Mieter zahlt Miete nicht

Diskutiere Mieter zahlt Miete nicht im Zahlungsmoral der Mieter/Vermieter Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo zusammen, ich habe aufgrund meines derzeitigen Problem dieses Forum gefunden und hoffe, dass ihr mir helfen könnt: Ich habe eine...
  • Mieter zahlt Miete nicht Beitrag #1

Pechvogel

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
ich habe aufgrund meines derzeitigen Problem dieses Forum gefunden und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:

Ich habe eine Eigentumswohnung, bei der der ehemalige Mieter bei Wohnungsübergabe eine Interessentin mitbrachte.
Die Interessentin hat die Wohnung dann am selben Tag (26.08.2006) mit Mietvertragsbeginn 01.10. angemietet. Die Wohnungsübergabe an die neue Mieterin erfolgte am selben Tag, da ich kein Problem damit hatte die Wohnung direkt zu übergeben und sie einen Monat "mietfrei" wohnen zu lassen, zumal die Wohnung unrenoviert übergeben wurde und ich 300km weit weg wohne.
Eine Woche nach Wohnungsübergabe (Anfang September) rief mich die Mieterin an, weil sie nicht mehr in die Wohnung kam (es scheint wohl ihre erste Wohnungsanmietung zu sein, da sie von vielen Dingen keine Ahnung hatte und unerfahren wirkt)...Grund war, dass das Schloss defekt war, dass ich über einen Schlüsseldienst erneuern ließ.
Desweiteren rief mich die Mieterin Mitte September an und fragte, ob ich mich an einer neuen Toilettenschüssel beteiligen würde, weil die alte nicht mehr so schön aussehen würde.
Wir vereinbarten in diesem Telefonat, dass sie die Kosten eruiert und wir diesbezüglich nochmals telefonieren würden, da ich ungern "investiere" ohne die erste Miete erhalten zu haben.
Am 02.10. erhielt ich dann einen Brief in dem die gute Frau die Wohnung sofort oder zum nächstmöglichen Termin kündigt.
Nach Erhalt diesen Briefes rief ich sie an und sprach auf den AB, warum sie kündigen wolle und das sie mich doch diesbezüglich zurückrufen möchte. Sie hat zwar zweimal angerufen, mir aber nicht auf den AB gesprochen und auch nicht um Rückruf gebeten, so dass wir diesbezüglich nicht miteinander sprechen konnten.
Am 06.10. wurde mir die Kündigung nochmals per einschreiben / Rückschein zugestellt.
Kaution habe ich in Form von drei Moantsmieten letzte Woche erhalten, Miete ist noch keine eingegangen.
Gestern telefonierten wir dann miteinander und es war ein sehr unerfreuliches Telefonat.
Zum einen warf mir die Mieterin vor, dass ich mich nicht um sie gekümmert häte. Die Wohnungsrenovierung hätte sie viel Energie, Zeit, Kraft und Geld gekostet (es waren wohl einige Lagen Tapete abzureissen) und die Wohnung sei ja auch in einem schlechten zustand (angeblich kein warmes Wasser). Ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht nachvollziehen kann, da ich diese beiden Punkte in dem Telefonat das erste Mal gehört habe und wir uns doch wegen der neuen Toilette auch geeinigt hätten.
Daraufhin meinte sie, dass der neue Spülkasten ja eh nur dreizehn Euro gekostet hätte.
Naja lange Rede kurzer Sinn, sie ist gar nicht in die Wohnung eingezogen, weil sie sich von mir im "Stich gelassen" gefühlt hat, zudem die Badewanne abgenutzt aussieht, die Fenster undicht seien (was im Übergabeprotokoll beides festgehalten wurde und die Fenster sollten vom Vater der Mieterin repariert und mir in Rechnung gestellt werden) und auch gar keine Küche enthalten sei.
Zudem habe sie angst, dass wenn ein neuer Käufer gefunden wird (ich bin gerade dabei die Wohnung zu verkaufen und hatte bei Wohnungsübergabe auch meinen Makler dabei) sie ausziehen muss. Bereits bei der Wohnungsübergabe haben mein Makler und ich ihr versichert, dass sie einen unbefristeten gültigen Mietvertrag habe und das die Wohnung zu 99% von einem Kapitalanleger gekauft wird, der nur Interesse an der Rendite und nicht an der Eigennutzung haben wird.
Aus diesem Grunde wird keine Miete gezahlt. Man könne die Kaution ja mit der Miete verrechnen. Sie hätte ab dem 01.11. eine schöne neue Wohnung mit neuem BAdezimmer und auch Küche und hätte kein Geld mir die Miete zu überweisen, es sei denn ich überweise ihr die Kaution und dann bekomme ich Miete.
Als ich sagte, dass sie einen Vertrag geschlossen hätte und drei Monate Kündigunsgfrist hat, sprich ich Anspruch auf Mietzahlung bis zum 31.12. (eigentlich 31.01. wenn man die Einschreibekündigung zu Grunde legt) habe flippte ihre Mutter im Hintergrund aus und nach einigen Brüllern ins Telefon wurde das Telefonat unterbrochen.

Es macht für mich den Anschein, als wenn sie sich finanziell überhoben hätte (Renovierung/neue Küche) und nun einen Grund sucht schnell aus dem Vertrag herauszukommen. Zudem (wie oben schon angemekrt) wirkt sie sehr unsicher und weiss eigentlich gar nicht was sie will (teure Renovierung, obwohl nur Tapete abgerissen wurde etc.)

Ich war natürlich nach dem Gespräch auch ziemlich sauer und überlege nun, wie ich am geschicktesten vorgehe. Erstmal selbst mahnen oder direkt am Montag zum Anwalt gehen (Rechtsschutz ist vorhanden, nachdem ich schon einmal eine Räumungsklage durchboxen durfte).
Inwieweit darf ich nun die Miete mit der Kaution verrechnen, nachdem sie dies gesagt hat und wie ist es mit der Kündigungsfrist. "Offiziell" habe ich die Kdg ja erst am 06.10. erhalten, dann wäre die Frist ja erst Ende Januar zuende.
Wie schaut es mit der Tapete aus ? wenn sie noch gar nicht renoviert hat, sondern nur die Tapete abgerissen hat...muss sie dann Tapete wieder anbringen, obwohl die Wohnung unrenoviert übergeben wurde ?
Angst habe ich auch davor, dass sie meinen Maker versetzen könnte, wenn er wegen einer Wohnungsbesichtigung den Schlüssel benötigt.
Wie sieht es aus,w enn Sie ihm den Schlüssel geben würde und dann einfach "verschwindet". Gilt die Wohnung dann als übergeben ?

Fragen über Fragen.......

Vielen Dank und viele Grüße
der Pechvogel
 
  • Mieter zahlt Miete nicht Beitrag #2

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
186
Nach dieser Beschreibung wird der Besuch beim Anwalt sinnvoll sein.
Wenn ein Mieter die Zahlung verweigert mit der Begründung, der Vermieter hätte ihn nicht genügend ans Händchen genommen, ist das einfach nur lächerlich.

Auf Kautionsverrechnung würde ich mich ohnehin niemals einlassen. Für jeden einzelnen Monat wäre bei ausbleibender Zahlung umgehend nach Fälligkeit das gerichtliche Mahnverfahren zu betreiben.
Nach Ende des Mietverhältnisses würde ich in einer solchen Situation als Vermieter keinesfalls ein Übergabeprotokoll unterschreiben, sondern nur die Schlüssel entgegen nehmen und keinesfalls irgendwelche Erklärungen zum Zustand der Mietsache abgeben. Anschließend hat man alle Zeit der Welt um nach Schäden zu suchen. Liegen Schäden vor, wäre die Kaution wegen der kurzen Verjährung von 6 Monaten zunächst auf Kosten der Schadensbeseitigung anzurechnen. Bleibt dann noch was über, kann gegen Betriebsksotenvorauszahlungen und zuletzt gegen Miete verrechnet werden. Das ganze aber erst nach dem Ende des Mietverhältnisses. Man könnte wegen einer ausstehenden Betriebsksotenabrechnung auch die Fälligkeit der Kaution bestreiten und die Gesamtforderung erst mal einklagen. Das führt selbstverständlich zu höheren Verfahrenskosten und dürfte dem Mieter seinen Irrsinn damit deutlicher vor Augen führen :zwinker
 
  • Mieter zahlt Miete nicht Beitrag #3

Pechvogel

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.10.2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
vielen Dank für die auführliche Antwort.
Dann werde ich jetzt mal die Situation schriftlich festhalten und meinen Anwalt am Montag anrufen.
 
  • Mieter zahlt Miete nicht Beitrag #4
Martens

Martens

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
2.909
Zustimmungen
160
Ort
Berlin
oh hauaha,

schöne Geschichte...
Ob man dafür einen Anwalt braucht, weiß ich nicht, mußt Du selbst entscheiden.

Bei der Kündigungsfrist würde ich auf dem bestehen, was Dir zusteht, also zum 31.01.2007. Ansonsten, wie RMHV schrieb, keine Aufrechnung, harte Bandagen...

Du brauchst jemanden vor Ort, der die Lage sondiert und wichtige Informationen liefert.

Was ist mit dem WEG-Verwalter?
Wir bieten unseren Eigentümern immer an, uns - gegen gesonderte Berechnung - auch um das Verhältnis zum Mieter zu kümmern. Meist kennt der Verwalter das Objekt am besten, er sollte es zumindest gut kennen.

Notfalls den Makler einspannen, die sind manchmal auch hilfsbereit...

hoffe geholfen zu haben,
Christian Martens
 
Thema:

Mieter zahlt Miete nicht

Mieter zahlt Miete nicht - Ähnliche Themen

Was darf Vermieter verlangen nach Wohnungskündigung?: Hallo Comunity, ich habe einige Fragen und hoffe von Euch viele informative Antworten zu erhalten. Zur Situation: Ende Januar 2023 ziehe ich nach...
Untätige SEV. Wer haftet bzw. von wem werden die Aussenstände eingefordert?: Liebe Forenmitglieder, und hier gleich noch eine Frage. Beim Auszug meiner Mieter wurde eine Wohnungsabnahme gemacht. Einige Schäden wurden erst...
Mieter ausgezogen aber zahlt Miete nicht: Hallo, Wir haben ein Problem mit einer Mietpartei die jetzt schon zwei volle Monatsmieten im Verzug ist. Eingezogen im Herbst letzten Jahres...
Räumungsklage, Jetzt Auszug ohne pers. Schlüsselübergabe: Hallo, ich habe eine Frage wie Ihr in diesem Fall vorgehen würdet bzw. ob Ihr schon einen ähnlichen Fall hattet. Kurze Zusammenfassung: In einer...
Die Qual der Wahl - Kriterien zur Mieterauswahl: Liebe Forenmitglieder, ihr habt mir in der Vergangenheit schon so tollen Input gegeben, und weil ich mich gerade mit meinen Gedanken hier...

Sucheingaben

spülkasten defekt mieter oder vermieter zahlt

,

mieter zahlt schon erste miete nicht www.vermieter-forum.com

,

Mieter zahlt Miete

,
wohnung mieter zahlt miete nicht
, Brief Mieter zahlt miete nicht, Unser Pächter zahlt am 15.10.06, miteinander reden mieter vermieter Miete, Wir werden Sie diesbezüglich nochmals anrufen., mieter zahlt schon erste Miete nicht, mieter zhalt 1.te miete nicht, mahnverfahren miete jeden einzelnen monat, mieter hat gekündigt und zahlt nicht, mieter zahlt keine miete wohnungsuebergabe, übernimmt vermieter kosten für undichte klospülung hohe rechnung wer zahlt spät, abgenutztes türschloss wer zahlt die kosten vermieter, vermieter-forum.com miete nicht bezahlt vermieter forum, zahlt miete nicht, ich bekomme die letzte miete nicht, mieter hat neue wohnung und zahlt nicht mehr, mieter zahlt letzte miete nicht, muss die miete immer am gleichen tag bezahlt werden, miete nicht da , wie bekomm ich eine spülkasten kaputt damit der vermieter zahlt, mieter zahlt nicht hat neue wohnung
Oben