Jacqui79
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 07.10.2013
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo- benötige dringend Rat. Tja, wo fang ich denn an....
Ich und mein Mann haben am 01.08.13 ein Mehrfamilienhaus EG/OG und DG gekauft. Der Verkäufer 80J. und seine Frau wohnen im EG, laut Notarvertrag auf Lebenszeit. Der Sohn hatte seinerzeit mit Frau und Kind (22Jahre, also Enkelkind vom VK) im OG gewohnt.Dann ausgezogen (Vater wohl gestorben, Mutter alleinige neWhg. damit Sohn endlich auf eigenen Beinen steht) und der Enkelsohn verblieb in einem Zimmer mutterseelenallein zurück- schläft bis mittags, spielt dann Ballerspiele und meckert nebenbei aufs Arbeitsamt. Im DG hat eine Ärztin gewohnt. Im Kaufvertrag hatte der VK angegeben, das alle Mietverhältnisse im August 2013 enden. Beim Enkelsohn mussten wir am 31.08.13 dann mithelfen, damit er sein Zimmer und alle verschimmelten Lebensmittel aus der Küche weg- bzw- leeräumt. Seine Sachen hat er dann einfach in den Keller seines Opas sowie in unseren zukünftigen Keller, samt verschimmelter Lebensmittel gestellt und Opas Gegenstände in unsere zukünftige Garage. Ich schreibe zukünftig, da das Geld seitens der Bank erst am 31.10.2013 auf das Konto des VKs geht und somit das Haus auch dann erst in unseren Besitz übergeht. Die Ärztin ist dann auch netterweise (hätte eigentlich erst zum 31.10.13)erst zum 30.09.13 ausgezogen, da der VK da was durcheinander gebracht hat.Er hat im Notarvertrag angegeben, da alles gekündigt ist und alle zum 31.08.13 weg sind. Wir kamen dadurch sehr in Verzug, da wir das komplette OG und DG sanieren (Elektrik; Rohre ....) müssen, und unser Einzug durch gekündigte Whg. am 31.10.13 erfolgen muss. Wir haben aber die ganze Zeit nichts gesagt und alles geduldet bzw. hingenommen, da Opa halt ein Opa ist
Vor dem Notarvertrag wurde mehrfach mit Opa über eine Kaution gesprochen, dann auch noch beim Notar mit Makler, alle willigten ein. Ich möchte diese einfach nur als Sicherheit, falls ein Todesfall eintritt und der stinkend faule Enkelsohn die Bude nicht leer räumt, wir brauchen die Miete zur Tilgung unseres Kredites. Als es dann zur Unterschrift kam, brachte meine Mutter mir mein weinendes Baby rein und ich war abgelenkt. Somit übersah ich, das immer noch der alte Satz im Notarvertrag stand "Mietkaution wird nicht geschuldet". Es wurde nicht geändert und ich habe es nicht bemerkt und unterschrieben und in meinen Ordner geheftet. Opa (VK) haben wir nun den Mietvertrag vorgelegt, welcher ab 01.11.2013 in Kraft treten soll, da ja am 31.10.13 die Kohle kommt. Heute hat dann mein Mann mal nach dem Sachstand gefragt und da meinte Opi:"Die Kaution zahle ich nicht, steht ja auch so im Notarvertrag" Das wollte ich nicht glauben und las nach und siehe da, er hat recht....obwohl wir drüber mehrfach gesprochen haben....baaaaahhh ist das mies und dumm von mir, hab dem soviel durchgehen lassen, der hat ja nix aus dem Notarvertrag eingehalten und wir räumen ihm auch noch die Hütte leer, obwohl im Notarvertrag steht, er muss das machen aber unser Mitleid....
Was kann ich tun, wenn Opa den Mietvertrag nicht unterschreibt
? Wie sieht das rechtlich aus? Was mache ich, wenn der Enkel (serh aggressiv, hat uns schon gedroht, wenn wir seine Sachen anfasse etc....) die Sachen von Opa aus der Garage nicht in den Keller räumt und seine Sache aus diesem entfernt? Wir wollen/müssen bald mit 2Kleinkindern einziehen und brauchen die Garage unbedingt. Wie sieht es rechtlich aus? der Enkel wohnt dort nicht mehr, wurde aber auch anscheinend nie ordentlich gekündigt von Opa. Der Mietvertrag lief aber auf seinen verstorbenen Vater. Müssen wir uns sowas gefallen lassen? Achja, die Straßenreinigung (Schneefegen etc.) wollte Opa erst alleine machen wg. Geld sparen, jetzt will er nix mehr machen (auch kein Geld für die Dienste ausgeben). Unterschreibt dann nicht. Ich war noch nie Vermieterin (naja, erst ab 01.11.13), möchte mir aber auch nicht auf der NAse HERUMTANZEN LASSEN. Bitte um Hilfe und bedanke mich vorab. Hoffentlich habe ich einigermaßen verständlich geschrieben.
Auch ich lerne dazu...
Ich und mein Mann haben am 01.08.13 ein Mehrfamilienhaus EG/OG und DG gekauft. Der Verkäufer 80J. und seine Frau wohnen im EG, laut Notarvertrag auf Lebenszeit. Der Sohn hatte seinerzeit mit Frau und Kind (22Jahre, also Enkelkind vom VK) im OG gewohnt.Dann ausgezogen (Vater wohl gestorben, Mutter alleinige neWhg. damit Sohn endlich auf eigenen Beinen steht) und der Enkelsohn verblieb in einem Zimmer mutterseelenallein zurück- schläft bis mittags, spielt dann Ballerspiele und meckert nebenbei aufs Arbeitsamt. Im DG hat eine Ärztin gewohnt. Im Kaufvertrag hatte der VK angegeben, das alle Mietverhältnisse im August 2013 enden. Beim Enkelsohn mussten wir am 31.08.13 dann mithelfen, damit er sein Zimmer und alle verschimmelten Lebensmittel aus der Küche weg- bzw- leeräumt. Seine Sachen hat er dann einfach in den Keller seines Opas sowie in unseren zukünftigen Keller, samt verschimmelter Lebensmittel gestellt und Opas Gegenstände in unsere zukünftige Garage. Ich schreibe zukünftig, da das Geld seitens der Bank erst am 31.10.2013 auf das Konto des VKs geht und somit das Haus auch dann erst in unseren Besitz übergeht. Die Ärztin ist dann auch netterweise (hätte eigentlich erst zum 31.10.13)erst zum 30.09.13 ausgezogen, da der VK da was durcheinander gebracht hat.Er hat im Notarvertrag angegeben, da alles gekündigt ist und alle zum 31.08.13 weg sind. Wir kamen dadurch sehr in Verzug, da wir das komplette OG und DG sanieren (Elektrik; Rohre ....) müssen, und unser Einzug durch gekündigte Whg. am 31.10.13 erfolgen muss. Wir haben aber die ganze Zeit nichts gesagt und alles geduldet bzw. hingenommen, da Opa halt ein Opa ist




Zuletzt bearbeitet: