Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen?

Diskutiere Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? im Hausgeldabrechnung und Wirtschaftsplan Forum im Bereich Wohnungseigentum; Na ja, in der Verordnung zum Thema Heizung steht: "...die Kostena des Betriebs der zentralen Heizungsanlage einschließlich der Abgasanlage, hierzu...
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #61

MattFfm

Benutzer
Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
6
Da die Eichung extra ausgewiesen wird, wäre meine Meinung, dass die Positionen 1, 3 und 4 nicht umlagefähig sind.
Na ja, in der Verordnung zum Thema Heizung steht:
"...die Kostena des Betriebs der zentralen Heizungsanlage einschließlich der Abgasanlage,
hierzu gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Bedienung, Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft, der Reinigung der Anlage und des Betriebsraums, die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, die Kosten der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung sowie die Kosten der Verwendung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung einschließlich der Kosten der Eichung sowie der Kosten der Berechnung und Aufteilung..."
Nochmal, für mich schließt das auch den Kauf und damit die Umlage eines Zählers ein (wegen mir gerne "zwingend" in der Heizkostenabrechnung). Aber kann gerne einen Anwalt im Chat fragen, habe eine Vermieter-Rechtsschutz mit dem Service.
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #62

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
Nein! Soweit es sich um "Zähler" für die Heizkostenabrechnung handelt (also meist Wärmemengenzähler bzw. Heizkörpermessgeräte) sind die Kosten zwingend über die Heizkostenabrechnung zu verteilen. Wenn Du das in der übrigen Nebenkostenabrechnung machen willst müsstest Du für diese Position den Abrechnungsmaßstab der Heizkostenabrechnung abbilden (also hier 70 % Verbrauch 30 % Fläche) damit das korrekt wäre.

Du schreibst zwar, dass die Verteilerschlüssel korrekt sein müssen aber wollen wir wetten, dass die meisten Vermieter das nicht fehlerfrei hinkriegen. Also am einfachsten doch in die Heizkostenabrechnung mit aufnehmen und da einfach die Summe der zu verteilenden Kosten entsprechend erhöhen.

Ich glaube, da reden wir aneinander vorbei.
Separate Heizkosten- und Abrechnung aller anderen Nebenkosten ist keine Pflicht. Das darf in einer einzigen Abrechnung erfolgen.

Natürlich ist es sinnvoll die Abrechnung mit Unterpunkten zu strukturieren. Das wird auch jeder halbwegs logisch denke Mensch intuitiv machen. Eine konkrete Gliederung ist nicht vorgeschrieben, nur, dass sie nachvollziehbar sein muss für den Durchschnittsbürger.


Zu fehlerfreien Abrechnungen, ich glaube damit haben nicht nur private VMs Probleme. Die von Profis erstellten Abrechnungen sind genauso fehlerbehaftet bei der Zuordnung der korrekten Verteilerschlüssel.
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #63

MattFfm

Benutzer
Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
6
Was sagt Ihr denn zu Online Heizkostenabrechnungs Services wie Eddi24?
Bzw. gibts noch mehr/bessere/Alternativen?
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #64
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
Was sagt Ihr denn zu Online Heizkostenabrechnungs Services wie Eddi24?
Wenn jemand, der sowas anbietet, sich so nennt (oder von anderen so bezeichnen lässt), dass der Eindruck entstehen könnte, dass es nicht um Online-Heizkostenabrechnungsservices geht, sondern um Online, um irgendwelche Abrechnungs und dazu (also zu den Abrechnungs [nicht Abrechnungen] und dem oder den Online) um Services geht, will ich besser nichts dazu sagen, außer, dass es manchmal so ist, dass Menschen an schwierigen Dingen scheitern, wenn schon einfache(-re) Dinge nicht funktionieren.
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #65

Nanne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
06.02.2014
Beiträge
6.913
Zustimmungen
1.507
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #66

MattFfm

Benutzer
Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
6
Wenn jemand, der sowas anbietet, sich so nennt (oder von anderen so bezeichnen lässt), dass der Eindruck entstehen könnte, dass es nicht um Online-Heizkostenabrechnungsservices geht, sondern um Online, um irgendwelche Abrechnungs und dazu (also zu den Abrechnungs [nicht Abrechnungen] und dem oder den Online) um Services geht, will ich besser nichts dazu sagen, außer, dass es manchmal so ist, dass Menschen an schwierigen Dingen scheitern, wenn schon einfache(-re) Dinge nicht funktionieren.
Naja, das Prinzip ist schon ok? Wenn man alle Zählerstände von den (in meinem Fall) Eigentümern hat, dann die Verteilung eingibt und am Ende eine schöne Übersicht rauskommt, finde ich das ok. Aber klar, man "braucht" es nicht...
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #67
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.212
Zustimmungen
4.782
Ort
bei Nürnberg
Naja, das Prinzip ist schon ok? Wenn man alle Zählerstände von den (in meinem Fall) Eigentümern hat, dann die Verteilung eingibt und am Ende eine schöne Übersicht rauskommt, finde ich das ok. Aber klar, man "braucht" es nicht...

Dann erklär doch mal mit Deinen Worten, wie Du z.B. die für die Erwärmung des Warmwassers benötigte Energiemenge (und die dafür entstandenen Kosten) ermitteln/eingeben willst? (Und bevor Du fragst: Das ist laut HeizkostenV für eine ordnungsgemäße Heizkostenabrechnung zwingend nötig!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #68

MattFfm

Benutzer
Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
6
Dann erklär doch mal mit Deinen Worten, wie Du z.B. die für die Erwärmung des Warmwassers benötigte Energiemenge (und die dafür entstandenen Kosten) ermitteln/eingeben willst? (Und bevor Du fragst: Das ist laut HeizkostenV für eine ordnungsgemäße Heizkostenabrechnung zwingend nötig!)
Ja die Daten bekomme ich ja durchaus von meiner Hausverwaltung bzw. muss sie ja auch bekommen.
Aber bekanntermaßen ist die Frage, was ich mit den Daten mache und ob die Berechnungen stimmen...
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #69
immobiliensammler

immobiliensammler

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
9.212
Zustimmungen
4.782
Ort
bei Nürnberg
Ja die Daten bekomme ich ja durchaus von meiner Hausverwaltung bzw. muss sie ja auch bekommen.
Aber bekanntermaßen ist die Frage, was ich mit den Daten mache und ob die Berechnungen stimmen...

Wo denn? In der "Heizkostenabrechnung" dieser ominösen Hausverwaltung stehen die ja gerade nicht drin! Beschreib doch mal, wie Du Dir die Ermittlung/Messung dieser Daten genau vorstellst?
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #70
dots

dots

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
08.07.2014
Beiträge
7.540
Zustimmungen
3.032
Ort
Münsterland
Naja, das Prinzip ist schon ok?
Nein.

[...] , dann die Verteilung eingibt [...]
Was ist "die Verteilung", wo soll die eingegeben werden, und wer sollte das tun?

und am Ende eine schöne Übersicht rauskommt, finde ich das ok.
Wenn das Ziel ist, eine schöne Übersicht zu erhalten, stimme ich dir zu.
Dir ist egal, ob die Übersicht richtig (oder falsch) ist, gell?
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #71

MattFfm

Benutzer
Dabei seit
21.03.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
6
Nein.


Was ist "die Verteilung", wo soll die eingegeben werden, und wer sollte das tun?


Wenn das Ziel ist, eine schöne Übersicht zu erhalten, stimme ich dir zu.
Dir ist egal, ob die Übersicht richtig (oder falsch) ist, gell?
Nein, sie muss stimmen, das ist klar.
Den Rohverbrauch muss ich der HV ja glauben, was bleibt mir anderes übrig?
Bzw. anders gefragt: als Mieter und auch Vermieter dürfte ich jede einzelne Rechnung, ob vom Schornsteinfeger oder die Wassergebühren der Stadt als "ausgewiesene Rechnung" beantragen?
Poste gleiche nochmal einen eigenen Post zu anderen Mieter-Themen, seid gespannt;)
Danke schon mal!
 
  • Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? Beitrag #72

ehrenwertes Haus

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
8.328
Zustimmungen
4.411
WIe wäre es, wenn du dich als erstes mit den Begriffen befassen würdest?

Deine Abrechnung biegst du dir ohnehin schön, so wie es dir gefällt.
 
Thema:

Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen?

Nebenkostenabrechnung Mieter -> Austausch Wärme- & Wasserzähler wie umlegen? - Ähnliche Themen

Muss eine Heiz- und Wasserabrechnung ein spezielles Format haben?: Mein Mieter, der kürzlich eingezogen ist, will die Heiz- und Wasserkosten Abrechnung eines vergangenen Jahres sehen? - Hat er generell ein...
(Warm/Kalt) Wasserzähler & Wärmemengenzähler Kauf: Hallo zusammen, es besteht viel Halbwissen im Internet zum Thema (kalt/warm) Wasserzähler / Wärmemengenzähler und daher bin ich mir unsicher. Die...
Hannover gegen den Rest der Welt - abgetrennter Off-Topic: In einem hast du Recht, messen tun Verwalter nicht, sie verteilen nur. Wenn schon die Argumentation zum Thema nicht überzeugend ist, soll...
Mieter zahlt nur Teilbetragt. Berechtigt?: Hallo liebe Forumsteilnehmer, nachdem ich letztes Jahr hier schon Hilfe geholt habe und unsere Mieter schlussENDLICH ausgezogen sind, haben wir...
NK-Abrechnung - Vermieterwohnung ohne Zähler: Guten Morgen zusammen, Vermieter bin ich seit ca. 1,25 Jahren. Wir besitzen ein Dreifamilienhaus, in dem wir die EG-Wohnung mit ca. 115 qm...
Oben