Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ?

Diskutiere Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? im Mieterhöhung Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo Wir haben 3 Immobilien. Nun müssen wird die Miete plus Nebenkosten anpassen. Muss dieses Mieterhöhung s Schreiben vom Vermieter...
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #1

Gast25390

Hallo
Wir haben 3 Immobilien.
Nun müssen wird die Miete plus Nebenkosten anpassen.
Muss dieses Mieterhöhung s Schreiben vom Vermieter unterschrieben werden oder reicht auch nur der ausgedruckte Namen aller Beteiligten Vermieter?
Padica
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #2

Dschei2

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.01.2020
Beiträge
488
Zustimmungen
242
Kommt drauf an.

Erhöhungsbegehren der Kaltmiete muss von allen unterschrieben werden.

Erhöhung der Nebenkostenvorauszahlung bei/nach erfolgter Abrechnung reicht Textform.
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #3

Gast25390

Okay aber was denn nun und worauf kommt es an
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #5

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
BGH Urteil vom 10.11.2010 – AZ VIII ZR 300/09


Demnach muss eine Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete nicht unterschrieben werden, nur die Namen aller Vermieter aufgeführt sein.


Ich nehme an, dass das auch auf eine Mieterhöhung von Indexmieten zutrifft.
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #6

Gast25390

Wir müssen die Kaltmiete anpassen ...seit 1995 nicht mehr passiert
Und die Nebenkosten ... anstatt immer vorraus zu strecken die Erhöhung zB vom Schornsteinfeger oder der Stadt ... Müll ..Grundabgaben
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #7

Gast25390

BGH Urteil vom 10.11.2010 – AZ VIII ZR 300/09


Demnach muss eine Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete nicht unterschrieben werden, nur die Namen aller Vermieter aufgeführt sein.


Ich nehme an, dass das auch auf eine Mieterhöhung von Indexmieten zutrifft.
Ja wir halten uns und erwähnen im Schreiben den für 2023 gültigen Mietspiegel
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #8

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.628
Zustimmungen
4.517
Wenn Fragen, einschließlich einem möglichen Gang vor Gericht, über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung mit oder ohne Unterschrift aller Vermieter vermieden werden soll, dann setzten alle Vermieter ihre eigenhändige Unterschrift auf das Schreiben.

Warum die Tür öffnen für Streitpotential?
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #9
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.761
Zustimmungen
3.096
Ort
Münsterland
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #10
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.377
Zustimmungen
4.834
Ort
bei Nürnberg
Wir müssen die Kaltmiete anpassen ...seit 1995 nicht mehr passiert

Ich hoffe Du kennst die Voraussetzungen und Begrenzungen für eine Mieterhöhung?

Und die Nebenkosten ... anstatt immer vorraus zu strecken die Erhöhung zB vom Schornsteinfeger oder der Stadt ... Müll ..Grundabgaben

Ist die Abrechnung für 2022 denn schon fertig?
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #11

Gast25390

20 bis 15 % je nachdem einer Stadt
Siehe oben ...weil die Kaltmiete nicht mehr seit 1995 erhöht worden ist!
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #13

Gast25390

Es kommt vor allem darauf an, dass es nicht einfach so möglich ist, die

Was berechtigt dich denn jetzt gerade dazu, die Nebenkosten anzupassen?
Und was ist mit den Vorauszahlungen? Sollen die so bleiben, wie sie sind?
Darauf kommt es ja jetzt an . Sie sind zu niedrig
2022 ist noch nicht gemacht immer erst Ende des Jahres 23
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #15
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.761
Zustimmungen
3.096
Ort
Münsterland
Ach komm, @immobiliensammler,  darauf kommt es doch jetzt nun wirklich nicht an.
@Padica hat doch schon ziemlich klar umrissen, worauf es gerade jetzt an kommt:
Und die Nebenkosten ... anstatt immer vorraus zu strecken die Erhöhung zB vom Schornsteinfeger oder der Stadt ... Müll ..Grundabgaben
Das kann doch wohl nicht sein, dass ... ja, was eigentlich? Anstatt immer vorraus zu strecken die Erhöhung!!!!
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #16
Andres

Andres

Moderator
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
13.460
Zustimmungen
6.680
Warum die Tür öffnen für Streitpotential?
Ich nehme an, dass man nicht gefragt hätte, wenn es so einfach wäre. Entweder ist die Nummer schon "durch" und man fragt sich jetzt, ob man womöglich etwas falsch gemacht hat, oder die zweite Unterschrift wäre aus praktischen Gründen schwer beizubringen, zumindest wenn die Erklärung noch morgen dem Mieter zugehen soll. :91:

BGH Urteil vom 10.11.2010 – AZ VIII ZR 300/09
Ja, und im Kern sollte das auch nicht überraschend sein. Auf eine Sache möchte ich trotzdem hinweisen: Das Erhöhungsverlangen (bzw. die Erklärung zu Anpassung, je nachdem, was hier genau erfolgen soll) muss ihren Absender erkennen lassen - und das müssen beide Vermieter sein! Im Briefkopf sollten also beide Namen stehen und die "Unterschrift" (selbst wenn sie nicht eigenhändig erfolgt und nur Namen gedruckt werden) sollte ebenfalls beide Vermieter erwähnen.

Bei gegenseitiger Bevollmächtigung möchte man zur Sicherheit zweimal unterschreiben, und zwar einmal im eigenen Namen und einmal in Ausübung der Vollmacht für den anderen Vermieter.

3 Monate vorher
Max 15-20%
Nur alle 3 Jahre
... und nicht höher als der Mietspiegel ausweist.

Betriebskosten gehen anders. Und auch wenn die Abrechnung für 2021 vielleicht noch gar nicht so lange zurückliegt ("Ende 2022") ist es m.E. nicht zulässig, jetzt eine Anpassung der Vorauszahlungen zu erklären.
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #17

Gast25390

Hallo
Wir haben vorsichtshalber Mal beide unterschrieben .
Padica
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #18
dabescht

dabescht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.10.2012
Beiträge
510
Zustimmungen
227
Wie wäre es, ihr trefft euch mit den Mietern und einigt euch schriftlich über die neue Miethöhe, oder wenn möglich sogar über einen neuen, aktuellen Mietvertrag. Vielleicht macht ein Verzicht auf weitere Mieterhöhungen in den nächsten x Jahren die Sache schmackhaft für die Mieter.
Es soll Mieter geben die mit sich reden lassen.
 
  • Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? Beitrag #19

Gast25390

Wie wäre es, ihr trefft euch mit den Mietern und einigt euch schriftlich über die neue Miethöhe, oder wenn möglich sogar über einen neuen, aktuellen Mietvertrag. Vielleicht macht ein Verzicht auf weitere Mieterhöhungen in den nächsten x Jahren die Sache schmackhaft für die Mieter.
Es soll Mieter geben die mit sich reden lassen.
Heute dabei genau dies auszuführen mit dem Brief Mieterhöhung....
Für alles andere fehlt uns einfach die Zeit .
Die letzte Mieterhöhung war wie gesagt 1995 !
Manche Wohnung wurden vor neu Bezug modernisiert und bekamen den Aufschlag .
Aber bei den Stammmieterin eben nichts aus Angst , sie ziehen aus und die Raten können nicht mehr bezahlt werden. Die veranlasste einzig allein ein über 80 jähriges Familien Mitglied....
Alles sch.....
 
Thema:

Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ?

Mieterhöhung vom Vermieter unterschreiben ? - Ähnliche Themen

Mieterhöhung: Hallo zusammen, mit Verweis auf Kommender Mietspiegel, wollen wir ein Mieterhöhungsverlangen ab dem 01.01.24 angehen. Folgender Text ist...
Mieterhöhung Miete je qm angeben?: Bei einem Objekt bekam ich das fertige Schreiben mit 3 Vergleichswohnungen gegen 100€ Gebühr von der Hausverwaltung. Hat einwandfrei funktioniert...
Mieterhöhung begründen: Hallo, verwöhnt von einer Großstadt, die seit jeher einen funktionierenden Mietspiegel hat, stoßen wir in einer Kleinstadt ohne einen solchen auf...
Mieterhöhung Kappungsgrenze: Hallo, der Vermieter hat seit Einzug vor 15 Jahren nichts an der Miete von 700€ warm geändert. Nun kommt er, begründet durch die gestiegenen...
Kündigung nach abgelehnter Mieterhöhung: Hallo zusammen, ich habe im September meine erste Wohnung mit getrennt vermietetem Stellplatz gekauft und wollte die Miete an die Preise bei...
Oben