TSB
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen, ich hab da mal eine überlegung die ich gerne mal durchgesprochen hätte.
Ich bin Single, 27 Jahre, bekomme 13x1800€ netto im Jahr ,
sparsammer typ,
Steuerklasse 1,
wohne zur Miete 400 EUro warm
EigenKapital 20000€
Bausparvertrag 1, 08.2003 abgeschlossen über eine Baussparsumme von 79000 Euro monatliche summe 260€ plus 40 € Vwl,
Baussparvertrag 2 Auch 08.2003 über 50 € monatlich.
Jetzt hab ich mir überlegt ein 6 Parteien MFH an die Backe zu heften würde aber gerne wissen wie die Finanzierung, Steuern, ggf Verwaltungskosten, Risiko aussehen.
Also das Haus kostet Netto 249000€, dazu 1,5 % Notar, 3,5% Stadt, und ggf. 3,48% Makler. Das Haus ist vollvermietet, liegt innerstädtisch an einer mittelstark befahrenen Strasse Mieteinahmen kalt 1950€ .EG: 26m² 1 1/2 und 45m² 2 1/2, 1,2,3 G je 3 1/2 Zimmer u. 77m² , DG 3 1/2 Zimmer u. 72m² Baujahr 1956
Zustand: Wärmedämmung wurde vor kurzem komplett gemacht, 1994 wurden schon einige sachen gemacht und 2005 wie Dach und elektrik, Bäder, neuer aussenantrich, Neue heizungsanlage, gegensprechanlage, Wohnungstüren, Rolläden neu.
Frage1: Wieviel € der Kaltmiete kann man in die Finanzierung des Hauses reinvestieren.
Frage2: Wie gestaltet sich die Finanzierung.
Frage3: Was kostet die fremdverwaltung eines MFH durch ein Immobilienbüro oder eher kurse bei der Volkshochschule besuchen.
Frage4: Steuerliche gesichtspunkt
Frage5: Die derzeitigen niedrigen zinsen von 2,4% effek.bei der Baussparkassen wie LBS oder Wüstenrot haben die einen schweren Hacken.
Frage6: Sollte man den Makler umgehen und wenn wie.
Frage7-endlos: Was hab ich vergessen?
Würde mich über detalierte Infos freuen.
mfg Tim
Ich bin Single, 27 Jahre, bekomme 13x1800€ netto im Jahr ,
sparsammer typ,
Steuerklasse 1,
wohne zur Miete 400 EUro warm
EigenKapital 20000€
Bausparvertrag 1, 08.2003 abgeschlossen über eine Baussparsumme von 79000 Euro monatliche summe 260€ plus 40 € Vwl,
Baussparvertrag 2 Auch 08.2003 über 50 € monatlich.
Jetzt hab ich mir überlegt ein 6 Parteien MFH an die Backe zu heften würde aber gerne wissen wie die Finanzierung, Steuern, ggf Verwaltungskosten, Risiko aussehen.
Also das Haus kostet Netto 249000€, dazu 1,5 % Notar, 3,5% Stadt, und ggf. 3,48% Makler. Das Haus ist vollvermietet, liegt innerstädtisch an einer mittelstark befahrenen Strasse Mieteinahmen kalt 1950€ .EG: 26m² 1 1/2 und 45m² 2 1/2, 1,2,3 G je 3 1/2 Zimmer u. 77m² , DG 3 1/2 Zimmer u. 72m² Baujahr 1956
Zustand: Wärmedämmung wurde vor kurzem komplett gemacht, 1994 wurden schon einige sachen gemacht und 2005 wie Dach und elektrik, Bäder, neuer aussenantrich, Neue heizungsanlage, gegensprechanlage, Wohnungstüren, Rolläden neu.
Frage1: Wieviel € der Kaltmiete kann man in die Finanzierung des Hauses reinvestieren.
Frage2: Wie gestaltet sich die Finanzierung.
Frage3: Was kostet die fremdverwaltung eines MFH durch ein Immobilienbüro oder eher kurse bei der Volkshochschule besuchen.
Frage4: Steuerliche gesichtspunkt
Frage5: Die derzeitigen niedrigen zinsen von 2,4% effek.bei der Baussparkassen wie LBS oder Wüstenrot haben die einen schweren Hacken.
Frage6: Sollte man den Makler umgehen und wenn wie.
Frage7-endlos: Was hab ich vergessen?
Würde mich über detalierte Infos freuen.

mfg Tim