PeterPan
Hallo zusammen,
im Zeitraum von 1.10.2003 - 31.01.2006 wohnte ich zur Miete in einer 2er WG(ca. 60m^2). Die Miete umfasste ein Zimmer(ca. 18m^2) und die Mitbenutzung von Bad, Küche, etc.
Montatl. Miete: € 231,00
Nebenkostenvorauszahlung: € 38,00
Kaution: € 700,00
Vor einigen Wochen bekam ich Post vom damaligen Mitbewohner und Vermieter.
Er fordert eine Nebenkostennachzahlung für den Zeitraum 1.10.2003 - 29.01.2006 von insgesamt € 2624,00(Heizkosten: € 1713,00, Warmwasser: € 347,00)!
Soviel ich weiß, darf der Abrechnungszeitraum nicht > als 12 Monate sein. Aber was muss ich zahlen, nur die letzten 12 Monate?
Die Heizkosten kommen mir doch recht hoch vor, gibt es da vielleicht eine Höchstgrenze die herangezogen werden kann?
Ausserdem hat er meine Kaution für die Begleichung der Nebenkosten einbehalten, ist das Rechtens?
Wäre nett wenn mich hier jemand aufklären könnte, Danke im voraus für die Hilfe.
mfg,
Peter
im Zeitraum von 1.10.2003 - 31.01.2006 wohnte ich zur Miete in einer 2er WG(ca. 60m^2). Die Miete umfasste ein Zimmer(ca. 18m^2) und die Mitbenutzung von Bad, Küche, etc.
Montatl. Miete: € 231,00
Nebenkostenvorauszahlung: € 38,00
Kaution: € 700,00
Vor einigen Wochen bekam ich Post vom damaligen Mitbewohner und Vermieter.
Er fordert eine Nebenkostennachzahlung für den Zeitraum 1.10.2003 - 29.01.2006 von insgesamt € 2624,00(Heizkosten: € 1713,00, Warmwasser: € 347,00)!
Soviel ich weiß, darf der Abrechnungszeitraum nicht > als 12 Monate sein. Aber was muss ich zahlen, nur die letzten 12 Monate?
Die Heizkosten kommen mir doch recht hoch vor, gibt es da vielleicht eine Höchstgrenze die herangezogen werden kann?
Ausserdem hat er meine Kaution für die Begleichung der Nebenkosten einbehalten, ist das Rechtens?
Wäre nett wenn mich hier jemand aufklären könnte, Danke im voraus für die Hilfe.
mfg,
Peter