiziell beauftragt mich um die mietsache zu kümmern und kontaktperson.
meine mutter hat einfach keinen bock mehr sich selbst zu kümmern, deswegen bin ich damit beauftragt (schon seit über 20 jahren) und hab auch sämtliche vollmachten. dass ich nicht offiziell als vermieterin unterschreibe (das könnte ich, auch wenn ich nicht die eigentümerin bin) ist eher so 'ne ehrensache. ich mag das auch nach wie vor gerne wenn meine mieter wenigstens bei der vertragsunterschrift die gelegenheit haben meine mutter kennenzulernen. ja ich weiss, wär vielleicht besser das zu ändern...
wir haben jetzt auch 'n auszug zum 29.02.
der mieter ist grad eher übereifrig, dass die kündigung klargeht ist garkeine frage, mal abgesehen davon dass ich ja mehrfach mit interessenten zur besichtigung dort war.
bei mir schiebt aktuell eher der altmieter panik wegen übergabetermin. er weiss noch nicht wann genau er umzieht, wann genau er fertig sein wird, wann genau er alles geputzt hat, macht vorschläge von wegen vorab übergabe aber schlüssel behalten bis sie mit putzen durch sind usw.
ich hab ihm gemailt er soll sich nicht zuviel kopf machen, dass ich in sachen wohnungsübergabe auch kurzfristig einen termin machen kann wenn die wohnung dann tatsächlich übergabebereit ist usw.
an deiner stelle würd ich einfach mal beide, also deine offizielle kontaktperson UND den eigentlichen vertragspartner anrufen um abzuklären an wen du dich eigentlich wenden musst. die telefonnummern hast du doch, oder nicht?
auch wenn du die "beauftragte" nicht magst, du kannst das nicht einfach ignorieren. und du musst dich rechtzeitig um den termin kümmern, sonst kann das ärger geben (der mit kosten für dich verbunden sein kann).
du kannst dir NICHT aussuchen wer von vermieter-seite die übergabe macht. wäre ich aus irgendwelchen gründen beim termin nächste woche verhindert, dann käme halt irgendwer anderes zur übergabe, vielleicht auch jemand den der ausziehende mieter noch nie im leben gesehen hat. müsste er trotzdem akzeptieren.
vermutlich wird bei dir die ungeliebte kommen - vielleicht weil's wie bei mir so ist, dass sie die wohnungen einfach besser kennt und von daher das übergabeprotokoll leichter anfertigen kann.
unterschätz das mit dem übergabeprotokoll nicht!
selbst wenn der vermieter keines will bzw. sich nicht kümmert, fertige auf jeden fall beim auszug eines an, mit unabhängigen zeugen (also eben NICHT verwandtschaft oder partner/in).
ich würd als vorlage das übergabeprotokoll beim einzug nehmen.
evtl. dieses kopieren und in einer anderen farbe die daten beim auszug reinschreiben (einfach, geschmacklos aber meiner ansicht nach realistisch, weil das übergabeprotokoll dann dem entspricht was dein vermieter wohl erwartet, wenn's ihm beim einzug auch gereicht hat).
die zeugen unbedingt unterschreiben lassen - mit angabe von adresse, am besten auch telefonnummer.
ganz wichtig sind natürlich sämtliche zählerstände (gehörend unbedingt ins übergabeprotokoll!).
falls ihr HKVs habt, informiere die entsprechende firma darüber dass du ausziehst und eine endablesung für sinnvoll erachten würdest und dass sie diesbezüglich den vermieter/eigentümer informieren sollen. normalerweise sollten die dann beim vermieter/eigentümer anfragen ob sie 'ne endablesung vornehmen sollen oder nicht. du solltest auf jeden fall drauf bestehen, dass eine solche vorgenommen wird, aber sie nicht in auftrag geben, es sei denn es ist für dich eh klar und ok dass du das dann auch bezahlen musst.
melde dich bei sämtlichen versorgern, mit denen du selbst einen vertrag hast (z.b. strom, evtl. gas bei gas-wohnungs-therme, kabelanbieter usw.) SOFORT ab mit dem zählerstand aus dem übergabeprotokoll und nicht erst später, die wissen ja nicht dass du die wohnung gekündigt hast und werden entsprechend weiterhin geld von dir wollen für diesen anschluss. gleiches gilt evtl. für den entsorger (müll).
hinterher zu sagen "aber ich wohn doch dort schon lang nimmer" wird dir z.b. beim strom-versorger nichts bringen, die sagen dir dann dass du dich hättest abmelden müssen und deshalb weiter bezahlst wenn niemand anderes dort eingezogen ist (was ich mal vermute, wenn's offensichtlich nicht mal besichtigungstermine für nachmieter gab). wie gesagt: die wissen nichts von deiner kündigung und selbst wenn du dich woanders anmeldest könnte das ja 'ne zweitwohnung bleiben.
ich hoff ich hab nichts vergessen.
wichtig ist grad bezüglich offizieller ablesung der HKVs dass du dich rechtzeitig kümmerst, denn die brauchen 'n termin, beim strom reicht's normalerweise telefonisch den zählerstand durchzugeben.
und natürlich musst du fotos machen. aber bitte nicht nur von den "guten" seiten - gerade die interessieren ja eben nicht.
grüssle
loschdi
(die hofft dass das doch noch klappt mit einem vernünftigen übergabetermin)