Peggy
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.10.2006
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Liebe Forummitglieder,
wir erhielten nach unserem Urlaub vor 2 Wochen die Nachricht, dass unser Mieter gestorben ist. Die 82 jährige Mutter wohnt in einem andern Teil Deutschlands und gab uns den Namen einer Person hier vor Ort, mit der wir uns in Verbindung setzen sollten. Wir taten dies umgehend und wurden wüst beschimpft. Auf unsere Anregung, sich doch mal zusammen die Wohnung anzusehen und alles weitere zu besprechen ging dieser Person gar nicht weiter ein. Wir haben große Bedenken, dass aus der Wohnung auch uns gehörendes Inventar wie Herd, Kühlschrank, Einbau- und Ablagemöglichkeiten im Bad etc. ausgeräumt wird. Die Mutter versprach uns am Telefon,l dass die Wohnung zum 01.11.06 geräumt wird, die beauftragte Person drohte uns mit Mieterschutzbund und dass er sich ja bis zum 31.12.06 Zeit lassen könnte. Wir haben für Oktober noch die volle Miete erhalten und uns liegen 2 Kaltmieten als Kaution vor. Wir sollen wir uns jetzt verhalten? Mit wem regeln wir alles weite, was bedarf der Schriftform? Auch müssten wir uns einen Überblick über den Zustand der Wohnung verschaffen, da wir diese ja so schnell wie möglich weitervermieten möchten, wir aber wissen, dass noch einige Renovierungsarbeiten (neuer Teppich, neuer Küchenfussboden etc.) von uns durchgeführt werden müssen. Die Wohnung wurde von uns vollrenoviert übergeben, es sind bisher aufgrund der schon länger währenden Krankheit des Mieters keine Malerarbeiten wie im Mietvertrag vereinbart, durchgeführt worden. Wir stehen wirklich etwas auf dem Schlauch, da es unser erster Mieter ist und wären über einige Tips von Euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Peggy
wir erhielten nach unserem Urlaub vor 2 Wochen die Nachricht, dass unser Mieter gestorben ist. Die 82 jährige Mutter wohnt in einem andern Teil Deutschlands und gab uns den Namen einer Person hier vor Ort, mit der wir uns in Verbindung setzen sollten. Wir taten dies umgehend und wurden wüst beschimpft. Auf unsere Anregung, sich doch mal zusammen die Wohnung anzusehen und alles weitere zu besprechen ging dieser Person gar nicht weiter ein. Wir haben große Bedenken, dass aus der Wohnung auch uns gehörendes Inventar wie Herd, Kühlschrank, Einbau- und Ablagemöglichkeiten im Bad etc. ausgeräumt wird. Die Mutter versprach uns am Telefon,l dass die Wohnung zum 01.11.06 geräumt wird, die beauftragte Person drohte uns mit Mieterschutzbund und dass er sich ja bis zum 31.12.06 Zeit lassen könnte. Wir haben für Oktober noch die volle Miete erhalten und uns liegen 2 Kaltmieten als Kaution vor. Wir sollen wir uns jetzt verhalten? Mit wem regeln wir alles weite, was bedarf der Schriftform? Auch müssten wir uns einen Überblick über den Zustand der Wohnung verschaffen, da wir diese ja so schnell wie möglich weitervermieten möchten, wir aber wissen, dass noch einige Renovierungsarbeiten (neuer Teppich, neuer Küchenfussboden etc.) von uns durchgeführt werden müssen. Die Wohnung wurde von uns vollrenoviert übergeben, es sind bisher aufgrund der schon länger währenden Krankheit des Mieters keine Malerarbeiten wie im Mietvertrag vereinbart, durchgeführt worden. Wir stehen wirklich etwas auf dem Schlauch, da es unser erster Mieter ist und wären über einige Tips von Euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Peggy