gast06
Hallo!
Ich habe bisher immer die Mietverträge von Haus und Grund genommen. Aber mittlerweile ist dass, was drinn steht, teilweise gar nicht mehr gültig. Wie die Haustierhaltung, oder Renovierung oder Wäsche aufhängen in Wohnung usw.
Ich vermiete demnächst wieder eine Wohnung und wollte den nächsten Mietvertrag ohne das gelbe Mietformular schreiben. Im Internet bezeichnen einige diese Art von Vertrag wohl Individualvertrag und setzt wohl voraus, dass ich mit dem neuen Mieter über die einzelnen Punkte des Vertrages verhandelt habe.
Wenn ich nun reinschreibe, dass die Wohnung renoviert und mit Tapeten übergeben wurde und der Mieter bei Auszug die alten Tapeten abreißt und neu tapeziert, ist dass dann bindend?
Ich habe mir gedacht, dass ich den Vertrag schon mal so aufsetze und die einzelnen Punkte dann mit ihm durchgehe. Wenn er einverstanden ist, dann soll er diesen Punkt unterschreiben.
Ist dass eine Lösung, oder nur wunschdenken?
Ich habe bisher immer die Mietverträge von Haus und Grund genommen. Aber mittlerweile ist dass, was drinn steht, teilweise gar nicht mehr gültig. Wie die Haustierhaltung, oder Renovierung oder Wäsche aufhängen in Wohnung usw.
Ich vermiete demnächst wieder eine Wohnung und wollte den nächsten Mietvertrag ohne das gelbe Mietformular schreiben. Im Internet bezeichnen einige diese Art von Vertrag wohl Individualvertrag und setzt wohl voraus, dass ich mit dem neuen Mieter über die einzelnen Punkte des Vertrages verhandelt habe.
Wenn ich nun reinschreibe, dass die Wohnung renoviert und mit Tapeten übergeben wurde und der Mieter bei Auszug die alten Tapeten abreißt und neu tapeziert, ist dass dann bindend?
Ich habe mir gedacht, dass ich den Vertrag schon mal so aufsetze und die einzelnen Punkte dann mit ihm durchgehe. Wenn er einverstanden ist, dann soll er diesen Punkt unterschreiben.
Ist dass eine Lösung, oder nur wunschdenken?
