gisela
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 18.12.2006
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebes Forum,
nachdem es nie Problem mit meinem Mieter gab, erhielt ich heute eine Email, dass er ab nächstes Jahr 300,-€ weniger Miete zahlen möchte, bzw. wird.
Seit ein paar Wochen ist anscheinend Schimmel im Schlafzimmer aufgetretten.
Er hat mich aber erst heute davon in Kenntnis gesetzt.
Desweitern beklagt er sich, dass das Dach nicht isoliert sei und er deswegen höhere Heizungskosten habe. Der "Mangel" war aber bereits seit seinem Einzug vor 2 Jahren bekannt.
Außderdem bemängelt er die alte, aber gepflegte Badeinrichtung. Auch diese war bei der Unterzeichnung des Mietvertrages bekannt.
außerdem meint er, dass die Miete dem aktuellen Mietspiegel nicht entsprechen würde (dies stimmt nicht).
Der Schimmelbefall wird selbstverständlich so schnell wie möglich behoben (Handwerker in der Weihnachtszeit?).
Ich weiß, dass es Mietminderung bei Schimmelbefall geben kann, aber die Miete darf doch auf eigens Gutdünken nicht DAUERHAFT auf 300,-€ reduziert werden, oder?
wie ist das weitere Vorgehen?
Vorab vielen lieben Dank für die hilfe und die Ratschläge
viele Grüße
gisela
nachdem es nie Problem mit meinem Mieter gab, erhielt ich heute eine Email, dass er ab nächstes Jahr 300,-€ weniger Miete zahlen möchte, bzw. wird.
Seit ein paar Wochen ist anscheinend Schimmel im Schlafzimmer aufgetretten.
Er hat mich aber erst heute davon in Kenntnis gesetzt.
Desweitern beklagt er sich, dass das Dach nicht isoliert sei und er deswegen höhere Heizungskosten habe. Der "Mangel" war aber bereits seit seinem Einzug vor 2 Jahren bekannt.
Außderdem bemängelt er die alte, aber gepflegte Badeinrichtung. Auch diese war bei der Unterzeichnung des Mietvertrages bekannt.
außerdem meint er, dass die Miete dem aktuellen Mietspiegel nicht entsprechen würde (dies stimmt nicht).
Der Schimmelbefall wird selbstverständlich so schnell wie möglich behoben (Handwerker in der Weihnachtszeit?).
Ich weiß, dass es Mietminderung bei Schimmelbefall geben kann, aber die Miete darf doch auf eigens Gutdünken nicht DAUERHAFT auf 300,-€ reduziert werden, oder?
wie ist das weitere Vorgehen?
Vorab vielen lieben Dank für die hilfe und die Ratschläge
viele Grüße
gisela