mjoschi
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
Hallo alle miteinander,
ich hoffe ihr könnt mir ein bisel weiterhelfen. Ich bin seit Anfang Mai Eigentümer eines 3 Familienhauses und habe dieses mit einem Mieter übernommen.
Da es sich um einen Altbau handelt und in den letzten 20 Jahren so gut wie nichts invbestiert wurde waren einige Sanierungsmasnahmen nötig. Ich habe mit meinen Eltern von Anfang Mai bis mitte Juni in Eigenleistung die 2 freien Wohnungen auf Stand der Technik gebracht.
Nun folgen weitere Massnahmen (Austausch des Heizkessels, Einbau neuer Fenster in einer Wohnung, Dämmung der Dachschrägen in meiner Wohnung sowie eine Fassadendämmung.
Heute sprach mich der Mieter an, das er gerne Rückwirkend von Mai bis zum ende der jetzt folgenden Masnahmen eine Mietminderung möchte, da es ja eher eine Baustelle als ein Haus sei und das ganze ja auch mit Lärm verbunden sei. Er könne ja bis zu 60% einfordern. Was dem Lärm angeht, hat er natürlich recht, aber es war ja nicht jeden Tag und wenn dann auch nur für ein paar Stunden mit einhaltung der gesetzlichen "Ruhezeiten", Fliesen kann man nun eben nicht ohne Lärm abschlagen...)
Weiterhin ist das Gesammtgrundstück mit dem Haus geteilt worden, so das er den im Mietvertrag festgehaltenen Stellplatz nicht mehr beanspruchen kann (er stellt sein Fahrzeug aber noch hier ab, da der andere Teil des Grundstückes noch benutzbar ist, da der Neueigentümer noch nicht mit seinen Abrissarbeiten begonnen hat, er nutzt natürlich meine Hofeinfahrt dafür...). Auch hier verlangt er eine Mietminderung Rückwirkend zum Mai, da es ja nicht mehr mein Grundstück sei wo sein Auto steht.
Wie soll ich mich verhalten bzw. hat er mit seinen Forderungen in dieser Form Recht? Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos momentan...
Vielen Dank für eure Tipps im Voraus,
Jose
ich hoffe ihr könnt mir ein bisel weiterhelfen. Ich bin seit Anfang Mai Eigentümer eines 3 Familienhauses und habe dieses mit einem Mieter übernommen.
Da es sich um einen Altbau handelt und in den letzten 20 Jahren so gut wie nichts invbestiert wurde waren einige Sanierungsmasnahmen nötig. Ich habe mit meinen Eltern von Anfang Mai bis mitte Juni in Eigenleistung die 2 freien Wohnungen auf Stand der Technik gebracht.
Nun folgen weitere Massnahmen (Austausch des Heizkessels, Einbau neuer Fenster in einer Wohnung, Dämmung der Dachschrägen in meiner Wohnung sowie eine Fassadendämmung.
Heute sprach mich der Mieter an, das er gerne Rückwirkend von Mai bis zum ende der jetzt folgenden Masnahmen eine Mietminderung möchte, da es ja eher eine Baustelle als ein Haus sei und das ganze ja auch mit Lärm verbunden sei. Er könne ja bis zu 60% einfordern. Was dem Lärm angeht, hat er natürlich recht, aber es war ja nicht jeden Tag und wenn dann auch nur für ein paar Stunden mit einhaltung der gesetzlichen "Ruhezeiten", Fliesen kann man nun eben nicht ohne Lärm abschlagen...)
Weiterhin ist das Gesammtgrundstück mit dem Haus geteilt worden, so das er den im Mietvertrag festgehaltenen Stellplatz nicht mehr beanspruchen kann (er stellt sein Fahrzeug aber noch hier ab, da der andere Teil des Grundstückes noch benutzbar ist, da der Neueigentümer noch nicht mit seinen Abrissarbeiten begonnen hat, er nutzt natürlich meine Hofeinfahrt dafür...). Auch hier verlangt er eine Mietminderung Rückwirkend zum Mai, da es ja nicht mehr mein Grundstück sei wo sein Auto steht.
Wie soll ich mich verhalten bzw. hat er mit seinen Forderungen in dieser Form Recht? Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos momentan...
Vielen Dank für eure Tipps im Voraus,
Jose