Toyora
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.05.2019
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
kurz zu meiner aktuellen Situation:
Ich beginne im Juli ein auf 18 Monate befristetes Arbeitsverhältnis und muss hierfür umziehen.
Die Wohnungssituation am zukünftigen Arbeitsort ist relativ hart.
Ich habe eine "Wohnen auf Zeit"-Wohnung gefunden, die sehr günstig und schön ist und die ich demnächst besichtige. Meine anfängliche Freude, dass die Wohnung komplett möbliert und sogar für exakt den Zeitraum meines Arbeitsvertrags verfügbar ist, wurde dann vorhin gedämpft, als ich feststellen musste, dass man als Mieter mit befristetem Mietvertrag einen erheblichen Nachteil gegenüber einem "normalen" Mietvertrag hat: Die Bindung.
Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass mir innerhalb der 6 Monate Probezeit gekündigt wird, aber das kann man ja nie sicher im Vorfeld sagen. Vielleicht werde ich auch vom Arbeitgeber an einen anderen Ort versetzt oder kündige den Arbeitsvertrag - aus welchen Gründen auch immer - von mir aus.
Wie gesagt, es ist unwahrscheinlich, aber alles möglich.
Als Berufseinsteiger wäre es für mich in einem dieser Fälle hart, wenn ich an einen anderen Ort ziehen müsste, dort eine neue Wohnung anmieten und zusätzlich noch die Miete der "alten" Wohnung bis zum Ende der Vertragslaufzeit zahlen müsste.
Ich würde diese Situation am Ende der Wohnungsbesichtigung direkt und offen mit dem Vermieter klären.
Vorher würde ich aber gerne wissen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt.
1. Kündigungsklausel
Falls sich der Vermieter darauf einlässt: Ist eine "Kündigungsklausel", in der eine 3-monatige Kündigungsfrist trotz befristetem Mietvertrag eingeräumt wird, wirksam?
Ist bestimmt rechtlich gesehen in Ordnung, aber lässt sich ein Vermieter darauf ein? Ich meine damit z.B. 3 befristete Mietverträge über jeweils 6 Monate.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, mit denen ich aus dem befristeten Mietvertrag rauskäme, falls ich schon nach kurzer Zeit wieder umziehen müsste?
"Auf gut Glück" möchte ich so einen befristeten Mietvertrag nicht eingehen und mich so langfristig binden. 18 Monate sind zwar für einen Vertrag nicht unbedingt lange, für mich als Berufseinsteiger wäre das aber trotzdem viel Geld, das ich eventuell unnötig zahlen müsste.
Auf einen Aufhebungsvertrag oder darauf, dass der Vermieter Fehler im Mietvertrag (z.B. fehlende Begründung für das befristete Mietverhältnis) gemacht hat und dieser dadurch unbefristet wird, möchte ich es nicht drauf ankommen lassen.
Vielleicht ist das für den Vermieter auch gar kein Problem und ich mache mir jetzt unnötig Sorgen, aber ich möchte beim Besichtigungstermin einfach wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
Falls jemand Erfahrungen hat, freue ich mich natürlich, diese zu hören.
Falls das alles nichts bringen sollte, muss ich halt doch vom befristeten Mietvertrag abkommen, auch wenn er mir sonst einige Vorteile bringen würde.
Danke!
kurz zu meiner aktuellen Situation:
Ich beginne im Juli ein auf 18 Monate befristetes Arbeitsverhältnis und muss hierfür umziehen.
Die Wohnungssituation am zukünftigen Arbeitsort ist relativ hart.
Ich habe eine "Wohnen auf Zeit"-Wohnung gefunden, die sehr günstig und schön ist und die ich demnächst besichtige. Meine anfängliche Freude, dass die Wohnung komplett möbliert und sogar für exakt den Zeitraum meines Arbeitsvertrags verfügbar ist, wurde dann vorhin gedämpft, als ich feststellen musste, dass man als Mieter mit befristetem Mietvertrag einen erheblichen Nachteil gegenüber einem "normalen" Mietvertrag hat: Die Bindung.
Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass mir innerhalb der 6 Monate Probezeit gekündigt wird, aber das kann man ja nie sicher im Vorfeld sagen. Vielleicht werde ich auch vom Arbeitgeber an einen anderen Ort versetzt oder kündige den Arbeitsvertrag - aus welchen Gründen auch immer - von mir aus.
Wie gesagt, es ist unwahrscheinlich, aber alles möglich.
Als Berufseinsteiger wäre es für mich in einem dieser Fälle hart, wenn ich an einen anderen Ort ziehen müsste, dort eine neue Wohnung anmieten und zusätzlich noch die Miete der "alten" Wohnung bis zum Ende der Vertragslaufzeit zahlen müsste.
Ich würde diese Situation am Ende der Wohnungsbesichtigung direkt und offen mit dem Vermieter klären.
Vorher würde ich aber gerne wissen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt.
1. Kündigungsklausel
Falls sich der Vermieter darauf einlässt: Ist eine "Kündigungsklausel", in der eine 3-monatige Kündigungsfrist trotz befristetem Mietvertrag eingeräumt wird, wirksam?
... mit Kündigungsgrund "neuer Arbeitsort"
Falls dem Vermieter eine generelle Kündigungsmöglichkeit zu risikoreich ist: Ist das Sonderkündigungsrecht, dass nur gekündigt werden kann, wenn der Mieter aufgrund eines neuen Arbeitsortes umziehen muss, wirksam?
2. Mehrere kurze befristete MietverträgeFalls dem Vermieter eine generelle Kündigungsmöglichkeit zu risikoreich ist: Ist das Sonderkündigungsrecht, dass nur gekündigt werden kann, wenn der Mieter aufgrund eines neuen Arbeitsortes umziehen muss, wirksam?
Ist bestimmt rechtlich gesehen in Ordnung, aber lässt sich ein Vermieter darauf ein? Ich meine damit z.B. 3 befristete Mietverträge über jeweils 6 Monate.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, mit denen ich aus dem befristeten Mietvertrag rauskäme, falls ich schon nach kurzer Zeit wieder umziehen müsste?
"Auf gut Glück" möchte ich so einen befristeten Mietvertrag nicht eingehen und mich so langfristig binden. 18 Monate sind zwar für einen Vertrag nicht unbedingt lange, für mich als Berufseinsteiger wäre das aber trotzdem viel Geld, das ich eventuell unnötig zahlen müsste.
Auf einen Aufhebungsvertrag oder darauf, dass der Vermieter Fehler im Mietvertrag (z.B. fehlende Begründung für das befristete Mietverhältnis) gemacht hat und dieser dadurch unbefristet wird, möchte ich es nicht drauf ankommen lassen.
Vielleicht ist das für den Vermieter auch gar kein Problem und ich mache mir jetzt unnötig Sorgen, aber ich möchte beim Besichtigungstermin einfach wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
Falls jemand Erfahrungen hat, freue ich mich natürlich, diese zu hören.
Falls das alles nichts bringen sollte, muss ich halt doch vom befristeten Mietvertrag abkommen, auch wenn er mir sonst einige Vorteile bringen würde.
Danke!