Ann
Hallo,
wir haben gestern vom Vermieter die Nebenkostenabrechnung für 2004 bekommen. Wir sind fast vom Stuhl gefallen!
Wir zahlen für eine 4-Zimmer-Whg. mit 127 qm Wohnfläche monatlich 130,- Euro Nebenkosten und sollen jetzt 402 Euro nachzahlen. Und das für 9 Monate, weil wir erst im April eingezogen sind. D.h. für ein ganzes Jahr würde es sogar noch mehr werden.
In unserer vorherigen Wohnung hatten wir 11 qm weniger, monatlich 100,- Euro Nebenkosten bezahlt und haben am Ende einen kleinen Betrag wiederbekommen.
Irgendwie kann doch da was nicht stimmen!
Bei näherem Hinsehen sind ein paar ganz schöne Brocken dabei:
- Wohngebäudeversicherung: 808 Euro
- Strom für das Haus: 831 Euro
- Heizkosten Januar bis Dezember 04: 1384 Euro
Es ist ein 2-Familien-Haus, in dem beide Wohnungen vermietet sind. Im Keller ist noch eine Wohnung, die aber nicht fertig ausgebaut und nicht bewohnt ist.
Nun ein paar Fragen dazu:
1. Müssen wir eine NK-Abrechnung von 2004 noch nachzahlen oder ist das "verjährt"?
2. Ist die Höhe von 808 Euro für eine Wohngebäudeversicherung normal? Uns erscheint sie ziemlich hoch.
3. Beim Strom für das Haus (Heizung, Wegebeleuchtung etc.) ist der größte Teil der Strom für die Heizung. Ist das normal, dass das so hoch ist? Im Moment bedeutet es, dass wir sogar mehr Stromkosten für das Haus als für unsere Wohnung haben (inkl. Waschmaschine - 2 kleine Kinder :-)).
4. Bei den Heizkosten hat der Vermieter einfach /12 *9 gerechnet, da wir ja erst Anfang April eingezogen sind. Das sehen wir aber nicht so richtig ein, da wir in der Hälfte der richtigen Heizperiode (von Januar bis März) gar nicht hier gewohnt haben. Dagegen können wir doch auf jeden Fall Einspruch erheben, oder?
Der Vermieter hat geschrieben, dass es durch einen Abrechnungsfehler irgendeiner Firma nicht möglich ist, die Nebenkosten nach Verbrauch zu berechnen und dass er es deshalb anhand der qm-Wohnfläche macht. Ist das rechtens?
Wir haben bisher keine Probleme mit dem Vermieter gehabt und wollen jetzt auch nicht ein Riesen-Theater machen, aber so eine Rechnung wollen wir auch nicht ohne weiteres bezahlen, wenn es nicht sein muss. 177 Euro Nebenkosten monatlich finde ich ziemlich heftig.
Vielen Dank für die Antworten!
Grüße
Ann
wir haben gestern vom Vermieter die Nebenkostenabrechnung für 2004 bekommen. Wir sind fast vom Stuhl gefallen!
Wir zahlen für eine 4-Zimmer-Whg. mit 127 qm Wohnfläche monatlich 130,- Euro Nebenkosten und sollen jetzt 402 Euro nachzahlen. Und das für 9 Monate, weil wir erst im April eingezogen sind. D.h. für ein ganzes Jahr würde es sogar noch mehr werden.
In unserer vorherigen Wohnung hatten wir 11 qm weniger, monatlich 100,- Euro Nebenkosten bezahlt und haben am Ende einen kleinen Betrag wiederbekommen.
Irgendwie kann doch da was nicht stimmen!
Bei näherem Hinsehen sind ein paar ganz schöne Brocken dabei:
- Wohngebäudeversicherung: 808 Euro
- Strom für das Haus: 831 Euro
- Heizkosten Januar bis Dezember 04: 1384 Euro
Es ist ein 2-Familien-Haus, in dem beide Wohnungen vermietet sind. Im Keller ist noch eine Wohnung, die aber nicht fertig ausgebaut und nicht bewohnt ist.
Nun ein paar Fragen dazu:
1. Müssen wir eine NK-Abrechnung von 2004 noch nachzahlen oder ist das "verjährt"?
2. Ist die Höhe von 808 Euro für eine Wohngebäudeversicherung normal? Uns erscheint sie ziemlich hoch.
3. Beim Strom für das Haus (Heizung, Wegebeleuchtung etc.) ist der größte Teil der Strom für die Heizung. Ist das normal, dass das so hoch ist? Im Moment bedeutet es, dass wir sogar mehr Stromkosten für das Haus als für unsere Wohnung haben (inkl. Waschmaschine - 2 kleine Kinder :-)).
4. Bei den Heizkosten hat der Vermieter einfach /12 *9 gerechnet, da wir ja erst Anfang April eingezogen sind. Das sehen wir aber nicht so richtig ein, da wir in der Hälfte der richtigen Heizperiode (von Januar bis März) gar nicht hier gewohnt haben. Dagegen können wir doch auf jeden Fall Einspruch erheben, oder?
Der Vermieter hat geschrieben, dass es durch einen Abrechnungsfehler irgendeiner Firma nicht möglich ist, die Nebenkosten nach Verbrauch zu berechnen und dass er es deshalb anhand der qm-Wohnfläche macht. Ist das rechtens?
Wir haben bisher keine Probleme mit dem Vermieter gehabt und wollen jetzt auch nicht ein Riesen-Theater machen, aber so eine Rechnung wollen wir auch nicht ohne weiteres bezahlen, wenn es nicht sein muss. 177 Euro Nebenkosten monatlich finde ich ziemlich heftig.
Vielen Dank für die Antworten!
Grüße
Ann