Martin321
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 26.01.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
Ich habe ein 5 Parteien Miethaus vor den Toren Münchens geerbt. Das Haus ist Baujahr 1994 und es befinden sich 5 Mietparteien mit Wohnungsgrößen von 55 - 120 qm darin. Ich versuche gerade die Dinge etwas zu Ordnen und habe mir die Mietverträge angeschaut. Die Miete wurde das letzte mal vor 4 Jahren erhöht und liegt bei bei fast allen Wohnungen gleich auf. Im Schnitt wird hier eine
Nettokaltmiete von 9 € / QM berechnet. Mein Onkel hat diese vor 4 Jahren auf 9€ /QM erhöht und davor aber 20 Jahre nichts gemacht.
Das Haus befindet sich in Stadtnähe bzw im Stadtkern und die Vergleichsmieten sind hier im Schnitt mit diesem Baujahr 12,50 - 13,50 € / QM. Wir haben noch keinen Mietspiegel. Jetzt ist es natürlich so dass ich nicht gleich alles verändern möchte aber langfristig do die Mieten auf dieses Nievau steigern.
Wie gehe ich hier am Besten vor ??. Die Mieter wohnen auch schon lange hier ( 20 Jahre ). Einerseits klar dass ich bei dieser Lage und Miete nicht ausziehen möchte, anderseits kommen SIe aber auch gleich auf mich zu wenn etwas kaputt ist. Letztes Jahr eine Duschkabine, heuer eine neue Badewanne usw.
Nach meiner Information darf ich die Mieten alle 3 Jahre um 20 % erhöhen bzw. laut Gesetzt: Vermieter dürfen im Rahmen der Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete innerhalb von drei Jahren die Miete um 20 Prozent erhöhen . Von der Vergleichsmiete liege ich ja noch 30 % entfernt.
Wie würdet Ihr hier vorgehen.
Danke
VG Martin
ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
Ich habe ein 5 Parteien Miethaus vor den Toren Münchens geerbt. Das Haus ist Baujahr 1994 und es befinden sich 5 Mietparteien mit Wohnungsgrößen von 55 - 120 qm darin. Ich versuche gerade die Dinge etwas zu Ordnen und habe mir die Mietverträge angeschaut. Die Miete wurde das letzte mal vor 4 Jahren erhöht und liegt bei bei fast allen Wohnungen gleich auf. Im Schnitt wird hier eine
Nettokaltmiete von 9 € / QM berechnet. Mein Onkel hat diese vor 4 Jahren auf 9€ /QM erhöht und davor aber 20 Jahre nichts gemacht.
Das Haus befindet sich in Stadtnähe bzw im Stadtkern und die Vergleichsmieten sind hier im Schnitt mit diesem Baujahr 12,50 - 13,50 € / QM. Wir haben noch keinen Mietspiegel. Jetzt ist es natürlich so dass ich nicht gleich alles verändern möchte aber langfristig do die Mieten auf dieses Nievau steigern.
Wie gehe ich hier am Besten vor ??. Die Mieter wohnen auch schon lange hier ( 20 Jahre ). Einerseits klar dass ich bei dieser Lage und Miete nicht ausziehen möchte, anderseits kommen SIe aber auch gleich auf mich zu wenn etwas kaputt ist. Letztes Jahr eine Duschkabine, heuer eine neue Badewanne usw.
Nach meiner Information darf ich die Mieten alle 3 Jahre um 20 % erhöhen bzw. laut Gesetzt: Vermieter dürfen im Rahmen der Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete innerhalb von drei Jahren die Miete um 20 Prozent erhöhen . Von der Vergleichsmiete liege ich ja noch 30 % entfernt.
Wie würdet Ihr hier vorgehen.
Danke
VG Martin