white_manta
Benutzer
- Dabei seit
- 06.10.2022
- Beiträge
- 49
- Zustimmungen
- 8
Hallo,
ich weiss, dass es nicht ganz die richtige Kategorie ist, aber ich habe leider keine passende(re) gefunden.
Zum Thema an sich: Wir wollen ein Grundstück vermieten (nicht verpachten) und ich sitze gerade an der Erstellung des Mietvertrages. Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Leider habe ich keine guten Vorlagen für Mietverträge gefunden, geschweige denn etwas zum käuflich erwerben. Könnt ihr mir da zufällig etwas empfehlen? Mir widerstrebt es mir etwas eigenes zu basteln zwecks Fehleranfälligkeit, Rechtssicherheit usw.
2. Ich würde die Mietdauer gerne auf 1 Jahr begrenzen und dann immer nur um ein Jahr verlängern. Hintergrund ist der, dass wir das Grundstück vielleicht irgendwann bebauen wollen. Geht die Befristung bei einem Grundstück so einfach oder gelten da die gleichen Regeln wie bei der Wohnraumvermietung (Befristung nur mit schriftlich festgehaltenem Grund usw.)?
3. Spricht etwas dagegen, nur eine Kaltmiete / Pauschalmiete zu vereinbaren? Da das Grundstück unerschlossen ist, fallen keine Betriebskosten außer Grundsteuer an. Oder sollte man hinsichtlich der eventuellen Erhöhung der Grundsteuer auch hier in Kaltmiete und Nebenkosten unterscheiden?
4. Spricht etwas dagegen eine Kaution zu verlangen oder "darf" man das nicht / ist es unüblich bei Grundstücksvermietungen?
5. Gibt es bei der Grundstücksvermietung irgendetwas besonderes zu beachten? Bei meiner Suche bin ich auf nichts gestoßen und mir selbst fällt auch nichts ein, sodass der Vertrag aus meiner Sicht bisher ziemlich simpel ausfällt.
6. Auf dem Grundstück davor (gehört zu unserem Mehrfamilienhaus) stehen einige Schuppen, wovon einer zusammen mit dem Grundstück vermietet werden soll. Ist es schlauer, hierfür einen extra Mietvertrag zu nehmen oder einen gemeinsamen mit dem Grundstück?
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich weiss, dass es nicht ganz die richtige Kategorie ist, aber ich habe leider keine passende(re) gefunden.
Zum Thema an sich: Wir wollen ein Grundstück vermieten (nicht verpachten) und ich sitze gerade an der Erstellung des Mietvertrages. Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Leider habe ich keine guten Vorlagen für Mietverträge gefunden, geschweige denn etwas zum käuflich erwerben. Könnt ihr mir da zufällig etwas empfehlen? Mir widerstrebt es mir etwas eigenes zu basteln zwecks Fehleranfälligkeit, Rechtssicherheit usw.
2. Ich würde die Mietdauer gerne auf 1 Jahr begrenzen und dann immer nur um ein Jahr verlängern. Hintergrund ist der, dass wir das Grundstück vielleicht irgendwann bebauen wollen. Geht die Befristung bei einem Grundstück so einfach oder gelten da die gleichen Regeln wie bei der Wohnraumvermietung (Befristung nur mit schriftlich festgehaltenem Grund usw.)?
3. Spricht etwas dagegen, nur eine Kaltmiete / Pauschalmiete zu vereinbaren? Da das Grundstück unerschlossen ist, fallen keine Betriebskosten außer Grundsteuer an. Oder sollte man hinsichtlich der eventuellen Erhöhung der Grundsteuer auch hier in Kaltmiete und Nebenkosten unterscheiden?
4. Spricht etwas dagegen eine Kaution zu verlangen oder "darf" man das nicht / ist es unüblich bei Grundstücksvermietungen?
5. Gibt es bei der Grundstücksvermietung irgendetwas besonderes zu beachten? Bei meiner Suche bin ich auf nichts gestoßen und mir selbst fällt auch nichts ein, sodass der Vertrag aus meiner Sicht bisher ziemlich simpel ausfällt.
6. Auf dem Grundstück davor (gehört zu unserem Mehrfamilienhaus) stehen einige Schuppen, wovon einer zusammen mit dem Grundstück vermietet werden soll. Ist es schlauer, hierfür einen extra Mietvertrag zu nehmen oder einen gemeinsamen mit dem Grundstück?
Danke schon mal für eure Hilfe.