Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern

Diskutiere Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern im Kaltwasserversorgung Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Hallo, Ein großen Einfamilienhaus wird in drei Wohneinheiten aufgeteilt. Die Aufteilung wäre problemlos möglich, gäbe es da nicht nur jeweils...
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #1

sisch

Hallo,
Ein großen Einfamilienhaus wird in drei Wohneinheiten aufgeteilt. Die Aufteilung wäre problemlos möglich, gäbe es da nicht nur jeweils zentrale Versorgungsstationen für Strom, Gas und Wasser. Nun, Zählerröhrchen an den Heizungen anzubringen wäre nicht das Problem, aber wie steht es mit der Abrechnung von Wasser und Strom. Dürfen diese nur nach qm und Personenzahlen abegrechnet werden oder muss man aufwendig Zähler einbauen.

Danke für die Antworten
Gruß sisch
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #2

aspren01

Benutzer
Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Also ich seh fuer Dich 3 verschiedene Moeglichkeiten - jede hat so seine Pros und Kons:

1. Zaehler einbauen
---------------------
Das ist zwar das teuerste, aber meiner Ansicht nach das Beste. Ich hab die Erfahrung gemacht das wenn man nicht individuell abrechnet gibts viel mehr Aerger. Man kann ja die Wasser-/Stromzaehler auch am Wohnungseingang anbringen, so dass man nicht zu viel Leitungen verlegen muss - man muss dann eben mehere Kaestchen oeffnen aber es funktioniert. Man muss dann aufpassen wie das mit den Umwaelzpumpen fuers Warmwasser funktioniert.
Wenn Du eine Gasanlage hast dann waeren Waermezaehler wohl das beste. Jedoch sind die teuer und Du brauchst die dann fuer Heizung und Warmwasser per Wohnung.

2. Warm vermieten
-----------------------
Du kannst ganz einfach die Wohnungen inclusive Nebenkosten vermieten dann brauchst Du keine Zaehler. Du must eben mit der Zeit den durchschnittlichen Verbrauch aller Wohnungen festlegen.
Der Nachteil ist eben dass die Mieter dann Energie wie wild verbrauchen und es kann dann schon mal sein dass man druafzahlt

3. Abrechnung gemaess m2/Personen
-----------------------------
Das kann man natuerlich auch machen. Man sollte die Verteilung aber schon im Mietvertrag festsetzten. Ist natuerlich ungenau und manche Mieter verschwenden dann trotzdem Energie, weil die anderen ja mitzahlen.
Das Hauptproblem ist dass es oft dann Streiterein gibt wenn jemand zu verschwenderisch mit der Energie umgeht. Vorteil gegenuber 2. ist dass man als Vermieter zumindestens nicht draufzahlt

Hoffe das hat geholfen.
Andreas
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #3

sisch

Danke sehr für die ausführliche Antwort, sie hat mir sehr geholfen. So geht es nun um Kosten-Nutzenabwägungen. Danke nochmals,lg sisch
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #4

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Vermiete bloß nicht warm!!!

Wenn, wie oben schon angedeutet, der Mieter mehr verbraucht als gedacht, kommt Dich das teuer zu stehen. Denn wenn eine Nebenkostenpauschale vereinbart worden ist, kann man die nicht so einfach erhöhen.

Da Strom- und Wasserverbrauch sehr individuell sind, empfiehlt sich wirklich der Einbau von Zwischenzählern, das wird wohl die beste Lösung sein.
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #5

Capo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
4.801
Zustimmungen
5
Allein ein defektes Glockenventil im Spülkasten kommt dich ohne Zähler teuer zu stehen. Das Wasser läuft ständig durch die toilette. Auch wenn es nicht viel ist:
Mit Zähler will der Mieter eine Rep innerhalb von 2 Stunden. Ohne Zähler merkst du das erst 3 Jahre später beim Auszug...
Wieviel Geld du so (oder das Haus) im WC versenkt hast, kann man sich denken.
Der Vorteil wenn es keine Zähler gibt:
Die Mieter bewachen sich gegenseitig. (Der badet jeden Tag und ich spare dadurch das ich dusche. Er soll auch wasser sparen...) Die Stories darfst du dir dann einmal die Woche anhören ;)
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #6

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von Diif
Vermiete bloß nicht warm!!!
sein.
Das ist etwas ganz anderes! das wäre in dem Fall eine Inklusivmiete... die Pauschale und Grundmiete sind immernoch getrennt zu behandeln


Original von Diif
Wenn, wie oben schon angedeutet, der Mieter mehr verbraucht als gedacht, kommt Dich das teuer zu stehen. Denn wenn eine Nebenkostenpauschale vereinbart worden ist, kann man die nicht so einfach erhöhen.

Da Strom- und Wasserverbrauch sehr individuell sind, empfiehlt sich wirklich der Einbau von Zwischenzählern, das wird wohl die beste Lösung sein.


LOLLLLLLL sry wenn ich lachen muss, aber die Heizkosten mit in die Pauschale zu nehmen ist im vollen umfang nichtig gemäß Heizkostenverordnung,,,, du musst den teil immer seperiern.... die restlichen Kosten kannst du auch als Pauschale vereinbaren, also die Harten SEMI-Kosten... ein Änderungsvorbehalt einfach in den vertrag setzen und fertig is!

FATIT;
Ich kann die Pauschale nur empfehlen, denn man brauch keine abrechnung vorlegen, es sei denn man will den satz anpassen....wenn er zuviel gezahlt hat, braucht manb acuh nichts mehr erstatten
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #7

sisch

Danke für eure Antworten.
Gruß sisch
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #8

Diif

Benutzer
Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Original von Insolvenzprofi
Original von Diif
Vermiete bloß nicht warm!!!
Das ist etwas ganz anderes! das wäre in dem Fall eine Inklusivmiete... die Pauschale und Grundmiete sind immernoch getrennt zu behandeln

Ich beziehe mich hier auf den Beitrag von aspren01, welcher "warm vermieten" als eine von drei Lösungen anbietet!

Original von Insolvenzprofi
Original von Diif
Wenn, wie oben schon angedeutet, der Mieter mehr verbraucht als gedacht, kommt Dich das teuer zu stehen. Denn wenn eine Nebenkostenpauschale vereinbart worden ist, kann man die nicht so einfach erhöhen.

Da Strom- und Wasserverbrauch sehr individuell sind, empfiehlt sich wirklich der Einbau von Zwischenzählern, das wird wohl die beste Lösung sein.


LOLLLLLLL sry wenn ich lachen muss, aber die Heizkosten mit in die Pauschale zu nehmen ist im vollen umfang nichtig gemäß Heizkostenverordnung,,,, du musst den teil immer seperiern.... die restlichen Kosten kannst du auch als Pauschale vereinbaren, also die Harten SEMI-Kosten... ein Änderungsvorbehalt einfach in den vertrag setzen und fertig is!

Vielleicht mag ich mich nicht recht ausgedrückt haben, aber von Heizung habe ICH nichts erzählt.

Original von Insolvenzprofi
FATIT;
Ich kann die Pauschale nur empfehlen, denn man brauch keine abrechnung vorlegen, es sei denn man will den satz anpassen....wenn er zuviel gezahlt hat, braucht manb acuh nichts mehr erstatten

Jetzt darf ich mal lachen... Sisch möge bitte Zähler einbauen und ein bißchen Zeit mit der Abrechnung verbringen, ansonsten gehts im Haus nur so : :blabla :motzki
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #9

Insolvenzprofi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
923
Zustimmungen
1
Original von Diif

Vielleicht mag ich mich nicht recht ausgedrückt haben, aber von Heizung habe ICH nichts erzählt.

lol Strom ist immer individuell, da hat der vermieter nichts mit zu tun, Wasser wird nach verbrauch abgerechnet, bzw. zusammen nach m²....

diese gehören aber zur den Kalten SEMI-Kosten... haben mit Warm nichts zu tun, eine Bruttokaltmiete würde schon eher greifen, eine Warmmiete ist immer inkl. Heizung, ich weiß aber auch, dass es umgangsprachlich falsch verwendet wird, denn oftmals steht in der zeitung Warm 250,- EUR und wenn man fragt, gehört die Heizung nicht dazu, sogar vom Maklern, aber die haben ihre.... da mache ich dir auch kein vorwurf,,,,
 
  • Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern Beitrag #10

sisch

Hallo,

also so schlimm ist der Berufsstand der Makler n nicht. Warmmiete deuted schon die inklusivierte Heizung mit an, richtig ist von Nebenkosten zu sprechen und dies dann akurat aufzulisten....
gruß sisch
 
Thema:

Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern

Nebenkostenabrechnung bei nur zentralen Zählern - Ähnliche Themen

Wasserabschlag in Anlage V: Hallo, mir ist klar, dass hier kein Steuerberatungsbüro ist, ich habe aber trotzdem zwei kurze Fragen zur Berücksichtigung der Quartalsabschläge...
Nebenkostenabrechnung ELW erstellen / JAZ-Berechnung Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich wohne in einem eigenen Haus mit ELW. Die ELW ist vermietet und ich würde gerne die Nebenkostenabrechnung erstellen...
Einliegerwohnung vorbereiten: Hallo, ich baue gerade neu (Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und habe mich kurzfristig noch entschieden, das DG so vorzubereiten, dass ich es...
Vierparteienhaus mit Wärmepumpe und PV - Heizkostenabrechnung: Hallo zusammen, ich habe mir ein Haus gekauft, baue dies gerade zu einem Vierparteienhaus um. Eine Wohneinheit wird eigengenutzt, der Rest...
Heizung austauschen, aber welche? Energetisch sanieren? Meinung/Erfahrung ist gefragt: Obwohl viele privaten Vermieter wahrscheinlich in der selben Situation sind, gibt es wenig Informationen und kaum Austausch zu dem Thema. Ich bin...

Sucheingaben

warm vermieten

,

nebenkostenabrechnung ohne zähler

,

harte betriebskosten

,
harte und weiche betriebskosten
, nebenkostenabrechnung strom ohne zähler, semi harte betriebskosten, Wohnung vermieten ohne Zähler, weiche betriebskosten, Nebenkostenabrechnung Warmwasser ohne Zähler, vermieten ohne wasserzähler, nebenkostenabrechnung wasser ohne zähler, stromzähler vermietung, nebenkostenabrechnung ohne zwischenzähler, vermieten ohne zähler, vermietung ohne stromzähler, wohnung vermieten ohne wasserzähler, warm vermietung, nebenkostenabrechnung ohne eigenen zähler, wohnung warm vermieten, nebenkostenabrechnung ohne wasserzähler, harte weiche betriebskosten, wohnung vermieten ohne stromzähler, abrechnung stromkosten ohne zähler, vermietung warm, nebenkostenabrechnen ohne zähler
Oben