Mieter vs. Vermieter

Diskutiere Mieter vs. Vermieter im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Als Mieter sollte man auch darüber nachdenken, warum der "Vermieter" nichts mehr unternimmt oder unternehmen will. Vielleicht steckt er selber in...
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #1

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Als Mieter sollte man auch darüber nachdenken, warum der "Vermieter" nichts mehr unternimmt oder unternehmen will. Vielleicht steckt er selber in einer finanziellen Misslage und KANN sich einfach keine weiteren Unkosten leisten. Die Mieteinnahmen (und bei älteren Gebäuden sind die entsprechend gering) reichen vielleicht noch nicht einmal zur Deckung der laufenden Kosten.

"Wir" wissen das eine Abrechnung korrekt sein muss - Aussehen, Gestaltung, Abrechnungsmodalitäten, etc.

Aber gerade ältere Vermieter kennen sich damit nicht aus. In vielen Fällen wird auch zuwenig abgerechnet, weil sie nicht wissen dass sie angefallen Kosten gem. BetrKV / HeizKV abrechnen dürfen. Das könnte auch das Fehlen der Versicherungen erklären. Jahrelange Unwissenheit und dann hat er gelesen oder gehört, dass diese den Mietern über die NK-Abrechnung belastet werden dürfen.
 
#
schau mal hier: Mieter vs. Vermieter. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #2
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
hallo DiplomHM,

Original von DiplomHM
Als Mieter sollte man auch darüber nachdenken, warum der "Vermieter" nichts mehr unternimmt oder unternehmen will.
naja - ich will's ja jetzt nicht überspitzen, aber vielleicht ist das gebäude ja schon so alt, dass es sich auch nicht mehr lohnt, da geld reinzustecken... und nach dem "gemietet wie gesehen"-prinzip können mieter sich dann letztendlich nicht über undichte alte fenster und ähnliches beklagen, vermutlich ist die miete dann auch dementsprechend niedrig.
wasserschäden sollten allerdings in jedem falle aufgeklärt werden - schon wegen der schimmelgefahr.

Original von DiplomHM
Aber gerade ältere Vermieter kennen sich damit nicht aus. In vielen Fällen wird auch zuwenig abgerechnet, weil sie nicht wissen dass sie angefallen Kosten gem. BetrKV / HeizKV abrechnen dürfen. Das könnte auch das Fehlen der Versicherungen erklären. Jahrelange Unwissenheit und dann hat er gelesen oder gehört, dass diese den Mietern über die NK-Abrechnung belastet werden dürfen.
wem sagst du das... als ich die hausverwaltung übernommen hab, musste ich da auch erstmal "klar schiff" machen. und zwar nicht unbedingt zur freude der mieter.
letztendlich lies sich dies aber mit hinweis auf die (trotz diverser kleinerer modernisierungsmassnahmen) seit ewigkeiten nicht erhöhten kaltmieten dann doch klären.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #3

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Hallo zurück!

Ja!!! Wasserschäden auf jeden Fall untersuchen und zwar gleich und nicht später.

Leider ist das Prinzip "gemietet wie gesehen" nicht immer der Fall bzw. wird falsch verstanden seitens der Mieter. Die Mieten sind meist extrem niedrig und was alles dahinter steckt (Kosten, Kosten, Kosten) auch wenn ein Haus alt ist (oder gerade deswegen) wird meist vom Mieter nicht gesehen. Aber welcher Vermieter geht auch schon "hausieren" mit seinen Problemen. Meistens sind diese froh die Wohnung überhaupt vom Markt zu haben (also vermietet), damit noch ein bisschen Geld reinkommt. Gerade bei älteren Menschen ist das der Fall.

Warum sollten sie auch noch was investieren? Und für wen, wenn die Erben kein Interesse an den Objekten haben oder gar keine da sind. Natürlich ist dies für die Mieter bedauerlich ... aber es gibt ja noch andere schöne Wohnungen.

Und das "Aufräum"-Problem kenne ich auch. Aber mit Reden (und das kann lange dauern) und viel Geduld lässt sich fast alles lösen.

Es gibt nicht nur ältere Vermieter, sondern auch ältere Mieter. Beide Seiten sind zu betrachten. Sowohl von VM als auch von der Mieter-Seite aus. Und wenn das ein Verwalter gut hinbekommt, hat er auch wenig Streß im Nachhinein. Das sind meine Erfahrungen. Am Anfang viel Arbeit, viel Reden, viel Erklären, etc ... aber dann ... :bier
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #4

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
@all
das Forum hat wohl noch nicht genug smilies, oder? :wink

Ich würde sagen, das ist so ein Fall, den ich nicht so ganz verstehe (von Mieter UND Vermieterseite) Alte Häuser sind klasse und auch unter Wohnklima-aspekten fast unschlagbar. Ich kann es nicht verstehen, dass man
1. als Vermieter soetwas nicht zum Schmuckstück der Gegend macht
2. als Mieter bei einer niedrigen Miete nicht mal selbst Hand anlegt.

Wenn du als Mieter also eine echte Instandsetzung hast (nicht so etwas kleines, wie ein tropfender Wasserhahn..) dann würde ich dem Vermeiter eine Frist setzen. Nach Ablauf eine weitere Frist und danach den Handwerker.

Ich habe nicht wenige dieser Gammelbuden gesehen und zT auch selbst verschönert. Die Perlen des Schwabenland sind zum teil für den doppelten Preis weggegangen. Was man allein an Miete nehmen könnte, wenn das MODERNISIERT ist....

Aber manchen Vermietern fehlt wohl der "Immobilien-Blick".
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #5

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
@capo
Ich glaube, dass hat nicht immer was mit "Wollen" sondern "Können" (finanziell gesehen) zu tun.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #6
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von DiplomHM
Leider ist das Prinzip "gemietet wie gesehen" nicht immer der Fall bzw. wird falsch verstanden seitens der Mieter. Die Mieten sind meist extrem niedrig und was alles dahinter steckt (Kosten, Kosten, Kosten) auch wenn ein Haus alt ist (oder gerade deswegen) wird meist vom Mieter nicht gesehen.
GERADE bei alten häusern! da gibt es ständig so "nette kleinigkeiten" zu machen wie: neue fenster, neue haustüre, fassade muss dringend auch mal wieder gerichtet werden, dach muss neu eingedeckt werden, überhaupt der dachboden isoliert (wie war das mit dem "energiepass"?), die heizung hat auch schon viel zu viele jahre auf dem buckel und muss ausgetauscht werden, die balkone sind einsturzgefährdet, dann hat einem jemand eine wohnung verwüstet (nochmal € 25.000 oder sowas um den dreh) und mist, die ganzen rohre müssen auch erneuert werden... blablabla...
und die mieter zahlen weniger miete als im neubau, schliesslich isses ja ein altes haus.
aber klar - die bösen vermieter stecken sich ja alles selbst in die taschen, anstatt dass sie einem mal eben das neues parkett schenken...

ganz toll ist es dann auch, wenn miete gemindert wird, weil die zuerst als "wunderhübsche alte sprossenfenster" angesehenen fenster plötzlich nicht mehr tragbar und eine zumutung sind (weil eben noch kein isolier- oder/und schallschutzglas), der zuerst so "gemütliche kachelofen" plötzlich ein energieverschwendendes ökomonster darstellt (auch wenn gegenteilige gutachten vorliegen), plötzlich die steckdosen nicht mehr ausreichen und ähnliches...
dass die miete vielleicht genau deshalb relativ günstig ist, scheint dann nicht mehr einzuleuchten... und dass die geforderten modernisierungsmassnahmen mieterhöhungen zur folge haben ist natürlich eine frechheit.

zeitgemässe haustechnik kostet zeitgemässe mieten.
und wer eine passivhaus-isolierung haben möchte, sollte nicht in einen altbau ziehen.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #7
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
hallo capo,

Original von capo
Ich würde sagen, das ist so ein Fall, den ich nicht so ganz verstehe (von Mieter UND Vermieterseite) Alte Häuser sind klasse und auch unter Wohnklima-aspekten fast unschlagbar.
siehe mein voriges posting... ich persönlich liebe alte häuser auch, aber wenn ich mir die kosten so anschaue, krieg ich jedes mal die krise...
und was das wohnklima angeht: naja... ich sag dazu nur: alte fenster...
und was passieren kann, wenn man neue fenster in alte wände setzt, das ist sicher hier auch irgendwo schon einmal thema gewesen...
vom ökologischen aspekt will ich garnicht anfangen, das stichwort energieverbrauch dürfte da schon reichen...

Original von capo
Ich kann es nicht verstehen, dass man
1. als Vermieter soetwas nicht zum Schmuckstück der Gegend macht
2. als Mieter bei einer niedrigen Miete nicht mal selbst Hand anlegt.
zu 1.: weils unheimlich viel geld kostet! (und wenn man selbst nicht drin wohnt, überlegt man dann zweimal).
zu 2.: weil die mieter meist der meinung sind, dass das vermieter-problem ist... ausserdem ist nicht jeder mieter handwerklich begabt und evtl. will der vermieter das garnicht, weil er schon mal immense kosten durch eine zwar gutgemeinte, aber letztendlich bausubstanz-zerstörende renovierung durch mieter hatte (beispiel: der ach-so-trendige rauhputz in innenräumen, am besten noch aus irgendwelchem plastikzeuchs und 100%ig luft- und feuchtigkeitsundurchlässig - es gehört wirklich verboten, dass baumärkte sowas überhaupt verkaufen dürfen!!!).

und weil ich grad dabei bin:
der DENKMALSCHUTZ und seine folgen...
man darf nicht so wie man gerne würde und wie es für die mieter sinn machen würde... wenn man überhaupt darf... und wenn man darf dann ist es immens teuer (beispiel sprossenfenster).
wie bitte? ich darf die wirklich uralten und austauschbedürftigen holzfenster nicht durch nagelneue isolier- und schallschutz-kunststoff-fenster ersetzen? den unterschied sieht man doch garnicht? ah so... das müssen dann wieder holz-sprossenfenster sein... aber das kostet doch das 4fache!... zuschüsse gibt's nur, wenn ich im ganzen gebäude alle 50 fenster auf einmal austauschen lasse?... ach, und der zuschuss besteht ohnehin nur aus einem zinsgünstigen darlehen?...
ist doch ganz klar, dass man dann lieber weniger miete nimmt, als sich selbst haushoch zu verschulden...

Original von capo
Wenn du als Mieter also eine echte Instandsetzung hast (nicht so etwas kleines, wie ein tropfender Wasserhahn..) dann würde ich dem Vermeiter eine Frist setzen. Nach Ablauf eine weitere Frist und danach den Handwerker.
ist ein tropfender wasserhahn nicht ohnehin mietersache?
und WAS bitte ist eine "echte" instandsetzung? und WER entscheidet, ob die wirklich notwendig ist oder nicht? gutachten kosten ja auch geld...

Original von capo
Die Perlen des Schwabenland sind zum teil für den doppelten Preis weggegangen. Was man allein an Miete nehmen könnte, wenn das MODERNISIERT ist....
da geb ich dir natürlich recht. aber bitte bedenke: mit der höheren miete muss ja zuallererst einmal die komplett-sanierung abgezahlt werden (zumindest die meisten werden das nicht aus der portokasse finanzieren). und das kann lange dauern. womöglich bis zur nächsten modernisierung...

Original von capo
Aber manchen Vermietern fehlt wohl der "Immobilien-Blick".
*g* - sind halt nicht alles schwaben...
wobei ich hiermit die freude der schwaben an häusern (vor allem am selbst bewohnten) meine und keineswegs den ihnen zu unrecht nachgesagten geiz. wenn man sich anguckt wieviel die schwaben in immos stecken und dass da auch ganz sicher nicht billig gearbeitet wird, im gegenteil, es wird "ebbes rechts" gemacht, weil das länger hält, dann muss man sich ohnehin fragen, woher dieses vorurteil kommt.

lostcontrol
(die seit 1,5 jahren an so einer "perle" bastelt und glücklicherweise immernoch freude daran hat)
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #8

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Hinweis: Beitrag geteilt und modifiziert ... denn ich finde die Unterhaltung sehr nett (passt allerdings nicht zum gestartetem Thema von Caro - für Insider).
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #9
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
oh - ich wollte keinen krieg anzetteln mieter versus vermieter (oder umgekehrt).
und natürlich hab ich auch selbst schon zur miete gewohnt und mich bitter über das vermieter-arschloch beklagt...

klar kann es echt heftige auseinandersetzungen zwischen mietern und vermieter geben, aber meist kann man letztendlich darüber reden. mir geht aber wirklich der hut hoch, wenn mieter irrwitzige ansprüche anmelden (am besten noch völlig unbeleckt von jeglichem technischen hintergrundwissen) und das ganze mit der aussage garnieren "sie haben doch jede menge geld, ich weiss doch in etwa was sie monatlich an miete kassieren".

ich bin sogar schon mal so weit gegangen, einem mieter, der eine (noch nicht notwendige modernisierung) unbedingt durchsetzen wollte und der besonders darauf pochte wieviel geld das haus doch angeblich monatlich bringen würde, eine liste in die hand zu drücken, aus der ganz klar hervorging, dass das haus in den letzten 3 jahren mehr gekostet als "eingebracht" hat und ihm vorgerechnet habe, wie lange es dauern wird, bis das haus wieder soviel "im plus" ist, dass es evtl. für derartige modernisierungen reichen würde.

eingesehen hat er das dann trotzdem nicht... statt dessen hat er mir erklärt, wo man alles hätte sparen oder wenigstens warten können (vorzugsweise in den wohnungen der anderen)...
aber für "seine" modernisierung hatte er allen ernstes die mit abstand teuerste variante vorgeschlagen...

naja - mittlerweile lasse ich mich auf solche diskussionen garnicht mehr ein und bin am überlegen, ob ich mir das beim nächsten mal lieblichlächelnd anhören soll um dann zu sagen: "na dann zahlen sie mal schön brav und pünktlich ihre miete, dann können wir uns das vielleicht irgendwann mal leisten..."

ausserdem vergessen die meisten mieter, dass die kaltmiete letztendlich nichts anderes darstellt als die gebühr fürs abwohnen... will heissen: z.b. böden, einbauküchen usw. - das müsste man bei der rechnung ja auch erstmal abziehen.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #10

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Krieg anzetteln? Nö - ich finds gut :zwinker

Also, ich wohne auch zur Miete. Okay - ich hab einen riesiges Glück mit meinen Vermietern (auch älter und zwar um die 70 - aber geistig und körperlich absolut fit)!

ABER: Bei der Wahl der Wohnung (und es waren einige zur Auswahl) habe ich mich nicht nur für die Wohnung, sondern auch für die Vermieter entschieden. Und bin zufrieden und glücklich (auch was die "Mit"-Mieter betrifft).

Und ich muss sagen, dass die Auswahl enorm war. Sowohl in der Zeitung als auch im world-wide-web. Die Erst-Beste sollte man nicht nehmen.

So, und nun zur Mieter-Seite. Du hast recht, Mieter wollen immer nur das Beste - und zwar das Geld vom Vermieter! Denn der hat ja soooooo viel. Das schlimme ist, es wird angemietet und dann stellen Mieter fest "Hoppala ... da gibts ja noch was besseres und genauso günstig! Aber umziehen??? :? ... Nö! Soll doch lieber mal mein Vermieter sanieren! Wird ja höchste Zeit, denn nach einigen Gesetzen und Verordnungen MUSS er das eh machen! Spart mir Zeit und Geld!" ...

Das dabei aber was vergessen wird - und zwar dass der Vermieter NICHT muss (ausser in Härtefällen, wie z. B. Feuerungsanlagen) ... geht nicht in die Köpfe einiger Mieter.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #11

Caro

Benutzer
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Tja, da bin ich wieder :tasse

Als unser Haus (damit meine ich das wo ich zur Miete wohne) vor drei Jahren zum Verkauf angeboten wurde, wurden wir als Mieter zu erst gefragt, ob wir es erwerben wollen. Wir haben abgelehnt.
Ich kenne den Kaufpreis, Hr. XXX hat den noch ein bißchen gedrückt. Monatliche Belastung bei der Bank also bekannt, außerdem spricht xxx ganz offen mit mir darüber. Er sagte, eine Miete ist zur Abzahlung/Tilgung und die andere Miete der Wohnung bleibt liegen, wenn mal was ist. WENN MAL WAS IST?????
Ausnahmen bestätigen die Regeln und ich hoffe, das er das Haus bald wieder verkaufen wird und es hoffentlich ein vernüftigerer Mensch erwirbt, der was drauß macht. Oder Derjenige will sebst rein, dann hat es sich für uns eh erledigt.

Nicht alle Mieter sind böse und nur auf ihren Vorteil bedacht! Mieter sind zwar sehr viel mehr Menschen als Vermieter und wer ein Objekt hat mit mehreren Partien, der hat auch mehr Ärger als einer, der "nur" eine Wohnung vermietet.

Da kann ich noch eine tolle Geschichte erzählen von einem "Vermieter" der gerne betrogen hat. Mittlerweile ist er keiner mehr :lol

Ok, dazu vielleicht ein anderes mal mehr, hier nur ein paar Stichworte wie:

Großes Haus / eigener Umbau einer Zweitwohnung / vermietet als Hauptwohnung / selbst bloß Mieter / Miete kassiert / Nicht weitergeleitet / Wasser, Müll ect. gesperrt / Beugehaft ........

Eine angenehme Nacht zusammen

Caro
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #12

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
@Caro: freut mich, dass du es gefunden hast (und nicht böse, wegen der "Teilung" bist)

Ja, du hast sicherlich recht - das nicht ALLE Mieter böse sind - aber auch nicht alle Vermieter! Du kennst zwar die Hintergründe (oder glaubst sie zu kennen, denn von etwaigen anderen Verbindlichkeiten, die nicht Dieses Haus betreffen .... könnte er ja geschwiegen oder gelogen haben) und fühlst dich betrogen.

Aber so geht das auch Vermietern, die von ihren Mietern geprellt werden. Es gibt auf beiden Seiten schwarze Schafe. Aber dennoch sollte man nicht ALLE über einen Kamm scheren.

Warum sucht ihr nicht eine andere Wohnung? So schwer kann das ja nicht sein, oder? Auch wenn du in einem kleinen Dorf wohnst.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #13
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Caro
Ich kenne den Kaufpreis, Hr. XXX hat den noch ein bißchen gedrückt. Monatliche Belastung bei der Bank also bekannt, außerdem spricht xxx ganz offen mit mir darüber.
naja - du wirst nicht wissen, wieviel er evtl. flüssig hatte... an anderer stelle schreibst du ja "er hat geld". ergo: belastung bei der bank also NICHT bekannt.

Original von Caro
Er sagte, eine Miete ist zur Abzahlung/Tilgung und die andere Miete der Wohnung bleibt liegen, wenn mal was ist. WENN MAL WAS IST?????
das klingt doch ganz vernünftig, oder nicht?
und jetzt ein kleines rechenexempel: neue zentralheizung könnte bei einem 2-familien-haus locker mal € 21.600,- kosten. (dach decken oder sowas übrigens auch...)
d.h. nach adam riese dass er 4 jahre lang die € 450,- miete der einen wohnung ansparen muss, um besagte heizung einbauen lassen zu können.

Original von Caro
Mieter sind zwar sehr viel mehr Menschen als Vermieter...
bitte? vermieter sind also weniger mensch als mieter? na super...
also ich bin ein vollwertiger mensch... und war übrigens auch schon mieter... bin ich jetzt weniger mensch als vorher oder was?
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #14

Caro

Benutzer
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Hallöle,

ich wollte nicht damit sagen das der Mieter mehr Mensch ist als Vermieter. Es war so von mir gemeint, dass es mehr Mieter als Vermieter gibt und wer ein Objekt mit mehreren Partien hat kann auch das Pech haben mehr Mietnormaden zu bekommen.

Er hatte sich darüber informiert was ein Gasanschluß für unser Haus kostet. Kommt so in etwa hin mit dem was du da schreibst. Da sollte auch halbe halbe gemacht werden. 40,- euro er im monat für die Kosten der Anschaffung und wir je Partie 20,- euro auf die Grundmiete. Hatten wir auch kein Problem mit, ganz im Gegenteil, hatten uns schon gefreut. Aber leider kam er nicht auf einen gleichen Nenner mit dem Baggerfahrer den für die Arbeiten angesprochen hatte.

Dritten Punkt hab ich grad im anderen Beitrag erörtert. Uns wurde das Haus für 80.000 euro angeboten und er hat den Betrag noch etwas gedrückt.


By Caro
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #15

Caro

Benutzer
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Hi,

ja, das stimmt, wir könnten uns etwas neues suchen. Sind seit einer guten Woche auch dabei, darüber zu diskutieren.

Wir mögen das Dorf und das Haus. Unsere Kinder sind hier in der Schule und Kindergarten.
So viel Positives es gibt darüber zu sagen, so viel negatives gibt es nun auch schon fast.

Ich glaube, der richtige Ärger in mir fing erst so richtig an zu brodeln, als XXX uns mitteilte, er will anfangen die Wohnungen zu renovieren. Er fragte ob er mit der leer stehenden Wohnung oben anfangen kann, damit er die schnell vermieten kann und dann wären wir dran.
Da er aber die Handwerker mehr schlecht als recht bezahlt hat haben die nicht weiter gemacht. Letzendlich waren ihm die 5.000 EURO Materialkosten für ein komplett neues Bad, Küche, Böden, alle Wände und Decken, Teppiche, Türen mit Zargen und Drücker, neue Haustür und und und zu viel. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke, das liegt im Rahmen.
Na ja, seit Nov. 05 hält er uns nun hin mit der Renovierung hier unten anzufangen. Wenn ich wüßte wie ich hier Bilder einstellen kann, würd ich mal ein paar machen.........

By
Caro
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #16
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
Original von Caro
Letzendlich waren ihm die 5.000 EURO Materialkosten für ein komplett neues Bad, Küche, Böden, alle Wände und Decken, Teppiche, Türen mit Zargen und Drücker, neue Haustür und und und zu viel. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke, das liegt im Rahmen.
boah... kannste mir die handwerker und den baumarkt vermitteln, mit denen das so billig geht??? allein ein komplett neues bad kostet doch ein mehrfaches (wir hatten das gerade erst, und da war schon allein die rechnung vom installateur höher - und gefliest etc. war da ja dann noch garnichts...
das ist nicht im rahmen, das liegt um klassen UNTERM rahmen. das ist einfach nicht machbar, nicht mal mit der polnischen baukolonne...

ich bin platt - da wo ihr wohnt muss die zeit stehengeblieben sein - billige häuser, niedrige materialkosten... ich glaub ich leb in der falschen ecke deutschlands...
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #17
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
ach ja:
mach IN JEDEM FALLE bilder - schon um dich selbst abzusichern...
in zeiten der digitalkameras kostet das ja so gut wie nichts mehr, und es ist für beide - mieter und vermieter - einfach unheimlich wichtig, das zu dokumentieren.

blödes beispiel:
euer vermieter hat euch das material für die renovierung bezahlt.
ihr wollt ausziehen und der vermieter sagt: "ihr habt mist gemacht beim renovieren, vorher war das alles viel besser..." - ohne fotos vorher/nachher könnt ihr nicht mal beweisen, dass ihr überhaupt renoviert habt oder dass eure renovierung wirklich eine verbesserung darstellt.

abgesehen davon find ich vorher/nachher-bilder immer klasse, schon weil man so schön bei anderen damit angeben kann, was man alles gemacht hat.
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #18
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
noch was anderes:
also wenn die eine wohnung (mit deren mieteinnahmen er abzahlen wollte) gerade leersteht, dann wird er wohl mit eurer miete tilgen... ergo hat er grad eigentlich nichts übrig um rücklagen zu bilden...
und wenn dann auch noch renovierungskosten dazukommen, ist das natürlich übel...

und eine gasheizung? gibt es denn schon einen gasanschluss fürs haus? und mit baggerfahrer alleine ist das lange nicht getan... für mein haus, in dem die alte gasleitung fürs frühere "stadtgas" auch durch eine neue ersetzt werden müsste (ist ja heute anderes gas zum heizen), würde alleine der anschluss an die vor dem haus in der strasse verlegte gasleitung schon sowas um die € 1.500,- kosten. die verlegung IM haus, ist da noch nicht mit bei.

übrigens auch was, was mir unklar ist:
wenn er über eine neue heizung nachdenkt, die die nachtspeicheröfen ersetzen soll, und dabei mit gas plant, dann müsste er dafür ja erstmal die entsprechenden heizkörper und rohre installieren...
dann macht eine vorherige renovierung absolut keinen sinn und ist pure geldverschwendung, schliesslich müssten die wände dann ja alle nochmal aufgerissen werden...

kann das sein dass der vermieter absolut keinen plan hat?
vielleicht sollte er doch mal mit echten handwerkern reden, damit er wenigstens ein ganz klein wenig vernünftige info kriegt, wie man an sowas rangeht - im mom scheint er ja völlig falschrum vorzugehen...
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #19
lostcontrol

lostcontrol

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
16.857
Zustimmungen
947
komisch - ich seh immer mehr widersprüchlichkeiten...

also wenn ihr die neuen böden selbst reingelegt habt, dann müsst doch IHR die nachtspeicheröfen deswegen abgehängt haben... wenn dem so ist, dann seid ihr natürlich SELBST dafür verantwortlich, sie wieder anhängen zu lassen!
 
  • Mieter vs. Vermieter Beitrag #20

Caro

Benutzer
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
61
Zustimmungen
0
HI,

ich hoffe ich bekomme hier alles zusammen. Weiß nicht wie ich hier Zitate einstellen kann. Bei mir erscheint dann immer gleich der ganze Kommentar.....

Das Material für die OBERE Wohnung wurde im Hagebaumarkt gekauft. FLiesen, Badewanne, Spülbecken, Handwaschbecken und und und. Alles vom billigsten. Da waren mal grad 600 euro zusammen. Die arbeiten wurden unter der Hand vom Vormieter übernommen. Als Gegenleistung durfte er 2 Monate die Miete einbehalten.

Bilder hab ich gemacht. Auch von jedem Wasserschaden!


Der Mieter der oben gewohnt hatte bis Nov.05 sollte die Heizkörper verlegen. Der meinte er könnte so was. Dafür wollte er dann wieder frei wohnen. So lange ist das nun auch schon her, dass XXX darüber nachgedacht hat.
Einen Gasanschluß gibt es noch nicht bei uns. Müßte dann von der Strasse neu verlegt werden. War alles schon richtig in Planung gewesen. Bis sich XXX mit den alten Mietern von oben in die Haare gekriegt hat weil der auf einmal noch eine zusätzliche Zahlung von ihm haben wollte. Dann sind die ausgezogen und DA OBEN SIND DIE NACHTSPEICHERÖFEN nicht angeschlossen. Bei mir schon. Hab mich da vielleicht in dem anderen Beitrag nicht so richtig ausgedrückt, oder du hast es falsch interpretiert :lol

So, nun geh ich Frühstücken - mein Kaffeebecher ist auch leer und war arbeiten muß ich auch noch ein bißerl........

By Caro
 
Thema:

Mieter vs. Vermieter

Mieter vs. Vermieter - Ähnliche Themen

Wohnung ohne Fussbodenbelag vermieten: Vermieter V möchte aufgrund diverser schlechter Erfahrungen mit früheren Mietern keinen fest mit der Wohnung verbundenen Fussbodenbelag einbauen...
Probleme mit Vermieter - Zahlungsaufschub Miete Mai verweigert: Hallo, Ende 2012 bin ich in ein Haus zur Miete eingezogen, um Frieden zu finden nach jahrelanger Zerstörung in meiner eigenen Wohnung, die ich...
Wussten Sie, dass Strom weltweit nur 2-5Ct pro kWh kostet ?: Hier mal eine interessante Email die bei uns ankam, die ich hier so gut es geht versuche einzukopieren: ****************** Wussten Sie, dass...
Vermieter behauptet offene Mietschulden -> Nebenkostenzahlungen - Erstellt keine Abre: Hallo, ich habe folgendes Problem. Zunächst das wichtigste: Ich lebe zusammen mit meiner Mutter in einer Wohnung eines 6 Parteien Hauses...
Vermieter erstellt keine NK/BK-Abrechnung - Will nun aber die Vorauszahlung erhöhen..: .. Was tun? ---------------------------------------------------------------------- Hallo, ich bin Armin und komme aus Düsseldorf. Das...

Sucheingaben

mieter vs vermieter

,

abwohnen von investitionen härtefall bei einbauküchen

,

Interesse von mieter vs.vermieter

,
miete fehlt vermieter unternimmt nichts
, mietrin vs miter, Vermieter vs Mieter, ältere vermieter, darf die wohnverwaltung miete einbehalten wenn neue fenster reinkommen, mieter hauptwasserhahn nicht betätigen wasserschaden, von innen riese an der wand wer muss das machen mieter oder vermieter, kann man die miete einbehalten wenn man von anderen mietern tyrannisiert wird, 20jahre alten wasserhahn ersetzen mieter, tropfender wasserhahn leitungswasserschaden, vermieter schenkt wasserhahn, hauswirt unternimmt nichts, wasserschaden tropfender hahn, mieter tyrannisiert andere mieter, wasserschaden tropfender Wasserhahn, wie kann man den vermieter dazu bekommen das haus erst in 3 jahren zu verkaufen, hatte für den 1. handwerker bestelle alte mieter zogen nicht aus. wer zahlt die kosten, schimmel beim vermieter gemeldet doch der unternimmt nichts, Was gehört in den Mietvertrag aus Vermieterseite, wasserschaden vermieter unternimmt nichts, tropfender wasserhahn wasserschaden
Oben