gast
Hallo alle zusammen,
ich habe seit kurzen ein Haus geerbt, in dem 2 Wohnungen privat vermietet sind und im Erdgeschoß ein kleiner Imbiß Pacht an mich zahlt.
Für jede Einheit gibt es Warmwasserzähler. Die Firma Brunata hat die Heizkostenabrechnung übernommen und abgerechnet. So weit so gut.
Nun habe ich aber das Problem bei der Betriebskostenabrechnung zu unterscheiden zwischen gewerblicher Nutzung und privaten Wohnzwecken.
Mein Verteilerschlüssel ist 50:50
Niederschlagswasser und Abwasser, sowie Kaltwasser und Grundsteuer müssten noch umgelegt werden. Vor kurzem habe ich gehört, daß ich den Imbiß hierbei stärker belasten muß als die 2 Wohnungen (was ja auch logisch ist, schließlich verbraucht der Imbiß ja mehr als die Wohnungen). Kann mir hier jemand weiterhelfen? Auf was muß ich achten?
Vielen Dank und Grüße aus Bielefeld
Christian
ich habe seit kurzen ein Haus geerbt, in dem 2 Wohnungen privat vermietet sind und im Erdgeschoß ein kleiner Imbiß Pacht an mich zahlt.
Für jede Einheit gibt es Warmwasserzähler. Die Firma Brunata hat die Heizkostenabrechnung übernommen und abgerechnet. So weit so gut.
Nun habe ich aber das Problem bei der Betriebskostenabrechnung zu unterscheiden zwischen gewerblicher Nutzung und privaten Wohnzwecken.
Mein Verteilerschlüssel ist 50:50
Niederschlagswasser und Abwasser, sowie Kaltwasser und Grundsteuer müssten noch umgelegt werden. Vor kurzem habe ich gehört, daß ich den Imbiß hierbei stärker belasten muß als die 2 Wohnungen (was ja auch logisch ist, schließlich verbraucht der Imbiß ja mehr als die Wohnungen). Kann mir hier jemand weiterhelfen? Auf was muß ich achten?
Vielen Dank und Grüße aus Bielefeld
Christian