Mieter möchte neuen Boden legen

Diskutiere Mieter möchte neuen Boden legen im WEG - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Wohnungseigentum; Hallo, hab in der Mietwohnung einen PVC Boden verlegt. Ist so 20 Jahre alt aber muss nicht erneuert werden da eigentlich keine Gebrauchsspuren...
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #1

fedorow

Benutzer
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
31
Zustimmungen
1
Hallo, hab in der Mietwohnung einen PVC Boden verlegt. Ist so 20 Jahre alt aber muss nicht erneuert werden da eigentlich keine Gebrauchsspuren.
Der neue Mieter hat mich gefragt er möchte einen neuen Boden legen was er selber macht und ich soll nur das Material zahlen. Der alte Boden gefällt ihm nicht.
Tendiere eher zu nein. Man weiss ja nicht ob das fachmänisch gemacht wird und wenn der bisherige Boden kaum Gebrauchsspuren hat ist das eigentlich nicht notwenig.
Andererseits möchte man halt ein gutes Verhältnis. Was würdest ihr machen ?
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #2
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.238
Zustimmungen
6.571
Der alte Boden gefällt ihm nicht.
Dann hätte er die Wohnung nicht anmieten sollen. Ist aber nicht schlimm, Kündigungsfrist 3 Monate und schon ist er in einer Wohnung, in der ihm der Bodenbelag gefällt.

Davon abgesehen hat er Möglichkeiten, die weder die Genehmigung noch die Mitwirkung des Vermieters erfordern. Er kann sich ein paar Teppiche kaufen oder einen anderen Boden lose auf das PVC verlegen. Auf eigene Kosten.

Andererseits möchte man halt ein gutes Verhältnis.
Ja, aber dazu haben beide Seiten beizutragen. Der Mieter trägt dazu sicher nicht bei, indem er eine Wohnung anmietet, die ihm nicht gefällt, um dann Forderungen an den Vermieter zu stellen. Warum soll ich mir als Vermieter nun ein Bein ausreißen? Das hat nichts mit "gutem Verhältnis" zu tun.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #3

Gast25960

Kommt ganz darauf an.

Grundsätzlich ist ein PVC Boden mit 20 Jahren bestenfalls ein rüstiger Rentner. Man kann also durchaus mal drüber nachdenken, den auszutauschen. Besonders, wenn es sich gerade anbietet, weil der alte Mieter raus ist, der neue aber noch keine Möbel drin hat. Wenn der neue Mieter nämlich 10 Jahre da wohnt und der Boden dann gemacht werden muss, ist das deutlich aufwändiger. Rein theoretisch wäre es dann dein Bier, alle Möbel des Mieters rauszuschaffen, einzulagern, wieder einräumen und die Miete könnte für die Zeit auch gemindert werden. Warum nicht jetzt, wo der Mieter seine Unterstützung sogar anbietet, obwohl er dazu nicht verpflichtet ist?

Andererseits bin ich persönlich ja ein Fan davon, Sachen so lange zu nutzen, wie es geht. Nur weil der Boden seine durchschnittliche Lebensdauer überschritten hat, muss man ihn ja nicht allein deswegen entsorgen. Wenn der nicht gerade so ein gruseliges 70er Jahre Prilblumen Muster hat, sondern halbwegs neutral ist, kann der vielleicht sogar noch 20 Jahre halten. Und ich kann auch deine Bedenken gut verstehen, was das Ergebnis angeht, wenn der Mieter das selbst macht.

Ist der Boden denn noch halbwegs modern? Kannst du einschätzen, wie lange der Mieter vorhat, in der Wohnung zu bleiben? Über welche Räume in der Wohnung reden wir, bzw wie viele Quadratmeter? Was möchte der Mieter denn statt des PVC? Und über welche Geldsumme geht es? Das wären alles Punkte, die zumindest bei meiner Entscheidung da mit reinspielen würden.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #4

Gast25960

Dann hätte er die Wohnung nicht anmieten sollen. Ist aber nicht schlimm, Kündigungsfrist 3 Monate und schon ist er in einer Wohnung, in der ihm der Bodenbelag gefällt.

Davon abgesehen hat er Möglichkeiten, die weder die Genehmigung noch die Mitwirkung des Vermieters erfordern. Er kann sich ein paar Teppiche kaufen oder einen anderen Boden lose auf das PVC verlegen. Auf eigene Kosten.


Ja, aber dazu haben beide Seiten beizutragen. Der Mieter trägt dazu sicher nicht bei, indem er eine Wohnung anmietet, die ihm nicht gefällt, um dann Forderungen an den Vermieter zu stellen. Warum soll ich mir als Vermieter nun ein Bein ausreißen? Das hat nichts mit "gutem Verhältnis" zu tun.
Holla, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Wo stellt der Mieter denn Forderungen und erwartet, dass der Vermieter sich ein Bein ausreißt?!? Er hat doch einfach nur gefragt! Und man kann doch eine Wohnung grundsätzlich toll finden, den Boden aber nicht. Wenn alleine die Frage, ob man da was machen dürfte, für dich schon ausreicht, ein grundsätzlich gutes Verhältnis in Frage zu stellen, finde ich dass irgendwie schon ziemlich traurig...
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #5

fedorow

Benutzer
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
31
Zustimmungen
1
Der PVC Bodenbelag ist schon ansehnlich. Ist so ein Korkmuster. Eigentlich zeitlos und wie gesagt keine Abnützungserscheinungen.
Die Möbel sind schon drin. Aber ich glaub er will seine bisherigen gegen neue tauschen und wenn er die mal ausräumt dann den Boden tauschen in Eigenregie wenn man das Material bezahlt.
Könnte halt sein das ich die alte Gasheizung erneuere und dann ne Wärmepumpe rein muss. Das kann in 1 oder erst 10 Jahren sein. Dann müßte der Boden eh raus weil ich dann ne Fußbodenheizung benötige.
Ich hab halt bedenken ob das von Mietern fachmänisch gemacht wird da es keine Schreiner sind.
Hatte früher einen anderen Mieter der hat auch einen Fußboden getauscht in Eigenregie, der ebenfalls noch keine Gebrauchsspuren hatte. Da hatte ich zugestimmt. Ergebnis er hat den alten PVC raus, den Kleber nicht richtig abgeschliffen so das der Untergrund nicht sauber war. Der neue Boden wurde zudem nicht sauber verlegt. Der Mieter ist dann nach wenigen Jahren ausgezogen und der neue Mieter wollte beim Einzug natürlich wieder nen neuen Boden in dem Raum, den dann ich dann bereits nach 5 jahren komplett erneuern und finanzieren mußte.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #6
immodream

immodream

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.05.2011
Beiträge
3.978
Zustimmungen
2.175
Hallo,
eine Mieterin hat auf das übliche 20 Jahre alte Laminat aktuellen Vinylboden verlegt.Sieht zeitgemäß aus, ist so dünn , das nicht einmal die Türen gekürzt werden mußten und nicht verklebt.Sie hat mir noch einige neue Pakete beim Auszug hinterlassen und der neue Mieter findet das Design schick.
Der neue Mieter hat das Vinyl geschenkt bekommen und muß es notfalls beim Auszug entsorgen.
Wo ist da das Problem ?
Grüße
Immodream
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #7

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
Hallo,
eine Mieterin hat auf das übliche 20 Jahre alte Laminat aktuellen Vinylboden verlegt.Sieht zeitgemäß aus, ist so dünn , das nicht einmal die Türen gekürzt werden mußten und nicht verklebt.Sie hat mir noch einige neue Pakete beim Auszug hinterlassen und der neue Mieter findet das Design schick.
Der neue Mieter hat das Vinyl geschenkt bekommen und muß es notfalls beim Auszug entsorgen.
Wo ist da das Problem ?
Grüße
Immodream
EIne praktische Lösung für alle Beteiligten.

Das Problem beim TE ist, dass der VM für den Wunschboden des Mieters zahlen soll, ohne dass ein neuer Bodenbelag jetzt erforderlich ist.


Holla, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Wo stellt der Mieter denn Forderungen und erwartet, dass der Vermieter sich ein Bein ausreißt?!? Er hat doch einfach nur gefragt! Und man kann doch eine Wohnung grundsätzlich toll finden, den Boden aber nicht. Wenn alleine die Frage, ob man da was machen dürfte, für dich schon ausreicht, ein grundsätzlich gutes Verhältnis in Frage zu stellen, finde ich dass irgendwie schon ziemlich traurig...
Keine Ahnung wo du bei einem neuen Mieter ein grundsätzlich gutes Mietverhältnis herausliest.
Wie sich ein Mietverhältnis entwickelt, weiß man erst nach Auszug des Mieters wirklich.

Wenn der Mieter einen anderen Bodenbelag möchte, darf er das einschließlich Rückbau jederzeit auf seine Kosten umsetzten.
Kommt halt schon seltsam, wenn man nur dann einen neuen Boden will, wenn der VM dafür zahlt, auf eigene Rechnung ist der vorhandene Boden dann doch schick genug.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #8

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.370
Zustimmungen
2.022
Ort
Westerwald
Zu so etwas habe ich mich an der Anfangszeit der Vermietung auch mal bequatschen lassen, mit dem allüblichen Ergebnis...
Für mich gäbe es da genau zwei Möglichkeiten, entweder, ich lasse den Boden erneuern mit entsprechender Mieterhöhung/Kostenbeteiligung des Mieters, oder es bleibt wie es ist.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #9
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.238
Zustimmungen
6.571
Wo stellt der Mieter denn Forderungen
Hier:
Der neue Mieter hat mich gefragt er möchte einen neuen Boden legen was er selber macht und ich soll nur das Material zahlen.
Insbesondere der von mir hervorgehobene Teil. Die andere Hälfte könnte man durchaus auch als "Forderung" bezeichnen, aber ich meinte hauptsächlich die Kosten.

Und man kann doch eine Wohnung grundsätzlich toll finden, den Boden aber nicht.
Man kann gerne jeden Einzelaspekt der Wohnung finden, wie man will, aber wenn man eine Wohnung anmietet - wozu niemand jemals gezwungen wurde - dann mietet man das Gesamtpaket. Hinterher anzukommen und mitzuteilen, was an der Wohnung alles gar nicht geht, erweckt bei mir eher den Eindruck von schlecht erzogenem Kind als von unbeschränkt geschäftsfähigem Erwachsenen.

Wenn alleine die Frage, ob man da was machen dürfte, für dich schon ausreicht, ein grundsätzlich gutes Verhältnis in Frage zu stellen, finde ich dass irgendwie schon ziemlich traurig...
Ich habe überhaupt nichts gegen die Frage, wenn sie vor Vertragsschluss oder im schon länger bestehenden Mietverhältnis aufkommt. Unmittelbar nach Anmietung, mit der Begründung "gefällt nicht" und verbunden mit Forderungen hinterlässt die Frage bei mir einen sehr eindeutigen Eindruck. Du findest das genau so lange traurig, bis du das aus Vermieterperspektive selbst erlebt hast - und natürlich auch, wie dieses Mietverhältnis dann weitergegangen ist.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #10

fedorow

Benutzer
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
31
Zustimmungen
1
Also ich bin eigentlich zu gutmütig und sag oft ja. hatte schon viele Mieter. Ich hab die Erfahrung gemacht wenn man einen Finger ausstreckt nehmen sie die ganze Hand. Da könnte ich Sachen erzählen. Das trifft sicher nicht auf jeden Mieter zu aber in meinen Fällen doch sehr oft. Die haben dann teilweise garnicht mehr gefragt und ungefragt selber umgebaut wie eine Holzdecken montiert ohne zu fragen was der Nachmieter im Bad wegen Schimmel nicht wollte oder im Garten eine Wildnis mit Kieshaufen und Bodenhaufen angelegt was eine Bienenweide sein sollte. Da kam kein Rasenmäher mehr durch.
Beim Auszug gab es dann meist großes Theater wegen dem Rückbau. Den vorher Zustand muss ich ja nachweisen können wenn ein Rückbau beim Auszug ansteht.
Hab dann mal auf drängen des Mieters die Kaution ( selber Schuld ) zu früh ausbezahlt weil er das Geld für den Umzug brauchte, dann war er weg alles blieb an mir hängen. Da wird man halt mit der Zeit vorsichtig. Grundsätzlich möchte ich mit jedem ein gutes Mietverhältnis, aber wie gesagt ich hab wenn man zu gutmütig handelt einfach zu oft schlechte Erfahrung gemacht.
Wie schon beschrieben auch schon mit einem vom Mieter selbst verlegten Fußboden, der nach 5 Jahren wieder raus mußte da er als Laie schlecht verlegt hat. Den hätte man sicher von der Kaution abziehen können aber ich hab dann freiwillig alles ausbezahlt und auf eigene Kosten einen neuen verlegt bevor der neue Mieter eingezogen ist. Auch bei Mieterhöhungen bin ich da nachsichtig,.
Als ich beim Vormieter nach 6 Jahren erstmals die Miete um 10 % erhöhen wollte ist der aus allen Wolken gefallen. Mietspiegel gibt es hier keinen, sowas gibt dann auch wieder Streit weil der Mieter zustimmen muss. Dem mußte ich damals erstmal erklären was Inflation überhaupt bedeutet und das eine Mieterhöhung nach Jahren nichtmal die steigenden Kosten deckt.
Da ist es einerseits nicht verwunderlich wenn seit Jahren Mietwohnungen fehlen weil darin immer weniger ihr Geld anlegen. Die Politik machts auch nicht einfacher mit immer mehr ( teuren ) Vorschriften wie nun der beschlossene Sanierungszwang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #11

Gast25960

Insbesondere der von mir hervorgehobene Teil. Die andere Hälfte könnte man durchaus auch als "Forderung" bezeichnen, aber ich meinte hauptsächlich die Kosten.
Sorry, aber da kann ich Dir echt nicht folgen. Ich kann hier beim besten Willen keine Forderung rauslesen. Nur weil der TE das Wörtchen "soll" verwendet hat? Wir wissen doch überhaupt nicht, was der Mieter wortwörtlich gesagt hat. Für mich liest sich der Eingangspost wie eine Frage/ein Vorschlag des Mieters, und der TE hat gefragt, wie andere das sehen.
Man kann gerne jeden Einzelaspekt der Wohnung finden, wie man will, aber wenn man eine Wohnung anmietet - wozu niemand jemals gezwungen wurde - dann mietet man das Gesamtpaket. Hinterher anzukommen und mitzuteilen, was an der Wohnung alles gar nicht geht, erweckt bei mir eher den Eindruck von schlecht erzogenem Kind als von unbeschränkt geschäftsfähigem Erwachsenen.
Findest Du nicht, dass Du da eventuell ein bisschen viel reininterpretierst? Das hat der TE geschrieben:
Der neue Mieter hat mich gefragt er möchte einen neuen Boden legen was er selber macht und ich soll nur das Material zahlen. Der alte Boden gefällt ihm nicht.
Was genau, außer dem Boden, gefällt dem Mieter denn sonst noch nicht und wo hat er gesagt, dass das "gar nicht geht"?
Ich habe überhaupt nichts gegen die Frage, wenn sie vor Vertragsschluss oder im schon länger bestehenden Mietverhältnis aufkommt. Unmittelbar nach Anmietung, mit der Begründung "gefällt nicht" und verbunden mit Forderungen hinterlässt die Frage bei mir einen sehr eindeutigen Eindruck.
Wie lange muss ein Mietverhältnis denn Deiner Meinung nach dauern, damit man als Mieter das Thema ansprechen darf?
Du findest das genau so lange traurig, bis du das aus Vermieterperspektive selbst erlebt hast - und natürlich auch, wie dieses Mietverhältnis dann weitergegangen ist.
Stimmt, ich habe das aus Vermieterperspektive noch nicht erlebt, aber aus Mieterperspektive. Und ich kann Dir sagen, wie das Mietverhältnis dann die nächsten 8 Jahre weitergegangen ist - super! Das war der Vermieter, der ganz explizit gesagt hat, wie traurig er ist, mich als Mieterin zu verlieren und sich dafür bedankt hat, dass ich mich in den 8,5 Jahren, die ich da gewohnt habe, so gut um die Wohnung gekümmert habe.

Ich war über Deine sehr harsche Antwort auf den Eingangspost, welche hiermit anfing:
Dann hätte er die Wohnung nicht anmieten sollen. Ist aber nicht schlimm, Kündigungsfrist 3 Monate und schon ist er in einer Wohnung, in der ihm der Bodenbelag gefällt.
wirklich echt überrascht. So habe ich Dich in der Vergangenheit einfach noch nicht wahrgenommen. Du bist mir bisher eigentlich eher dadurch aufgefallen, dass Du außerordentlich sachlich und unparteiisch bist. Ich glaube Dir aber wirklich gerne, dass Du in der Vergangenheit mit dem Thema bereits schlechte Erfahrungen gemacht hast. Aber über den vorliegenden Einzelfall habe zumindest ich nicht genug Backgroundinfos, um hier gleich das Schlechteste von dem Mieter anzunehmen. Wenn der tatsächlich dreist fordert, mit Sätzen wie "das geht gar nicht!" und "bezahlen Sie gefälligst das Material, wenn ich den sauhäßlichen Boden dann schon für SIE austausche!" um sich geschmissen hat, dann wäre ich ganz bei Dir. Dann soll er doch ausziehen.

So, aber nun mal zum Thema. Mit dieser neuen Zusatzinfo:
Könnte halt sein das ich die alte Gasheizung erneuere und dann ne Wärmepumpe rein muss. Das kann in 1 oder erst 10 Jahren sein. Dann müßte der Boden eh raus weil ich dann ne Fußbodenheizung benötige.
würde ich das tatsächlich auch ablehnen, sogar aus MIETERSICHT! Das macht ja dann echt keinen Sinn, dass der Vermieter Geld und der Mieter Zeit investiert, nur damit der neue Boden dann schlimmstenfalls gleich wieder rausgerissen werden muss. Dann wird es der PVC Boden schon noch eine Weile machen. @fedorow und wenn Du das dem Mieter so erklärst, dann hat sich das Thema vielleicht schon ganz einvernehmlich und ohne Stress für beide Seiten erledigt. Falls nicht, dann kann man dem Mieter doch immer noch den Vorschlag machen, dass er sich was anderes suchen soll. Aber das muss doch nicht gleich mit einer Eskalation losgehen. Oder ist das Mietverhältnis bereits jetzt schon sehr schlecht?

Wo ich allerdings absolut nicht bei Dir bin, ist das hier:
Der PVC Bodenbelag ist schon ansehnlich. Ist so ein Korkmuster. Eigentlich zeitlos
Für mich persönlich rangiert Kork von der Optik nur unwesentlich vor Prilblumen 😉. Selten sowas Häßliches gesehen. Echter Kork hat ja wenigstens noch positive Materialeigenschaften, aber das hier ist ja sogar nur PVC, das wie Kork aussieht. Das würde ich beim besten Willen auch nicht als "zeitlos" bezeichnen, das ist ein Relikt aus den 70ern. Zusätzlich hat Kork meist so einen orange-braunen Farbton, der sich mit sehr vielen anderen Einrichtungselementen furchtbar beißt. Ich kann Deinen Mieter also echt sehr, sehr gut verstehen, dass ihm der Boden nicht gefällt. Für Kork muss man schon einen ganz speziellen Geschmack haben. Andererseits, der war nun mal bei Anmietung drin, scheint ja auch grundsätzlich noch nicht abgewohnt zu sein und Du hast wirklich gute Gründe, den Vorschlag Deines Mieters abzulehnen. Ich weiß nicht, wie dieser spezielle Mieter tickt, aber ich kann Dir sagen, auf den Boden hätte ich Dich auch angesprochen. Ich hätte Dir zur Not sogar angeboten, dass ich ALLES zahle und auch ein Fachunternehmen beauftrage, nur, damit ich auf das Elend nicht länger sehen muss. Aber wenn Du Nein sagst mit der Erklärung, dass der Boden sowieso beim Einbau der neuen Heizung getauscht werden muss, dann würde ich Dir das auch ganz sicher nicht übel nehmen. Ich glaube, man gewöhnt sich sogar an PVC in Korkoptik...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #12

Ferdl

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
4.370
Zustimmungen
2.022
Ort
Westerwald
@Gast25960 ich glaube du verstehst das Grundproblem nicht. Wer eine Wohnung anmietet die ihm nicht gefällt und erwartet, dass diese nach Vertragsunterzeichnung an seine Wünsche angepasst wird, wird, insbesondere wenn der VM darauf eingeht, mit 108,6 %iger Sicherheit ein Problemmieter werden. Von daher finde ich den Hinweis auf die 3 monatige Kündigungsfrist angemessen, ich, für mich, wüde sogar auf den 1 Jahres Kündigungsverzicht, den ich regelmäßig vereinbare, verzichten um den Mieter loszuwerden.
Für Kork muss man schon einen ganz speziellen Geschmack haben. Andererseits, der war nun mal bei Anmietung drin
Genau das ist der Punkt.

Als OT: ich finde Kork durchaus passend als Bodenbelag, wäre mir jedoch in Echt zu teuer und zu pflegeaufwändig für eine Mietwohnung.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #13

Gast25960

@Gast25960 ich glaube du verstehst das Grundproblem nicht. Wer eine Wohnung anmietet die ihm nicht gefällt und erwartet, dass diese nach Vertragsunterzeichnung an seine Wünsche angepasst wird,
Doch, ich verstehe das Grundproblem absolut. Ich verstehe nur beim besten Willen nicht, wie hier alle darauf kommen, dass der Mieter, um den es hier geht, irgendetwas "erwartet" oder "fordert" und dass ihm die ganze "Wohnung nicht gefällt" und er sich wie "ein ungezogenes Kind" verhält. Wo bitte steht denn das?

Wenn ich so einen Mieter hätte, dann wäre ich auch nicht gewillt, dem entgegenzukommen. Nur, aktuell sehe ich so einen Mieter hier nirgends. Wenn der TE sich dazu nochmal meldet und weitere Details gibt, die solche Rückschlüsse zulassen, dann würde ich euch absolut und vollkommen zustimmen. Aber bis dahin bin ich total verwundert über die wirklich heftigen Reaktionen auf den vollkommen harmlosen Eingangspost.

Und wie gesagt, ich hatte einen sehr, sehr ähnlichen Fall tatsächlich schon mal persönlich. In meiner allersten eigenen Wohnung. Ging um den 20 Jahre alten PVC in der Küche, der ein Blumenmuster hatte. Ich dachte, ich gewöhne mich da schon dran. Aber nach einem halben Jahr, in dem ich jedes Mal zusammengezuckt bin, wenn ich die Küche betreten habe, habe ich meinen Vermieter dann doch darauf angesprochen, ob man an dem Boden nicht was machen könnte. Der hat nicht mal ansatzweise so drauf reagiert, wie ihr hier. Und der hatte mehrere Mietshäuser und entsprechend viele Mietverhältnisse. Im Gegenteil, wir waren uns innerhalb von Minuten einig: er hat das Material bezahlt (war noch zu DM-Zeiten, bin mir nicht mehr ganz sicher, aber unter 100DM), ich habe ihn verlegt (sah auch absolut ordentlich aus) und er & ich waren sehr zufrieden.

wird, insbesondere wenn der VM darauf eingeht, mit 108,6 %iger Sicherheit ein Problemmieter werden
Und das stimmt nun mal einfach nicht. Ich kann das absolut nachvollziehen, dass man vorsichtiger wird, wenn man da als Vermieter schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht hat. Gerbranntes Kind scheut das Feuer, würde mir nicht anders gehen. Aber ich habe nicht nur persönlich gute Erfahrungen mit einem sehr ähnlichen Fall gemacht, ich kenne auch andere Mieter, die mit ihren Vermietern ganz ähnliche Absprachen getroffen haben. Gerade letztes Jahr unsere Nachbarn, und die sind GANZ SICHER keine Problemmieter. Im Gegenteil, unsere Vermieterin findet die total toll. Es tut mir wirklich aufrichtig leid, wenn Du persönlich da bisher nur auf A-Löcher unter den Mietern getroffen bist. Aber daraus die oben genannte Wahrscheinlichkeit abzuleiten finde ich einfach etwas übertrieben. Und trotzdem hat jeder Vermieter das gute Recht, sowas abzulehnen. Nur aus meiner Sicht hat er nicht das Recht, einen Mieter, der es wagt, sowas auch nur anzusprechen, per se als "ungezogenes Kind und nicht als voll geschäftsfähigen Erwachsenen" zu bezeichnen. Siehst Du das wirklich anders?

Als OT: ich finde Kork durchaus passend als Bodenbelag, wäre mir jedoch in Echt zu teuer und zu pflegeaufwändig für eine Mietwohnung.

Das ist halt Geschmackssache. Und bei echtem Kork würden mich die positiven Materialeigenschaften über die aus meiner Sicht sehr dürftige Optik hinwegtrösten. Aber das hier ist kein echter Kork, das ist PVC.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #14
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
die sind GANZ SICHER keine Problemmieter. Im Gegenteil, unsere Vermieterin findet die total toll.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich kann jemanden menschlich total toll und sympathisch finden, aber das Mietverhältnis, welches ich mit demjenigen habe, kann "nicht gut" sein.

Und nun stellt sich schon wieder die Frage: Warum vermiete ich? Um anderen entgegen zu kommen, anderen eine Freude zu machen,, ... - oder um vernünftig (Geld) zu (er-)wirtschaften?
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #15

Gast25960

Und nun stellt sich schon wieder die Frage: Warum vermiete ich? Um anderen entgegen zu kommen, anderen eine Freude zu machen,, ... - oder um vernünftig (Geld) zu (er-)wirtschaften?
Ich geb's auf. Ist offensichtlich schwer zu begreifen, dass es mir nicht darum geht, ob ein Vermieter den Vorschlag des Mieters, dass man den Boden vielleicht erneuern und dazu eine Einigung finden kann (wie z.B. einer zahlt Material, der andere baut ein) annimmt oder nicht. Das kann und darf der Vermieter selbstverständlich ablehnen, sei es aus wirtschaftlichen Gründen, aus persönlichen oder weil gerade Vollmond ist. Er ist zu so einer Absprache schließlich nicht verpflichtet, der vorhandene Boden war dem Mieter bei Anmietung bekannt und ich als Mieter würde eine Zustimmung weder erwarten noch wäre beleidigt, wütend, muksch oder würde absichtlich Probleme machen, wenn die Antwort ein freundliches "Nein Danke, das möchte ich nicht." ist.

Womit ich aber ein Problem habe, ist das hier:
Hinterher anzukommen und mitzuteilen, was an der Wohnung alles gar nicht geht, erweckt bei mir eher den Eindruck von schlecht erzogenem Kind als von unbeschränkt geschäftsfähigem Erwachsenen.
Vorhebung durch mich. Wenn der Mieter freundlich fragt, und alles andere ist bei dem Mieter in diesem Thread schlicht unbekannt, finde ich diese Reaktion einfach unterirdisch. Aber das darf natürlich jeder auch anders sehen...
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #16
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.212
Zustimmungen
4.781
Ort
bei Nürnberg
Vorhebung durch mich. Wenn der Mieter freundlich fragt, und alles andere ist bei dem Mieter in diesem Thread schlicht unbekannt, finde ich diese Reaktion einfach unterirdisch. Aber das darf natürlich jeder auch anders sehen...

Sorry, aber da bin ich vollkommen bei den meisten Vorschreibern. Warum ist dem Mieter denn bitte nicht bei der Besichtigung aufgefallen, dass er diesen Bodenbelag nicht möchte und hat damals gefragt, ob der ausgetauscht würde (machen viele Mieter). Dann wäre das abgesprochen, hätte evtl. sogar schon vor dem Einzug erledigt werden können, aber gut, vielleicht hätte der Vermieter sich dann auch einen anderen Mieter gesucht, welchem die Wohnung so gefällt wie sie ist.

Aber erst den Vertrag unterschreiben und dann mit Änderungswünschen ankommen geht auch meiner Meinung nach nicht. Ich wäre da auch bei einem klaren Nein mit der unterschwelligen Aussage er solle doch eine Wohnung mit passendem Bodenbelag suchen, in 3 Monaten könne er dort ja wohnen.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #17

Gast25960

Ebenfalls sorry, aber ich steige hier aus.

Ich habe in diesem Forum schon oft genug erlebt, dass ein VERMIETER zu einem unbestimmten Zeitpunkt nach Vertragsabschluss vielleicht auch den Wunsch hatte, noch was zu ändern. Da seid ihr dann alle ganz hilfsbereit und gebt Tipps, wie man das mit dem Mieter einvernehmlich klären kann. Aber umgekehrt da aus einer simplen Anfrage so ein Drama zu machen, das ist mir einfach unverständlich.

Naja, jeder wie er will, aber vielleicht züchtet man sich auf diese Art seine "Problemmieter" ja auch ganz hervorragend heran? Nur so als Denkanstoß.
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #18
Fremdling

Fremdling

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
1.581
Zustimmungen
805
Der neue Mieter hat mich gefragt er möchte einen neuen Boden legen was er selber macht und ich soll nur das Material zahlen. Der alte Boden gefällt ihm nicht.
Die Möbel sind schon drin. Aber ich glaub er will seine bisherigen gegen neue tauschen…
Aha, der Boden harmoniert nicht wie gewollt mit den neuen Möbeln? (Ok, Möbelwechsel glaubt @fedorow nur.) Sowas mag sein; ist ja individuelle Geschmacksache.
Naja, jeder wie er will, aber vielleicht züchtet man sich auf diese Art seine "Problemmieter" ja auch ganz hervorragend heran?
Ja, vielleicht … oder auch nicht; das ist halt das Wesen des „vielleicht“.
Nach meinem Verständnis bedarf es hier gar keiner Zucht mehr, sondern der Erfolg ist bereits sichtbar, indem ich die alleinigen Kosten für die Idee / den Wunsch sowie das Risiko ggf. unfachmännischer Ausführung tragen darf. Too much!
 
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #19

fedorow

Benutzer
Dabei seit
26.10.2009
Beiträge
31
Zustimmungen
1
Das ihm der Boden nicht gefällt hätte er aber auch vor wenigen Monaten beim Einzug sagen können finde ich. Er hätte sagen können er mietet und zieht mit seiner Frau ein aber unter der Bedingung eines neuen Bodens obwohl keine Abnützungserscheinungen vorhanden sind. Darum schauen sich Mieter die Wohnung ja vorher an um zu sehen ob es passt oder nicht.
Wie oben schon beschrieben wurde.
Aber er wusste bei der Besichtigung das ich mehrere Interessenten habe und meinte mit seiner Frau damals die Wohnung wäre perfekt es passt alles, er nimmt sie sofort. Darauf hab ich soagr weitere Besichtigungen abgesagt.
Bei der Terasse wollte er nach dem Einzug auch einen neuen Sichtschutz. Der alte ist zwar noch intakt aber schon völlig verwittert und nicht mehr sehr ansehnlich da im Freien. Der müßte die nächsten 5 Jahre eh erneuert werden. Da hab ich natürlich zugesagt das er dann eben sofort erneuert wird.
Aber ich hab keine Lust auch noch Sachen zu ändern oder tauschen die noch völlig funktionstüchtig sind. Der besagte Boden ist sicher 20 Jahre alt aber top Zustand, ich hab in der Mietwohnung schon Böden nach 10 Jahre getauscht weil sie vom Bürostuhl des Vormieters völig zerkratzt waren. Sowas sind keine gewöhnlichen Gerbauchsspuren in einer Privatwohnung, dass hab ich aus Kulanz aber auch vollständig selber finanziert.

Verhindern kann ich einen neuen Boden nicht. Wenn man sich nicht einig wird muss er halt auf 100 % eigene Kosten einen schwimmenden Boden verlegen und könnte ihn beim Auszug wieder mitnehmen also Rückbau falls er beim Auszug nicht abgelöst wird. Zudem sind Kinder und Haustiere im Haus da ist so ein Boden auch mal schnell kaputt. Darum möchte ich intakte Böden nicht tauschen.

Das mit dem Rückbau gibt doch auch meistens Streit weils keiner machen will. Zudem muss man im Ernstfall den Vorher Zustand dann auch gerichtsfest mit Beweisen belegen können, wenn egal welchen Rückbau verlangt. Ist besonders im Garten oft der Fall wenn vom Mieter z.b. Bäume gepflanzt werden oder der gesamte Garten umgebaut wurde. Der Mieter müßte eigentlich um Erlaubnis fragen macht aber fast keiner. Das soll dann beim Auszug alles der Nachmieter übernehmen wird einem gesagt.

Aber wie gesagt wenn Laien Fußböden selber verlegen bin ich vorsichtig. Da wird dann auch mal die Türe abgesägt wenn der Boden zu hoch wird oder schlicht nicht sauber verlegt wie mein geschilderter Fall beim Vormieter weiter oben. Besonders auf dem Bau gibt es doch schon immer viel Pfusch bei Hobbyhandwerkern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mieter möchte neuen Boden legen Beitrag #20

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
Bei der Terasse wollte er nach dem Einzug auch einen neuen Sichtschutz.
Alle Mieterwünsche sind umsetzbar, sogar mit Kostenübernahme des VMs.

Ich erkläre meinen Mietern dann gerne, dass ich alles nach ihren Wünschen umbauen kann, sich aber jeder umgesetzte Sonderwunsch auf die Miethöhe auswirkt.
Seltsam, dass bisher noch kein Mieter den heiß ersehnten neuen Boden, Bad, Fenster, Wanddurchbruch, ... dann noch wollte, wenn mit Abzahlung der Umbau und ggf. Rückbaukosten durch Mieterhöhung auf 5-8 Jahre kalkuliert wird.
 
Thema:

Mieter möchte neuen Boden legen

Mieter möchte neuen Boden legen - Ähnliche Themen

Mieter entfernt Bodenbeläge - Vorteilsausgleich (neu für alt)-Problematik, leider eilig: Liebe Schwarmintelligenz, Ich wäre dankbar für Eure Meinungen und Hinweise jeder Art. Es geht um die ehemaligen Eigentümer meines Ende 2019...
Grundsätzliche Fragen zur Rentabilität von Vermietung bzw. Immobilien zur Selbstnutzung: Hallo! Mich bzw. meine ganze Familie (Eltern + mein Lebensgefährte) beschäftigt seit längerem das Thema Immobilienkauf zur Geldanlage bzw...
Durchlauferhitzer vs Boiler -: Hallo Mitvermieter, ich bräuchte mal eine Einschätzung für folgende Geschichte (ich möchte vorausschicken, dass ich meine Objekte von der...
Bau 3 Familienhaus gemeinsam mit Mutter: Hallo zusammen, ich möchte mich zunächst kurz vorstellen und habe danach einige Fragen zu unserem geplanten Bau- / Vermietungsprojekt. Ich hoffe...
Mieter will einen neuen Teppichboden: Hallo zusammen, momentan habe ich eine etwas verzwickte Situation mit meinen Mietern und hoffe, jemand von euch hat eine gleiche oder ähnliche...
Oben