Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun?

Diskutiere Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? im Beleuchtung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo zusammen, ich habe meine Wohnung seit dem 26.10.2021 vermietet. Bisher lief auch alles ohne große Probleme. Gestern habe ich ein Schreiben...
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #1

Ran33

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich habe meine Wohnung seit dem 26.10.2021 vermietet. Bisher lief auch alles ohne große Probleme. Gestern habe ich ein Schreiben eines Stromanbieters bekommen mit einer Rechnung in Höhe von 669,87€ für meine vermietete Wohnung.
Mein Mieter hat vergessen den Strom anzumelden. :tröst

Jetzt zu meiner Frage, was macht man jetzt am Besten? Die Wohnung war vom 01.07.2021 - 25.10.2021 unbewohnt, in der Zeit wurde renoviert. Für die Zeit müsste ich also dann die Stromkosten übernehmen. Ab dem 26.10.2021 logischerweise dann der neue Mieter. Stromzähler wurden jeweils notiert, also beim Auszug des alten Mieters und beim Einzug des neuen Mieters.

Den Stromanbieter konnte ich bisher nicht erreichen. Jetzt aber nochmal meine Frage, wie teile ich die Rechnung auf? Zählerstände habe ich ja notiert, was von mir verbraucht wurde, weiß ich also. Kann ich daher beim Stromanbieter anfordern, die Rechnung aufzuteilen, einmal den Verbrauch den ich verursacht habe und dann ab Einzug Mieter? Oder wie handhabt man das Problem am besten? Anbei habe ich auch die Rechnung mal hinzugefügt, falls das hilfreich sein könnte.

Für Unterstützung bei dem Fall wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG-7005.jpg
    IMG-7005.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG-7004.jpg
    IMG-7004.jpg
    422 KB · Aufrufe: 40
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #2
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Jetzt zu meiner Frage, was macht man jetzt am Besten?

Ist der "Stromanbieter" der örtliche Grundversorger oder hast Du da einen Vertrag direkt mit einem Anbieter Deiner Wahl abgeschlossen?

Davon hängt die Antwort ab.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #3

Ran33

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ich habe keinen Vertrag abgeschlossen, muss also der örtliche Grundversorger sein.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #4
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Ich habe keinen Vertrag abgeschlossen, muss also der örtliche Grundversorger sein.

Dann würde ich dem Grundversorger nachweislich ein Übergabeprotokoll schicken und mitteilen, dass die Wohnung am 26.10.2021 an Herrn XXX vermietet wurde, der Zähler seitdem von diesem genutzt wird. Der Zählerstand des Stromzählers ergibt sich ja sicher aus dem Übergabeprotokoll. Und dann darauf bestehen, dass die Rechnung storniert wird und Du nur eine Rechnung für Deinen Nutzungszeitraum bekommst, der Mieter eben für seinen Nutzungszeitraum (und zukünftig).

Und für die Zukunft als Tipp:
Bei mir geht bei jeder Neuvermietung automatisch eine Mail an den Netzbetreiber (nicht den Grundversorger), dass neuer Zählernutzer ab xxx Herr xxx beim Zählerstand bei Übergabe xxx ist. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Sofern der Mieter sich dann nicht irgendwo anmeldet bekommt er Post vom Netzbetreiber, ggfs. wird er dann "zwangsweise" beim Grundversorger angemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #5

Ran33

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Vielen dank für deine Antwort, immobiliensammler.
Ich würde es dann so angehen wie du es beschrieben hast und den Grundversorger kontaktieren.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #6
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Vielen dank für deine Antwort, immobiliensammler.
Ich würde es dann so angehen wie du es beschrieben hast und den Grundversorger kontaktieren.

Richte Dich auf einigen Widerstand ein - aber Du bist nicht verpflichtet zu zahlen wenn Du den Zähler nicht mehr genutzt hast. Nur halt blöd, dass Du das damals nicht gemeldet hast.

Was micht stört ist der "Treuebonus" auf der Rechnung, das kenne ich von der Grundversorgung eigentlich nicht. Absolut sicher, dass Du nicht irgendwann in einen Vertrag (ggfs. auch beim Grundversorger) gewechselt bist? Dann gelten meine Ratschläge nämlich plötzlich nicht mehr und wir haben einen komplett anderen Sachverhalt.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #7

Ran33

Neuer Benutzer
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ich bin mir sicher, dass ich mich nirgends angemeldet habe. Ich versuche jetzt erstmal den Stromanbieter zu erreichen und halte euch dann auf dem Laufenden.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #8

Ich-bin-es

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.05.2017
Beiträge
853
Zustimmungen
192
Ich stolpere auch über den Treuebonus. Auch wenn Du Dich nicht aktiv angemeldet hast, scheint da was schief gelaufen zu sein. Grundversorgung und Treuebonus passt nicht. Auch die Grundversorger haben meist eigene Tarife. Klär das mal, ob du nicht da dich irgendwie reingerutscht bist
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #9
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Ich möchte ja nicht die gute Stimmung verderben, aber:
Die Wohnung war vom 01.07.2021 - 25.10.2021 unbewohnt, in der Zeit wurde renoviert. Für die Zeit müsste ich also dann die Stromkosten übernehmen.
In dieser Zeit ist doch dann ganz offensichtlich Energie entnommen worden. Spätestens dadurch ist konkludent ein Vertrag geschlossen worden, der den Entnehmer in die Grundversorgung befördert hat. Sofern dieser Vertrag nicht gekündigt wurde, besteht er weiterhin.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #10
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Ich möchte ja nicht die gute Stimmung verderben, aber:

In dieser Zeit ist doch dann ganz offensichtlich Energie entnommen worden. Spätestens dadurch ist konkludent ein Vertrag geschlossen worden, der den Entnehmer in die Grundversorgung befördert hat. Sofern dieser Vertrag nicht gekündigt wurde, besteht er weiterhin.

Wobei aber m.E. durch die Übergabe der Wohnung an den neuen Nutzer dieser Vertrag auch wieder geendet hat. Ich handhabe das ja auch nicht anders, für die Zeit des Leerstandes Stromrechnung an mich, dann an den neuen Mieter/Nutzer. Nur dass ich hier dies aber dem Netzbetreiber zeitnah entsprechend mitteile, eine formelle Kündigung beim Grundversorger habe ich dazu aber nie gebraucht, das erfolgte immer im Rahmen der Zählerummeldung. Kurz danach kam dann die Schlussrechnung vom Grundversorger.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #11
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Wobei aber m.E. durch die Übergabe der Wohnung an den neuen Nutzer dieser Vertrag auch wieder geendet hat.
Eine solche "konkludente Kündigung" sehe ich deutlich skeptisch. Neben praktischen Erwägungen ganz formell: Für die Kündigung der Grundversorgung ist Textform vorgeschrieben.

Ich handhabe das ja auch nicht anders, für die Zeit des Leerstandes Stromrechnung an mich, dann an den neuen Mieter/Nutzer. Nur dass ich hier dies aber dem Netzbetreiber zeitnah entsprechend mitteile, eine formelle Kündigung beim Grundversorger habe ich dazu aber nie gebraucht, das erfolgte immer im Rahmen der Zählerummeldung.
Ich schreibe das hier gelegentlich: Eine Kündigung muss nicht zwangsläufig das Wort "Kündigung" oder "kündigen" enthalten. Es genügt, wenn die Absicht erkennbar wird, das Vertragsverhältnis zu beenden.

Ich habe sehr wenig Zweifel, dass das aus deinem Anschreiben deutlich wird, insofern sehe ich da kein großes Problem. Bei @Ran33 ist aber - nach bisherigem Kenntnisstand - überhaupt keine Mitteilung an den Versorger erfolgt. Ob man aus dem bloßen Besitzübergang der Wohnung schon eine Kündigung konstruieren kann ... da bin ich doch etwas vorsichtiger.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #12

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Ich schreibe auch immer bei Mieterwechsel eine Mail an den Grundversorger. Seit diesem Jahr wird der erst tätig, wenn ich auch das Übergabeprotokoll mitschicke. Dann ist das Thema aber auch erledigt.

Hatte auch mal den Fall, wo es nicht geklappt hatte (da hatte mein Sohn die falsche Zählernummer erwischt). Da war die Umschreibung dann nur für 6 Wochen in die Vergangenheit möglich- Den Rest konnte ich aber gütlich mit dem Mieter klären.

Sprich doch mit dem Mieter, der kann ja auch nicht erwarten, für 0 EUR Strom zu bekommen.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #13

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
So man sich mit dem Mieter einig ist, kann man auch ganz unbürokratisch die Rechnung nach Zeit und Verbrauch aufteilen.
Mail an den Grundversorger.
Was gerne mal in die Hose geht, der formal richtige Ansprechpartner ist der Netzbetreiber, der kann Grundversorger sein, muss es aber nicht.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #14

Matteo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.04.2013
Beiträge
105
Zustimmungen
23
Ich schreibe auch immer bei Mieterwechsel eine Mail an den Grundversorger. Seit diesem Jahr wird der erst tätig, wenn ich auch das Übergabeprotokoll mitschicke. Dann ist das Thema aber auch erledigt.
Die Nummer hab ich auch schon durch: Ausscheidender Mieter meldet zum 20. des Miet-Ende-Monats den Strom ab.
Ich ruf den Grundversorger an, mit der Mitteilung, das der 30. das angesagte Miet- und Stromvertragsende ist.
Antwort des Versorgers war: Was ich sage ist unbeachtlich, da ich bei Ihnen kein Vertragspartner bin.
 
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #15

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.636
Zustimmungen
2.120
Ort
Westerwald
  • Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? Beitrag #16
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
4.027
Zustimmungen
2.217
Hallo Matteo,
da ich beim Auszug und Einzug eines Mieters ein Übergabeprotokoll erstelle, schicke ich dem Strom- und Gasversorger dieses Protokoll zu.
Das hat in der Vergangenheit immer funktioniert.
Ich hatte auch schon Mieter, die einfach einen Monat vor dem Auszug den Stromversorger gekündigt haben.
Nach Zusendung des Übergabeprotokolls habe ich nie wieder etwas vom Grundversorger gehört.
Grüße
Immodream
 
Thema:

Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun?

Mieter hat vergessen Strom anzumelden - Was tun? - Ähnliche Themen

Mieter hat Strom zu spät angemeldet, wer ist der Vertragspartner ?: Hallo Leute, die Sufu habe ich schon benutzt, nur so ganz hat es nicht gepasst. Und ja, dies habe ich schon gelernt...bei Mieterwechsel am...
Strom aus PV-Anlage ab 2023 (EEG 2023) an Mieter verkaufen: Hallo zusammen, ich habe mir nun diverse Internetseiten angesehen und auch hier im Forum gewühlt - aber eine wirkliche Antwort auf meine Frage...
Vermietetes Haus geerbet, Frage zu Nebenkosten: Hallo, ich bin noch recht unerfahren, was das ganze Vermieter-Thema angeht und hoffe, dass ihr mir vielleicht ein paar Fragen beantworten mögt...
Gaskaminöfen: Hallo zusammen! Erstmal ein gutes, gesundes Neues Jahr! Zu meinem Anliegen: Es geht um ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 60er Jahre), in dem aktuell...
Mieter lässt Garten verwildern: Liebe Community, wir sind Eigentümer eines Hauses mit zwei Mietparteien. Eine der Wohnungen stand vom letzten Sommer bis jetzt leer wegen...
Oben