Insbesondere der von mir hervorgehobene Teil. Die andere Hälfte könnte man durchaus auch als "Forderung" bezeichnen, aber ich meinte hauptsächlich die Kosten.
Sorry, aber da kann ich Dir echt nicht folgen. Ich kann hier beim besten Willen keine Forderung rauslesen. Nur weil der TE das Wörtchen "soll" verwendet hat? Wir wissen doch überhaupt nicht, was der Mieter wortwörtlich gesagt hat. Für mich liest sich der Eingangspost wie eine Frage/ein Vorschlag des Mieters, und der TE hat gefragt, wie andere das sehen.
Man kann gerne jeden Einzelaspekt der Wohnung finden, wie man will, aber wenn man eine Wohnung anmietet - wozu niemand jemals gezwungen wurde - dann mietet man das Gesamtpaket. Hinterher anzukommen und mitzuteilen, was an der Wohnung alles gar nicht geht, erweckt bei mir eher den Eindruck von schlecht erzogenem Kind als von unbeschränkt geschäftsfähigem Erwachsenen.
Findest Du nicht, dass Du da eventuell ein bisschen viel reininterpretierst? Das hat der TE geschrieben:
Der neue Mieter hat mich gefragt er möchte einen neuen Boden legen was er selber macht und ich soll nur das Material zahlen. Der alte Boden gefällt ihm nicht.
Was genau, außer dem Boden, gefällt dem Mieter denn sonst noch nicht und wo hat er gesagt, dass das "gar nicht geht"?
Ich habe überhaupt nichts gegen die Frage, wenn sie vor Vertragsschluss oder im schon länger bestehenden Mietverhältnis aufkommt. Unmittelbar nach Anmietung, mit der Begründung "gefällt nicht" und verbunden mit Forderungen hinterlässt die Frage bei mir einen sehr eindeutigen Eindruck.
Wie lange muss ein Mietverhältnis denn Deiner Meinung nach dauern, damit man als Mieter das Thema ansprechen darf?
Du findest das genau so lange traurig, bis du das aus Vermieterperspektive selbst erlebt hast - und natürlich auch, wie dieses Mietverhältnis dann weitergegangen ist.
Stimmt, ich habe das aus Vermieterperspektive noch nicht erlebt, aber aus Mieterperspektive. Und ich kann Dir sagen, wie das Mietverhältnis dann die nächsten 8 Jahre weitergegangen ist - super! Das war der Vermieter, der ganz explizit gesagt hat, wie traurig er ist, mich als Mieterin zu verlieren und sich dafür bedankt hat, dass ich mich in den 8,5 Jahren, die ich da gewohnt habe, so gut um die Wohnung gekümmert habe.
Ich war über Deine sehr harsche Antwort auf den Eingangspost, welche hiermit anfing:
Dann hätte er die Wohnung nicht anmieten sollen. Ist aber nicht schlimm, Kündigungsfrist 3 Monate und schon ist er in einer Wohnung, in der ihm der Bodenbelag gefällt.
wirklich echt überrascht. So habe ich Dich in der Vergangenheit einfach noch nicht wahrgenommen. Du bist mir bisher eigentlich eher dadurch aufgefallen, dass Du außerordentlich sachlich und unparteiisch bist. Ich glaube Dir aber wirklich gerne, dass Du in der Vergangenheit mit dem Thema bereits schlechte Erfahrungen gemacht hast. Aber über den vorliegenden Einzelfall habe zumindest ich nicht genug Backgroundinfos, um hier gleich das Schlechteste von dem Mieter anzunehmen. Wenn der tatsächlich dreist fordert, mit Sätzen wie "das geht gar nicht!" und "bezahlen Sie gefälligst das Material, wenn ich den sauhäßlichen Boden dann schon für SIE austausche!" um sich geschmissen hat, dann wäre ich ganz bei Dir. Dann soll er doch ausziehen.
So, aber nun mal zum Thema. Mit dieser neuen Zusatzinfo:
Könnte halt sein das ich die alte Gasheizung erneuere und dann ne Wärmepumpe rein muss. Das kann in 1 oder erst 10 Jahren sein. Dann müßte der Boden eh raus weil ich dann ne Fußbodenheizung benötige.
würde ich das tatsächlich auch ablehnen, sogar aus MIETERSICHT! Das macht ja dann echt keinen Sinn, dass der Vermieter Geld und der Mieter Zeit investiert, nur damit der neue Boden dann schlimmstenfalls gleich wieder rausgerissen werden muss. Dann wird es der PVC Boden schon noch eine Weile machen.
@fedorow und wenn Du das dem Mieter so erklärst, dann hat sich das Thema vielleicht schon ganz einvernehmlich und ohne Stress für beide Seiten erledigt. Falls nicht, dann kann man dem Mieter doch immer noch den Vorschlag machen, dass er sich was anderes suchen soll. Aber das muss doch nicht gleich mit einer Eskalation losgehen. Oder ist das Mietverhältnis bereits jetzt schon sehr schlecht?
Wo ich allerdings absolut nicht bei Dir bin, ist das hier:
Der PVC Bodenbelag ist schon ansehnlich. Ist so ein Korkmuster. Eigentlich zeitlos
Für mich persönlich rangiert Kork von der Optik nur unwesentlich vor Prilblumen

. Selten sowas Häßliches gesehen. Echter Kork hat ja wenigstens noch positive Materialeigenschaften, aber das hier ist ja sogar nur PVC, das wie Kork aussieht. Das würde ich beim besten Willen auch nicht als "zeitlos" bezeichnen, das ist ein Relikt aus den 70ern. Zusätzlich hat Kork meist so einen orange-braunen Farbton, der sich mit sehr vielen anderen Einrichtungselementen furchtbar beißt. Ich kann Deinen Mieter also echt sehr, sehr gut verstehen, dass ihm der Boden nicht gefällt. Für Kork muss man schon einen ganz speziellen Geschmack haben. Andererseits, der war nun mal bei Anmietung drin, scheint ja auch grundsätzlich noch nicht abgewohnt zu sein und Du hast wirklich gute Gründe, den Vorschlag Deines Mieters abzulehnen. Ich weiß nicht, wie dieser spezielle Mieter tickt, aber ich kann Dir sagen, auf den Boden hätte ich Dich auch angesprochen. Ich hätte Dir zur Not sogar angeboten, dass ich ALLES zahle und auch ein Fachunternehmen beauftrage, nur, damit ich auf das Elend nicht länger sehen muss. Aber wenn Du Nein sagst mit der Erklärung, dass der Boden sowieso beim Einbau der neuen Heizung getauscht werden muss, dann würde ich Dir das auch ganz sicher nicht übel nehmen. Ich glaube, man gewöhnt sich sogar an PVC in Korkoptik...