Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller

Diskutiere Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller im Abrechnungs-/Umlagmaßstab Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; wie kann die nebenkostenabrechnung gerecht erstellt werden (Versicherungen etc.). nach Wohnfläche ist es doch ungerecht für die Wohnungen ohne...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #1

joli

wie kann die nebenkostenabrechnung gerecht erstellt werden (Versicherungen etc.). nach Wohnfläche ist es doch ungerecht für die Wohnungen ohne Keller, die Versicherungskosten steigen ja auch jedes Jahr.
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #2

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Was soll die Kellerfläche mit der Wohnfläche zu tun haben?

Versicherungen werden auf die Mietfläche umgelegt. Welchen Umlageschlüssel soll sie denn sonst haben?

Alle nicht verbrauchsabhängige Kosten werden auf die Fläche umgelegt.
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #3

joli

was ist Mietfläche Wohnfläche+Nutzfläche(Keller)? wenn nicht müssten ja die Wohnungen ohne Keller die Vers. von den Wohnungen mit Keller mitzahlen
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #4

wolle

Der Keller ist nunmal nicht in der Wohnfläche drin, sonst müßte man den auch mit der Miete bezahlen und das wäre dann jeden Monat teurer.

Der Keller hat weder mit der Versicherung noch mit der Wohnfläche zu tun. Das einzigste, wo die Abrechnung Kellerabhängig ist, ist das Licht desselben.

Also entweder ist der Keller Wohnfläche und die Mieter mit Keller zahlen mehr Miete und mehr Versicherung (das wäre dann wirklich gerecht!) oder er ist keine Wohnfläche und ist außen vor.
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #5

joli

die Vetrsicherungen werden ja jedes Jahr teurer. ich müsste dann jedes Jahr einen neuen Mietvertrag mit den höheren Vers.Beiträgen machen. die Wohnungen ohne Keller genauso. das kann doch nicht sein, dass jährlich die Miete abnimmt
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #6

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Sorry ... aber diese dumme Fragerei!

Versicherungen werden nicht teurer, weil die Fläche größer wird! Das Gebäude ist versichert! Zugrunde gelegt wurde bei Vertragsabschluss, die Gesamt-Wohnfläche! Oder wird die Autoversicherung auch jedes Jahr teurer, weil mehr Personen darin sitzen? NEIN! Die Prämien werden jedes Jahr neu bestimmt! Hinzu kommt die Versicherungssteuer.

So, Berechnungsbeispiel: z. B. 10 Wohnungen à 100 m² = 1.000 m² Gesamt-Wohnfläche / Kelleranzahl: 8 Stück!

Also steht im Mietvertrag z.B.: Zur Wohnung werden 1 Kellerraum mitvermietet! Könnte auch eine Garage sein oder ein Stellplatz oder ein Blumenbeet! Spielt bei der Grundlage zur Wohnfläche überhaupt keine Rolle!!!!

Und es ist auch nicht ungerecht gegenüber denen, die keinen Keller haben.

Wo nimmt den jährlich die Miete ab? Was ist das denn für eine Milch-Mädchen-Rechnung? Wo genau liegt hier eigentlich das Problem? Niemand wird bevor- oder benachteiligt, wenn als Umlageschlüssel die Gesamt-Wohnfläche herangezogen wird!
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #7

wolle

Warum kann das nicht sein? Das wäre ja auch nur der Fall, wenn du es nicht über die normalen Nebenkosten machen willst. Denn dann könnte das angepasst werden.

Also macht es doch Sinn, dass der Keller keine Wohnfläche ist, oder?
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #8

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #9

joli

dann zahlen aber die Wohnungen die keinen Keller haben prozentual mehr an den Nebenkosten wie die, die einen Keller und Waschküche haben
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #10

DiplomHM

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
404
Zustimmungen
1
Original von joli
dann zahlen aber die Wohnungen die keinen Keller haben prozentual mehr an den Nebenkosten wie die, die einen Keller und Waschküche haben

Einfachste Abhilfe: Bauliche Veränderung hereibeführen und jedem einen Keller zuteilen! Aber die müssen dann auch gleich groß sein, sonst ist es wieder ungerecht! :rofl

Sorry ... aber ich glaube mehr hausgemachten Streß kann man sich nicht machen.

Willst du uns nicht verstehen?
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #11

wolle

Der Keller wird doch gar nicht berücksichtigt bei den Nebenkosten. Weder bei Versicherung noch bei der Grundsteuer.
Also zahlt der mit Keller genausoviel wie der ohne Keller. du kannst ja auch die Miete heruntersetzen, wenn du ohne Keller vermietest. Dann wäre das gerechter.

Der Strom läuft hoffentlich auf den entsprechenden Zähler des Keller-"Bewohners".

Langsam habe ich das Gefühl, du willst uns nicht verstehen. Der Keller hat gar nichts mit der Wohnung zu tun. Ob der 5 oder 500 qm groß ist, ist für die Nebenkosten unerheblich.

Schließe doch einfach alle Kellerräume ab und lass keinen Mieter mehr rein. Dann hat keiner einen Keller und auch keinen Stromverbrauch.
 
  • Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller Beitrag #12

wolle

Senke einfach die Miete für die Kellerlosen, dann ist es gerecht. Du kannst es mit der Miete steuern. Die Versicherung wird trotzdem gleich bleiben.

Ich fürchte dann nur, dass deine Mieter das dann nicht verstehen, warum der eine 5,5 €/qm und der andere 6,5 €/qm zahlen muss, wo doch die Wohnungen gleich sind.

Wenn man keine Probs hat, sucht man sich wohl welche ;)

Ich schließe jetzt doch das Thema. Sorry, aber das hier führt irgendwie zu nix.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller

Nebenkostenabrechnung Wohnungen mit und ohne Keller - Ähnliche Themen

2 Familienhaus Nebenkosten erstellen ohne separate Wasser- und Heizungsverbrauchserfassung über Wohnfläche: Hallo, ich bin neu hier und mit dem Thema leider nicht vertraut. Habe aber zuvor gerade alle bisherigen Diskussionen auf über 10 Seiten der...
Zeitpunkt Nebenkostenabrechnung: Hallo zusammen, Entschuldigung schonmal vorab für meine vielleicht zu einfache Frage, aber bin neu auf der Vermieterseite. Wann stelle ich die...
Nebenkostenabrechnung nach Eigentümerwechsel, zwei Abrechnungen?: Guten Abend zusammen, wenn ein Eigentümerwechsel einer vermieteten Immobilie im laufenden Jahr (z.B. zum 01.09) stattfindet, kann dann im...
NK Wärmepumpe - Wärmemengenzähler verrechnen: Hallo Vermieter Forum! Ich bin neu hier und bin Vermieter eines Mehrfamilienhauses mit 3 Wohnungen (eine beziehe ich davon selbst). Im Zuge...
Nebenkostenabrechnung nach Mieterwechsel: Hallo zusammen, stehe ziemlich am Anfang bei dem Thema Vermietung und Nebenkostenabrechnungen. Mal angenommen es findet zum 01.05.2023 ein...

Sucheingaben

nebenkosten keller

,

Nebenkostenabrechnung keller

,

nebenkosten kellerräume

,
nebenkostenabrechnung kellerflächen
, mietfläche keller, Grundsteuer Keller, nebenkostenabrechnung kellerräume, nebenkosten für keller, wohnung ohne keller, nebenkostenabrechnung kellerraum, Mietwohnung ohne Keller, wohnung ohne keller mietrecht, keller nebenkostenabrechnung, keller nebenkosten, Nebenkosten für Kellerräume, nebenkosten kellerflächen, heizkostenabrechnung keller, nebenkosten kellerraum, kellerfläche nebenkosten, mietflächenberechnung keller, grundsteuer für keller, kellerraum nebenkostenabrechnung, nebenkostenabrechnung wohnfläche mit keller, betriebskostenabrechnung Kellerfläche, wohnung mieten ohne keller
Oben