Micha
Benutzer
- Dabei seit
- 19.08.2006
- Beiträge
- 47
- Zustimmungen
- 0
hallo...
leider habe ich noch keine erfahrung mit vermieten, darum muß ich hier mal ein paar fragen loswerden.
ich habe letztens schon wegen anderen dingen gepostet.
ich möchte ein ganzes haus vermieten, mit garten u.s.w., nun habe ich schon nen thread gestartet wegen den noch3/4 vollem öltank.
nun habe ich heute das hier gelesen und bin total verwirrt.
wewewe.steuernetz.de/homepages/vv/pt/PT302.html
wieso soll ich dem mieter eine abrechnung erstellen?
ich dachte, der mieter zahl seine kaltmiete, die kosten für öl zum heizen träg er selbst (muß halt zu dem gut gefüllten tank immer was zutanken, so daß er beim auszug wieder genauso voll ist wie beim einzug).kosten die einmalig kommen wie kaminkehrer, evtl.wartung d. heizung, grundsteuer...wollte ich dem mieter dann so "präsentieren" und mich mit ihm halt dann einigen, ob er es auf einmal zahlt wenn was anfällt, oder von mir aus monatlich abstottert.
insofern hat der mieter mir gegenüber keinerlei vorauszahlungen zu leisten, kann ich somit den o.g. link für mich getrost vergessen?
wie würdet ihr das an meiner stelle machen, schließlich handelt sich es um ein ganzes haus und nicht nur um eine wohnung in einem mehrfamilienhaus.
mein gedanke war, dem mieter das haus so zu "überlassen" als wäre ehr selbst eigentümer (bis auf kleinigkeiten>grundsteuer an mich>weiterleiten wie o.g. u.s.w.)
damit umgehe ich doch die ganzen vorauszahlungen des mieters was nebenkosten/betriebskosten betrifft.?
macht ihr die ganzen abrechnungen, mietvertrag u.s.w. selbst, oder habt ihr da einen "vermieterhilfsverein " an der hand der sich damit auskennt und für vernünftiges geld die dinge löst?
ich wäre für hilfe sehr dankbar, gruß micha
leider habe ich noch keine erfahrung mit vermieten, darum muß ich hier mal ein paar fragen loswerden.
ich habe letztens schon wegen anderen dingen gepostet.
ich möchte ein ganzes haus vermieten, mit garten u.s.w., nun habe ich schon nen thread gestartet wegen den noch3/4 vollem öltank.
nun habe ich heute das hier gelesen und bin total verwirrt.
wewewe.steuernetz.de/homepages/vv/pt/PT302.html
wieso soll ich dem mieter eine abrechnung erstellen?
ich dachte, der mieter zahl seine kaltmiete, die kosten für öl zum heizen träg er selbst (muß halt zu dem gut gefüllten tank immer was zutanken, so daß er beim auszug wieder genauso voll ist wie beim einzug).kosten die einmalig kommen wie kaminkehrer, evtl.wartung d. heizung, grundsteuer...wollte ich dem mieter dann so "präsentieren" und mich mit ihm halt dann einigen, ob er es auf einmal zahlt wenn was anfällt, oder von mir aus monatlich abstottert.
insofern hat der mieter mir gegenüber keinerlei vorauszahlungen zu leisten, kann ich somit den o.g. link für mich getrost vergessen?
wie würdet ihr das an meiner stelle machen, schließlich handelt sich es um ein ganzes haus und nicht nur um eine wohnung in einem mehrfamilienhaus.
mein gedanke war, dem mieter das haus so zu "überlassen" als wäre ehr selbst eigentümer (bis auf kleinigkeiten>grundsteuer an mich>weiterleiten wie o.g. u.s.w.)
damit umgehe ich doch die ganzen vorauszahlungen des mieters was nebenkosten/betriebskosten betrifft.?
macht ihr die ganzen abrechnungen, mietvertrag u.s.w. selbst, oder habt ihr da einen "vermieterhilfsverein " an der hand der sich damit auskennt und für vernünftiges geld die dinge löst?
ich wäre für hilfe sehr dankbar, gruß micha
