sambuca
Hallo,
bin neu hier und habe auch schon gleich eine Frage - vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... :55.gif:
Folgendes Problem:
Vor einigen Tagen habe ich unseren Mietern (Ehepaar um die 60), die mittlerweile seit 1985 bei uns wohnen und immer mal wieder Ärger aufkommt, weil sie anscheinend unter chronischer Langeweile leiden :zwinker.. nungut, also vor einigen Tagen habe ich unseren Mietern die Nebenkostenabrechnung für 2004 schriftlich zukommen lassen, indem Sie aufgrund der gestiegenen Energiepreise über 300 EUR nachzahlen müssen. Dazu muss ich sagen, das wir im Haus 3 Parteien sind, insg. 5 Personen. Die Nebenkosten werden anteilig also pro Mietpartei gezahlt nach Verbrauch. Eine Dame mittleren Alters, die fast nie zu Hause ist, wir (2 Personen) und eben das nörgelnde Ehepaar. Heute ereilte mich ein Brief des Mieterbundes im Auftr. des Miet-Ehepaars, die sich auch mal wieder prompt darüber beschwerten, das sie soviel nachzahlen müssen. In dem Brief wurde erwähnt, das die alleinstehende Dame, die bei uns wohnt, die Wäsche ihrer Kinder bei uns waschen würde und die hohen Kosten dadurch falsch aufgeteilt wären. Dies kann ich allerdings nicht bestätigen, weil dies nur einmal vorgekommen ist, als die Tochter unserer Vermieterin im Krankenhaus lag und deswegen keine Wäsche waschen konnte. Also ein einmaliger Vorfall.
Zudem hat der Mieterbund damit gedroht, das bei der nächsten hohen Nebenkostenabrechnung, also wenn wieder so ein hoher Betrag zur Nachzahlung entstehen sollte, sie von ihrem Verweigerungsrecht Gebrauch machen würden.
Nun meine Frage: wie soll ich in dieser Angelegenheit weiter verfahren? Ist es rechtens, dass die Mieter sich für das nächste Mal weigern können, die evtl. Nachzahlung zu zahlen?
Etwas verworrene Geschichte, aber ich hoffe auf Eure Hilfe... danke im Voraus :Blumen
bin neu hier und habe auch schon gleich eine Frage - vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... :55.gif:
Folgendes Problem:
Vor einigen Tagen habe ich unseren Mietern (Ehepaar um die 60), die mittlerweile seit 1985 bei uns wohnen und immer mal wieder Ärger aufkommt, weil sie anscheinend unter chronischer Langeweile leiden :zwinker.. nungut, also vor einigen Tagen habe ich unseren Mietern die Nebenkostenabrechnung für 2004 schriftlich zukommen lassen, indem Sie aufgrund der gestiegenen Energiepreise über 300 EUR nachzahlen müssen. Dazu muss ich sagen, das wir im Haus 3 Parteien sind, insg. 5 Personen. Die Nebenkosten werden anteilig also pro Mietpartei gezahlt nach Verbrauch. Eine Dame mittleren Alters, die fast nie zu Hause ist, wir (2 Personen) und eben das nörgelnde Ehepaar. Heute ereilte mich ein Brief des Mieterbundes im Auftr. des Miet-Ehepaars, die sich auch mal wieder prompt darüber beschwerten, das sie soviel nachzahlen müssen. In dem Brief wurde erwähnt, das die alleinstehende Dame, die bei uns wohnt, die Wäsche ihrer Kinder bei uns waschen würde und die hohen Kosten dadurch falsch aufgeteilt wären. Dies kann ich allerdings nicht bestätigen, weil dies nur einmal vorgekommen ist, als die Tochter unserer Vermieterin im Krankenhaus lag und deswegen keine Wäsche waschen konnte. Also ein einmaliger Vorfall.
Zudem hat der Mieterbund damit gedroht, das bei der nächsten hohen Nebenkostenabrechnung, also wenn wieder so ein hoher Betrag zur Nachzahlung entstehen sollte, sie von ihrem Verweigerungsrecht Gebrauch machen würden.
Nun meine Frage: wie soll ich in dieser Angelegenheit weiter verfahren? Ist es rechtens, dass die Mieter sich für das nächste Mal weigern können, die evtl. Nachzahlung zu zahlen?
Etwas verworrene Geschichte, aber ich hoffe auf Eure Hilfe... danke im Voraus :Blumen